18.12.2022 | bis Version 23.13
Serienbrief:
- Erweiterung der Serienbrieffelder um die Anschrift des Förderzentrums
13.12.2022 | bis Version 23.12 mit Data-Update
Einstellungen:
- SchulleiterIn: Eingabe des Vornamen nun möglich
Serienbrief:
- Erweiterung der Serienbrieffelder um den Vornamen der Schulleitung
Zeugnismodul:
- Das Schulleiter-Feld bietet nun eine Auswahl der verschiedenen Schreibweisen der Schulleitung an.
12.12.2022 | bis Version 23.11
Gremien:
- Die Reihenfolge der Klassen in den Drucklisten wurde optimiert.
07.12.2022 | bis Version 23.09
Allgemein:
- Der Download des Schullogos wurde optimiert.
26.11.2022 | bis Version 23.08
Allgemein:
- Es wurde ein Option zur Deaktivierung der QR-Code Funktion implementiert
- NEU: Direktaufruf der Exportfunktion "Gudental" aus dem Menü Startfenster/System/Export heraus.
- Im Menü Startfenster/System/Export wurden die Exportfunktionen zusammengefasst
11.11.2022 | bis Version 23.07
Einwilligungen:
- NEU: Einwilligungsformular in englischer Sprache, zum besseren Verständnis für Flüchtlinge.
02.11.2022 | bis Version 23.06
Klassenwechsel:
- NEU: Der Dialog Klassenwechsel wurde um die Gründer "Korrektur" und "Parallelklasse" erweitert.
"Korrektur" ermöglicht den Wechsel in eine beliebige Klasse der selben Schulart
"Parallel" ermöglicht den Wechsel in eine Klasse des selben Klassenstufe und Schulart
Optimierung:
- Die Meldung nach der Erhöhung des SMS Extrakontigents wurde optimiert.
26.10.2022 | bis Version 23.05
Schüler / Klassenübersicht:
- Der eingeblendete Versetzungsstatus unterscheidet nun zwischen "Abgang" und "autom. Abgang" .
Schüler:
- Das Sammeländern der aktuellen Klassenbezeichnung wurde hinsichtlich des Verlaufseintrags optimiert.
- Hilfebutton im Datenblatt zum Thema "Erziehungsberechtigte"
- Versäumnislisten: Ferientermine aktualisiert
23.09.2022 | bis Version 23.00
Schnellsuche:
- NEU: Der E-Mail Finder wurde der Schnellsuche nun prominent hinzugefügt.
Inventar:
- NEU: Es besteht nun die Möglichkeit mehrere Einträge aus der Liste zu markieren (STRG-Taste gedrückt halten). Nun werden beim Druck der Inventarkarte und beim Etikettendruck nur die markierten Einträge ausgegeben.
20.09.2022 | bis Version 22.99
Schüler:
- Die Aufbereitung der der Schülerliste bei geöffnetem Statistik-Reiter wurde optimiert.
Schulpersonal:
- Abgegangenes Schulpersonal kann nun nachträglich ohne vorherige Reaktivierung geändert und gespeichert werden.
19.09.2022 | bis Version 22.98
GU-Dental Export:
- Automatische Wiederherstellung des Filters GUDental nach Schließen des Filterdialogs
- Wiederherstellung des ANSI-Exports
Schulpersonal:
- Optimierung des Sammeländern-Funktion für Merkmale
15.09.2022 | bis Version 22.96
Inventar (BETA):
- NEU: Etikettendruck (Hama 4615).
Statistik-Update 2022/23:
- Plausibilität "SA1439" wurde überarbeitet
- Plausibilität "Stundenzahl Englisch in GS3/4" auf mind. 1 Stunde herabgesetzt
Masernschutz:
- Ministeriumsvorlage aktualisiert
09.09.2022 | bis Version 22.92 mit Data-Update
Schulpersonal:
- NEU: Schulpersonal kann nun gezielt "markiert" werden.
Durch die neuen Filter im Bereich "Markiert" können so gezielt Personengruppen zusammengestellt werden. Die neuen Filter wirken sich dann auf Drucklisten, SMS-Versand, E-Mail-Versand und Excel-Export aus.
- Fehlermöglichkeit ausgeräumt.
05.09.2022 | Version 22.90
Drucklisten:
- Druckliste "Klassenbuchliste mit E-Mailadressen und allen Telefonnummern" wurde korrigiert.
04.09.2022 | Version 22.89
Schüler:
- Beim manuellen Abgang von Schulentlassenen wird die Schülerüberweisung nun nicht mehr automatisch gedruckt.
Problembehebung:
- In bestimmten Situationen war der Abgangs-Dialog nicht mehr erreichbar.
31.08.2022 | Version 22.88
Drucklisten:
- Beim gruppenweise Drucken von Schülerüberweisungen werden Schüler mit Abgangsgrund "Schulentlassung" ignoriert.
Schüler:
- Das Feld Abgangdatum kann nun auch via Kalender-Popup ausgefüllt werden.
31.08.2022 | Version 22.87
Problembehebung Schulpersonal:
- Korrektur der Darstellung der Lehrbefähigungen
25.08.2022 | Version 22.86
Statistik-Update 2022/23
- Lehrbefähigungen / Unterrichtsgenehmigungen: Korrektur der Darstellung der Werte in der Registerseite Statistik
22.08.2022 | Version 22.85
Statistik-Update 2022/23
- Lehrbefähigungen: Verbesserte Darstellung der neuen Unterrichtsgenehmigungen
Sonstiges:
- iSERV Export für Schüler nun auch im Klassenverbandsmodus
16.08.2022 | Version 22.83
Sonstiges:
- In der Rolle "Lehrer" war der Button "Klassen" im Startfenster nicht aktiv.
- In der Rolle "Lehrer" ist der Button "Fachstatistik" im Startfenster nun ausgeblendet.
15.08.2022 | bis Version 22.82
Statistik-Update 2022/23
- Lehrerstatistik: Einblendung der Gruppierung für Ermäßigungsgründe
Sonstiges:
- Update Schulferien 22/23
01.08.2022 | bis Version 22.80
Statistik-Update 2022/23
Die Erhebungswoche der allgemein bildenden Schulen ist die 37. KW (12. bis 17. September 2022), Stichtag ist der 16. September 2022.
- Umfangreiche Erweiterung der Quelltabellen
- Umsetzung neuer Plausibilitätsprüfungen
QR-Code
- Sollte keine Schulhomepage hinterlegt sein, wird die automatische Erstellung des QR-Codes nach dem Update deaktiviert.
05.07.2022 | bis Version 22.78
Schüler
- Der Klassendialog hat sich in bestimmten Fällen beim Vormerkung eines Schülers für das kommende Schuljahr in den Vordergrund gerückt.
- Der Schülerimport (MESO) wurde aktualisiert
Schulpersonal
- Ein Problem beim Hinzufügen eines neuen Schulpersonals wurde behoben
Allgemein
- Die MDE Dateigröße wurde optimiert
- Die Funktion zur Löschung temporäre Dateien (db**) wurde erweitert
30.06.2022 | Version 22.76
Allgemein
- Ein weiterer Fehler beim Start von dBs2000 in Verbindung mit der neuen QR-Code Funktion wurde behoben
29.06.2022 | Version 22.75
Schülerüberweisung und Aufnahmebescheinigung
- Der Seitenkopf enthält- sofern vorhanden - das Schullogo,
- der Seitenfuß die Web-Adresse der Schule als QR-Code.
Drucklisten
- Ein Fehler bei Aufruf der einiger Drucklisten wurde korrigiert
27.06.2022 | bis Version 22.74
Drucklisten
- Ein Fehler bei Aufruf der Anschriftenlisten mit Telefonnummern wurde korrigiert
Allgemein
- Ein Fehler beim Start von dBs2000 in Verbindung mit der neuen QR-Code Funktion wurde behoben
21.06.2022 | bis Version 22.73
Schülerdatenblatt
- Verbesserung der "Verlaufskorrektur" für "WEI" Kindern der 4. Klasse
Zeugnismodul
- LRS Hinweis wurde nach Ministeriumsvorgaben angepasst
- Korrektur der Anzeige "Falsches Formular"
- Die Favoriten-Funktion wurde für Bereich DaZ korrigiert
Excel-Filler
- Erweiterung des Excel-Fillers für das Themengebiet "Zusatzfelder"
18.05.2022 | bis Version 22.68
Schulbescheinigung
- Der Seitenkopf enthält- sofern vorhanden - das Schullogo,
- der Seitenfuß die Web-Adresse der Schule als QR-Code.
28.04.2022 | bis Version 22.66
Hauptbuchliste nach SchulDSVO
- Der Ausdruck ist jetzt sortiert nach Hauptbuchnummern möglich.
21.04.2022 | Version 22.64
NEU: QR-Code Generator
- Unter Startmenü/System/QR-Code Generator können Sie ein QR-Code generieren.
Voreingestellt ist die URL Ihrer Schulhomepage, Sie können aber auch jede andere beliebige URL eintragen, falls Sie z.B. auf ein Event hinweisen möchten, und auf dem Plakat oder Brief einen QR-Code zur Homepage hinterlegen möchten.
Zugang kommendes Schuljahr
- der Eingabebereich "Schulartempfehlung/Meldung" steht nun nach Eingabe der Klasse >5 zur Verfügung
Inventar
- Die Druckliste "Inventarliste im Suchfilter" wurde dem Druckmenü hinzugefügt
30.03.2022 | Version 22.61
SMS-Funktion
- Interne Routine zur Festlegung des SMS Kontingents verbessert
DMC
- Der Dialog wurde vergrößert
27.03.2022 | Version 22.60
LRS-Formulare 2022
- Die neuen Formulare für das LRS-Verfahren stehen im Druckmanager zur Verfügung:
21.03.2022 | bis Version 22.59
Schülerdatenblatt / Sammeländern:
- Bei Eingabe von GY oder GM im Feld Orientierungsstufenmeldung wird im Hintergrund das Feld Abgangsdatum auf die ausgewählten Schulart eingestellt.
- Bei Eingabe von = >Gymnasium oder => Gemeinschaftsschule wird im Feld Abgangsgrund im Hintergrund das Feld Orientierungsstufenmeldung auf die ausgewählten Schulart eingestellt.
- Bei Sammeländern von Orientierungsstufenmeldung oder Abgangsgrund werden nun ebenfalls im Hintergrund die Einstellungen der jeweiligen Felder vorgenommen.
Übersicht 2022/23:
- NEU: Neue Spalte "Geburtsdatum" und "Geschwister" in der Schülerliste "Zugang/Klasse 1"
- NEU: Neue Spalte "Förderbedarf" und "Geschwister" in der Schülerliste "Zugang/Klasse 5"
- Der Status "Vorzeitige=Ja" schließt nun auch Kann-Kinder ohne Eintrag im Verlaufsfeld mit ein.
16.03.2022 | Version 22.56
Übersicht 2022/23:
- NEU: Neue Spalte "Vorzeitig" in der Schülerliste "Zugang/Klasse 1"
- NEU: Neue Sortierung "Vorzeitig"
16.03.2022 | Version 22.55
Merkmale / Klassenliste:
Export-Dialog Klassenbeirat:
- Hilfelink hinzugefügt
- Funktion Export-Ordner öffnen hinzugefügt
15.03.2022 | Version 22.54
Merkmale / Klassenliste:
- Exportfunktion nach Excel für Klassenliste Eltern/Klassenbeirat mit Einwilligung mit einstellbarer Feldauswahl. (Datenschutzfunktion)
09.03.2022 | bis Version 22.53
Merkmale / Klassenliste:
- NEU: Exportfunktion nach Excel für Klassenliste Eltern/Klassenbeirat mit Einwilligung
- Volljährige Schüler werden in der Klassenliste für Klassenelternbeirat nun ausgeblendet
08.03.2022 | Version 22.51
Allgemein:
- Gelegentliches Problem beim Export von Personaldaten behoben
- Optimierung Drucklisten "Datenblatt / Datenblatt SchulDSVO" für das DMC
24.02.2022 | bis Version 22.50 - notwendiges Update
Allgemein:
- Erneute Aktualisierung der Faxnummer der Unfallkasse Nord aufgrund einer Fehlinformation.
- Die Drucklistenmenüs (Klassen und Filter) wurden zugunsten der Übersicht in Teilen neu strukturiert.
Druck- & Mail-Center:
- Es wurden weitere 7 Drucklisten in die Drucklistensuche hinzugefügt. Aktuell kann aus 44 dBs-Drucklisten plus eigenen Listen gewählt werden.
23.02.2022 | Version 22.48
Druckmenü "Druckliste suchen":
- In der Klassenübersicht und Filter wurde der Menüpunkt "Druckliste suchen" hinzugefügt
22.02.2022 | Version 22.47
NEU: Geschwisterkinder
- In der Klassenübersicht werden nun Schüler mit Geschwisterkindern visualisiert
- Im Schülerdialog wechselt man beim Klick auf einen Eintrag in der Lister der Geschwisterkinder nun zum Geschwisterkind
21.02.2022 | Version 22.46
Allgemein:
- Aktualisierung der Faxnummer der Unfallkasse Nord
- Die Sicht des Startfensters für die Rolle "Ganztagsbetreuung" wurde optimiert.
Filter:
- Ein Fehler beim Eintragen von Sonderzeichen in Numerischen Feldern wird nun verhindert.
11.02.2022 | bis Version 22.45
Schülerdatenblatt:
- Hat ein Schüler ein Geschwisterkind an der Schule, so bietet das Programm bei der Änderung der Kontaktdaten des Kindes an, diese Änderung gleichzeitig beim Geschwisterkind mit einzutragen.
Erste-Hilfe-Kurs Modul:
- Finale Optimierung und Aktualisierung der Hilfe
10.02.2022 | Version 22.43
Erste-Hilfe-Kurs Modul:
- Das EHK-Eingabefeld wird für nicht relevante Personen ausgeblendet
- Die Druckliste "Status Erste-Hilfe-Kurs" zeigt nur noch relevante Personen
Schulpersonal:
- Neuer Filter "Personal des Schulträgers und des Landes"
09.02.2022 | Version 22.42 mit Data-Update
Erste-Hilfe-Kurs Modul:
- Druckliste "Status Erste-Hilfe-Kurs"
- aus dem Hauptmenü heraus geöffnet werden ohne Personen mit gültigem Fortbildungszeitraum
- Visualisierung im Hauptmenü überarbeitet
02.02.2022 | bis Version 22.41
Hauptmenü:
- NEU: Visuelle Anzeige "Status Erste-Hilfe-Kurs"
Schulpersonal:
- Einführung von Filtergruppen "Lehrer | Personal | Alle"
- Optimierungen der Schriftgrößen
Allgemein:
- Löschen von temporären Dateien im Programmverzeichnis
- In seltenen Fällen wurde das Öffnen des Filters blockiert
21.01.2022 | bis Version 22.37
Zeugnismodul:
- Fehler in GM Zeugnissen korrigiert
- Optimierung der Vorlagen-Korrekturfunktion
- NEU: Filter-Registerseiten bei der Vorlagenauswahl
zur gezielten Filterung der Vorlagen nach den Themen:
"Förderzeugnisse", "Abschluss-/Abgangszeugnisse", "DaZ-Vorlagen", "Notenzeugnisse" und "Berichtszeugnisse".
19.01.2022 | bis Version 22.32
Startfenster:
- Neuer Button: Abgang zum Schuljahreswechsel
Druck- & Mail-Center:
- Aktualisierung der Word-Vorlage "Anmeldeschein"
Schulpersonal:
- NEU: Visuelle Anzeige "Status Erste-Hilfe-Kurs" (BETA)
17.01.2022 | bis Version 22.30
SMS-Modul:
- Eine Fehlermöglichkeit wurde ausgeschlossen.
Schnellsuche:
- Wartelistenschüler werden nun wieder korrekt in der Ergebnisliste angezeigt
15.01.2022 | bis Version 22.27
Druck- & Mail-Center:
- Interne Optimierungen
- Erweiterung der Seriendruckfelder (Schulort2, SchulPLZ)
- Aktualisierung der Word-Vorlage "Anmeldeschein"
Infomodul:
- Optimierung des Anzeigenstatus
11.01.2022 | bis Version 22.25
Covid-Manager:
- Die neue Testbescheinigung aus dem Ministerium über die dreifach Tests steht zum Ausdrucken zur Verfügung.
10.01.2022 | bis Version 22.23
Covid-Manager:
- Interne Optimierungen
09.01.2022 | bis Version 22.22
Covid-Drucklisten:
- Die Covid-Drucklisten "Erfassungsbogen PoC-Antigen-Tests (Schüler und Schulpersonal)" haben nun eine dritte Spaltung zur Wochendokumentation des Testens erhalten.
04.01.2022 | bis Version 22.19
Zeugnismodul
- Nur Gemeinschaftsschulen: Bei den Formularen für Kinder mit Förderbedarf wurde das hier benötigte
IB-Musterformular nicht automatisch mit auf den USB-Stick kopiert. Der Fehler wurde behoben.
(Grundschulen, die die neuen smarten Formulare
GS - 1-2 NEU 2022 FöB ZVO §5 Berichtszeugnis - 4 Seiten - 0100F01.pdf
GS - 3-4 NEU 2022 Berichtszeugnis FöB ZVO §5 - 4 Seiten - 0302F03.pdf
GS - 3-4 NEU 2021 FöB ZVO §5 Notenzeugnis fachliche u. überfachliche Kompetenzen - 4 Seiten - 0300F07.pdf
benutzen, benötigen die IB-Anhänge nicht.)
15.12.2021 | bis Version 22.16
Covid-Drucklisten:
- In den Covid-Test-Drucklisten (Schüler und Schulpersonal) erscheint nun 10 Tage vor Ablauf das jeweilige Ablaufdatum des Covid-19 Schutzes.
11.12.2021 | bis Version 22.14
Covid-Drucklisten:
- Überarbeitung der Covid-Drucklisten "PCR-Test" und "Kein Covid-Schutz" für Schüler und Schulpersonal.
07.12.2021 | Version 22.12
SMS Versand:
- Eine Problem beim Prüfen der SMS-Nummer wurde behoben.
Updateanzeige:
- Die Updateanzeige wurde für Schulen in einer Citrix-Umgebung deaktiviert (Neumünster)
05.12.2021 | bis Version 22.11
Schulpersonal:
- NEU: Druckliste "Krisenteam"
- Die Druckliste "Erfassungsbogen PoC-Antigen-Tests Schulpersonal" wurde auf Wunsch wieder zur Verfügung gestellt.
28.11.2021 | Version 22.08
Schulpersonal:
- NEU: Druckliste "Kein Covid-Schutz"
- Drucklisten über das Hauptmenü erreichbar
25.11.2021 | bis Version 22.07 - Mit Data-Update 22.06
Schulpersonal:
NEU: Felder, Filter und Formulare zur 3G-Regelung Arbeitsschutz:
Felder:
- Status genesen / geimpft
- Datum der PCR-bestätigten Infektion mit SARS-CoV-2 / Datum des vollständigen Impfzertifikats)
Filter:
- Covid-19-Schutz Genesen
- Covid-19-Schutz Geimpft
Drucklisten auf Basis der Ministeriumsvorlagen:
- 01_Erfassung_Arbeitsschutz_geimpfte_Personen.pdf
- 02_Erfassung_Arbeitsschutz_genesene_Personen.pdf
- 03_Erfassung_Arbeitsschutz_nicht-geimpfte_nicht-genesene_Personen.pdf
22.11.2021 | bis 22.05
Startfenster / Schnellsuche:
NEU: Gezielte Suche nur nach Vornamen oder Nachnamen:
Geben Sie nach dem Suchbegriff ein Leerzeichenein, so wird innerhalb der Vornamen gesucht.
"man " findet "Norman Meier"
Geben Sie vor dem Suchbegriff ein Leerzeichen ein, so wird innerhalb der Nachnamen gesucht.
" man" findet "Ella Bertermann"
Geben Sie den Suchbegriff einfach so ein, so wird innerhalb der Vor- und Nachnamen gesucht.
"man" findet "Ella Bertermann" und "Norman Meier"
NEU: Gezielte Suche nach Wortanfängen:
Beginnt der Suchbegriff mit einem Großbuchstaben, so wird die Suche eingegrenzt auf Vor- und Nachnamen, die mit dem Suchbegriff beginnen:
"Man" findet "Manfred Meier" und "Lisa Mann"
NEU: Kombination Wortanfänge & Vor- und Nachnamen:
"Man " findet "Manfred Meier" aber nicht "Lisa Mann"
" Man" findet "Lisa Mann", aber nicht "Manfred Meier".
Weitere Erklärungen finden Sie hier: https://ziso.zendesk.com/hc/de/articles/4409967397650
Die Schnellsuche sucht in folgenden Tabellen: aktueller wie zukünftiger Schülerbestand, Wartelisten, Lehrkräfte und Schulpersonal, Eltern mit abweichenden Nachnamen, Klassen, Klassenverbänden, E-Mail-Adressen (@)
20.11.2021 | 22.01
Filter / Export:
Der Export, z.B. für den "Schulärztlicher Dienst", wird nun zusätzlich zu CSV auch als ANSI-Datei mit der Dateiendung TXT angeboten.
18.11.2021 | bis 21.99
Startfenster / Schnellsuche:
NEU: Differenzierte Anzeige des Geschlechts und Schuljahrs im Suchergebnis
Das Suchergebnis wurde je Eintrag durch Schüler/Schülerin Lehrer/Lehrerin und ggf. das Schuljahr für zukünftige Schüler ergänzt.
17.11.2021 | bis 21.98
Zeugnis 7.0:
NEU: Aktualisierung aller 15 relevanten GM-Zeugnisse und Zensurenlisten
(lt. Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 25. November 2020-III 313)
Details: https://www.ziso.de/zeugnis-7-0/details/
Filter:
Ein seltenes Problem in Verbindung mit Datumsfeldern wurde behoben
15.11.2021 | 21.95
Sammeländer / WPU:
- Unter Allgemein / Diverse Felder stehen nun zusätzlich die einzelnen WPU1/2-Felder zur gezielten Aktualisierung zur Verfügung. Insbesondere die Stundenzahl kann über diesen Weg auf mehrere Schüler übertragen werden.
Schüler / WPU:
- Bei einem neue WPU Eintrag wird der Anwender nun zur Eingabe der Stundenzahl gezwungen, da dies für die korrekte Darstellung im Zeugnis und für die Statistik notwendig ist.
07.11.2021 | bis 21.94
Schüler / Schnellsuche:
NEU: Einführung des "einfachen Suchmodus"
Der einfache Suchmodus sucht ausschließlich nach den Anfangsbuchstaben im Vor- und Nachnamen.
Wechseln Sie per Doppelklick auf die Beschriftung "Suche" um in den erweiterten Suchmodus zu wechseln.
Unter System/Einstellungen/Optionen, kann dauerhaft der erweiterte Suchmodus aktiviert werden.
13.11.2021 | 21.93
Startfenster / Schnellsuche:
NEU: Getrennte Suche nach Vor- und Nachnamen in der Schnellsuche
Bei großen Schulen ist das Suchergebnis z.B. nach dem Begriff "paul" nicht mehr genau genug, da eine Vielzahl an vorkommen des Suchwortes "paul" im Vor- und Nachnamen existieren könnte. (Luca-Paul, Paulsen, Paula, Pauline etc.)
NEU: Suche auf Vornamen eingrenzen
Geben Sie nach der Eingabe des Suchbegriffs ein Leerzeichen ein ("paul "). Nun weiss der Algorithmus, dass Sie ausschließlich nach Vornamen suchen, die "paul" enthalten, und schließt die Suche nach dem Nachnamen aus.
Suchbegriff: "paul "
Ergebnis ALT: "Lisa Paulsen", "Paul Kramer"
Ergebnis NEU: "Paul Kramer" (nur noch Einträge, die im Vornamen mit Paul beginnen
NEU: Getrennte Suche nach Vor- und Nachnamen innerhalb eines Suchbegriffs
Geben sie nach der Vornamensuche und dem Leerzeichen einen weiteren Suchbegriff ein, um zusätzlich gezielt nach dem Nachnamen zu suchen.
Suchbegriff: "paul kr"
Ergebnis ALT: ""
Ergebnis NEU: "Paul Kramer"
Filter:
Der Filter wurde um die WPU-Stundenfelder erweitert
Sammeländern:
Im register WPU werden nun die Vorschauwerte in der Schülerliste differenziert angezeigt, zum Beispiel die Stundenzahlen, sobald das Feld "Stunden" den Fokus erhält.
Schüler/Registerseite-WPU
Nach Angabe des Themas wird der Benutzer zur Angabe einer gültigen Stundenzahl gezwungen, da sonst falsche Daten für den Übertrag ins Zeugnis und bei der Statistik entstehen würden.
05.11.2021 | 21.89
Filter:
- Nach Auswahl von Ja/Nein-Feldern als Filterkriterium, wird "Ja" als Standardwert angenommen, und das Filterergebnis unmittelbar präsentiert.
- Ein Problem mit Ja/Nein Felder beim Wechsel der Vorauswahl wurde behoben.
28.09.2021 | 21.87
Filter:
- Ein Problem mit Datumsfeldern beim Wechsel der Vorauswahl wurde behoben.
27.09.2021 | Version 21.86
DMC:
- Diverse Optimierungen
23.09.2021 | bis Version 21.84
Schulpersonal:
- Neue Filter zum Covid-Schutz-Status:
- Covid-19-Schutz Nachweis erbracht
- Covid-19-Schutz Nachweis nicht erbracht
- Covid-19-Status genesen ungültig
- Neue Druckliste:
- "Erfassungsbogen PoC-Antigen-Tests Schulpersonal ohne Nachweis"
Hauptbuch:
- Neue Komfortfunktion zur datenschutzkonformen Löschung von Schülern mit abgelaufener Löschpflicht.
19.09.2021 | Version 21.81
- diverse kleine Optimierungen
17.09.2021 | bis Version 21.80 mit Data-Update
Problembehebung:
- Ein Problem mit der Einführung der 21.78 wurde behoben ("Zuviele Felder")
15.09.2021 | Version 21.78 mit Data-Update
Schüler/Schulpersonal:
- Einführung des Feldes "Status genesen gültig bis"
Hinweis:
Die Covid-19 Felder stehen Ihnen zur organisatorischen Unterstützung der Pandemiebewältigung zur Verfügung, sie sind jedoch keineswegs verpflichtend einzutragen.
15.09.2021 | Version 21.77
Filter:
- Fehlermöglichkeit durch Wechselwirkung mit dem DMC ausgeräumt
09.09.2021 | bis Version 21.76
Statistik-Update 2021/22:
- Anpassungen für Jahrgangsstufen und KLK für G-Schulen (UMOW, ÜFÖZ)
Filter:
- Filterung des Feldes "Einrichtungsname/Heim" bei Leereinträgen behoben
07.09.2021 | bis Version 21.73
Statistik-Update 2021/22:
- Anpassungen für Jahrgangsstufen und KLK für Förderschulen und G-Schulen (JGST01-JGST10, UMOW, ÜFÖZ)
06.09.2021 | Version 21.70
Statistik-Update 2021/22:
- Anpassungen der Jahrgangsstufen und KLK für G-Schulen (SS und BS)
03.09.2021 | Version 21.69
Gremien:
- Neue Drucklisten:
- Klassenelternbeirat mit Adressen
- Schulelternbeirat mit Adressen
- Kreiselternbeirat mit Adressen
- Layoutoptimierungen in allen weiteren Gremien-Drucklisten
31.08.2021 | bis Version 21.68
Statistik-Update 2021/22 :
- Neue Plausibilitätsroutinen für den Themenkomplex Unterrichtsart wurden hinzugefügt (UART-K, UART-M)
- Fachstatisitik: Der Direktaufruf einer Jahrgangsstufe im Klassenverbandsmodus wurde korrigiert.
Zeugnismodul:
- Zeugniserstellung für Hauptbuchschüler wurde optimiert.
Gremien:
- E-Mails an Gremien mit Eintragungen aus dem Bereich Vormund wurden optimiert.
24.08.2021 | bis Version 21.64
Schnellsuche:
- In der Schnellsuche werden nun auch E-Mailadressen durchsucht, sobald im Suchfeld ein @-Zeichen eingetragen wird.
Import Erstklässler:
- Der MESO-Import wurde korrigiert.
22.08.2021 | bis Version 21.61
Statistik-Update 2021/22 :
- Liste der gültigen Förderzentren aktualisiert.
20.08.2021 | Version 21.59
Schüler:
- Word-Vorlage "Corona Positivmeldung" implementiert.
- Word-Vorlage "Covid-Test-Bescheinigung nach § 8 Schulen-Coronaverordnung" aktualisiert.
19.08.2021 | Version 21.58
Schüler:
- Word-Vorlage "Corona-Test-Bescheinigung" implementiert.
18.08.2021 | bis Version 21.57
Schüler:
- Nach dem Löschen eines Schülers werden nun auch seine Merkmaleinträge gelöscht, um verwaiste Einträge in den Drucklisten zu verhindern.
12.08.2021 | bis Version 21.56
Statistik-Update 2021/22
- Anpassung der Jahrgang-Altersprüfung bei FÖ G
Merkmale:
- Neues Schülermerkmal "Audio-Teilnahme an Video-Konferenzen"
- Neues Schülermerkmal "Teilnahme an Schulplatttform (IServ / its learning o.ä.)"
11.08.2021 | bis Version 21.55
Statistik-Update 2021/22
- Korrekturen im Bereich Sammeländern in der Fachstatistik
04.08.2021 | Version 21.52 mit Data-Update
NEU: Covid-19 Schutz / Impfstatus
- Neues Feld "Covid-19 Schutz" in Schülerdaten, mit Auswirkung auf die Corona Liste-Selbsttest: Geimpfte und genesene Schüler werden in der Liste entsprechend markiert.
- Auch per Sammeländern, unter dem Reiter "Masern/Covid", kann der Status des Covid-19 Schutzes eingetragen.
02.08.2021 | Version 21.51 mit Data-Update
Statistik-Update 2021/22
- Teil 2 der Thematik "Externenprüfungen/Nichtschülerprüfungen" wurde umgesetzt (Schülerdaten, Filter, Sammeländern)
29.07.2021 | Version 21.50
Statistik-Update 2021/22
- Neuer Fächer in der Fachstatistik aktualisiert. Mit einem Doppelklick auf ein Fach erscheinen nun auch etwaige Anmerkungen zum Fach.
27.07.2021 | Version 21.49
Schulbescheinigung:
- Bei einem DaZ-Schüler erscheint nur Hinweis "des DaZ-Zentrums der Schule" neben der Klassenstufe
Statistik-Update 2021/22
- Teil 1 der Thematik "Externenprüfungen/Nichtschülerprüfungen" wurde umgesetzt (System/Einstellungen/Schulart)
26.07.2021 | bis Version 21.48
Klassenbuchlisten:
- Die Überlappung sehr langer Telefoneinträge wurde behoben.
Statistik-Update 2021/22
- Neuer Regelung der "Unterrichtssprache" in der Fachdefinition umgesetzt.
Deutsch kann als Unterrichtssprache nicht mehr in Sachfächern vorkommen.
- Teil 1 der Thematik "Externenprüfungen/Nichtschülerprüfungen" wurde umgesetzt (System/Einstellungen/Schulart)
08.07.2021 | bis Version 21.44
Statistik-Update 2021/22
- Teil 1
Übersicht 21/22:
- Die Aktion "Nichtversetzung" wurde für Abgänger der Klassenstufe 13 hinzugefügt.
22.06.2021 | bis Version 21.42
Übersicht 21/22:
- Die Aufzählung der Abgänge aus 10 konnte durch unnötige Verwendung der Abgangsfunktion verfälscht werden.
Ausdruck Abgänge des Vorjahres:
- NEU: Hauptbuchliste nach SchulDSVO steht nun aus dem Menü "Schuljahr" zur Verfügung, und berücksichtigt die Abgänger zum Schuljahreswechsel.
- Der Druckstatus dieser Druckliste wurde bislang berücksichtigt, und führt dann aus Umweltgründen zur Sperrung eines mehrfachen Ausdrucks. Diese Funktion wurde nun aus diversen Gründen entfernt.
20.06.2021 | Version 21.40
Systemstabilisierung:
- Die Datenbasis wird nun alle 3 Tage automatisiert komprimiert und ggfs. repariert. Diese Maßnahme behebt mögliche Probleme mit beschädigten Datenbankdateien aufgrund instabiler Netzwerke.
18.06.2021 | Version 21.39
NEU: Hauptbuchliste nach SchulDSVO
- Unter Schüler und Filtern steht nun eine kompakte Druckliste unter Berücksichtigung der Felder nach SchulDSVO für die Langzeitarchivierung zur Verfügung.
17.06.2021 | Version 21.38
Systemstabilisierung:
- Die Anzeige der angemeldeten Benutzer zeigt nun neben dem Computernamen auch den Namen des Benutzers an.
15.06.2021 | Version 21.37
Optimierung:
- Klassenbuchlisten
10.06.2021 | Version 21.36
Problembehebung:
- Ein mögliches Problem beim Filtern wurde beseitig
09.06.2021 | Version 21.35
UPDATE: Schulverzeichnis 2021
- Aktualisierung des Moduls Schulen-SH
02.06.2021 | Version 21.34
Problembehebung:
- Einige DMC-Drucklisten wurden präventiv ausgeblendet.
- Die Druckliste Masern/Ministerium wurde korrigiert.
30.05.2021 | Version 21.33
Problembehebung:
- Ein Problem beim Dataupdate mit mehreren Datenbanken wurde behoben.
27.05.2021 | Version 21.32 mit Data Update
NEU: Abschlusszeugnis POV:
- GM Abschluss ESA PVO - 1 Seite (GM09)
NEU: Schulpersonal:
- Neues Eingabefeld "Impfnachweis Covid-19-Schutz"
- Druckliste "Erfassungsbogen PoC-Antigen-Tests Schulpersonal" wurde erweitert:
Geimpfte oder Genesene werden mit einem * neben dem Namen markiert, die Felder zum Eintragen der Testergebnisse werden automatisch gestrichen.
Problembehebung:
- Ein Problem mit den Zeugnisformularen 0500M, 0700M und 0800M beim Sammeländern des Schulhalbjahres wurde behoben.
26.05.2021 | Version 21.31
Zeugnismodul:
- Das DaZ-Zeugnis wurde verbessert: Die Überschrift "DaZ-Zentrum" kann nun editiert werden.
Problembehebung:
- Ein Problem mit den Zeugnisformularen 0503M und 0501Z und L-Kindern wurde behoben.
21.05.2021 | Version 21.30
Problembehebung:
- Ein Problem mit Umlauten in PDF-Passwörtern wurde behoben.
18.05.2021 | Version 21.29 / Zeugnis 6.1
NEU: Notenzeugnis FöB §5 für GM:
- GM - Abschluss FöB ZVO §5 Notenzeugnis - 2 Seiten - 0900F03.
Problembehebung:
- Ein Problem mit der Druckliste "Zeugnisliste" aus dem DMC heraus wurde behoben.
- Ein Problem mit der Funktion Sammeländern für WPU-Fächer bei Schülern aus Klassenstufe 6 (Vorbereitung für Klassenstufe 7) wurde behoben.
15.05.2021 | Version 21.28
NEU: Rolle "Ganztagsbetreuung":
- Einführung der Benutzerrolle "Ganztagsbetreuung".
Die Rolle Ganztagsbetreuung ermöglicht nun einschränkenden Zugriff Schüler mit dem Kennzeichen "GTB" im Zugriff.
Einzige die Editiermöglichkeit im Dialog "Schüler" der Felder für den Ganztagsschulbetrieb, und die individuelle Beschriftung der Felder für den Ganztagsschulbetrieb unter "Einstellungen" sind für Benutzer der Rolle "Ganztagsbetreuung" möglich.
Problembehebung:
- Ein Problem mit der Druckliste "Belege nach Haushaltsstellen (Alle)" wurde behoben.
09.05.2021 | Version 21.26
Problembehebung:
- Ein Problem mit der Druckliste "Belege nach Haushaltsstellen (Alle)" wurde behoben.
05.05.2021 | Version 21.25
Drucklisten:
- Das Drucken von "Eigene Listen" aus dem Druckmenü heraus, steht nun auch im Dialog Übersicht zur Verfügung.
Problembehebung:
- Ein Problem beim Drucken von "Eigene Listen" aus dem Druckmenü heraus wurde behoben
01.05.2021 | Version 21.24
Problembehebung:
- Das Feld BUSTOUR in Sammeländern lässt nun Eingabe bis 30 Zeichen zu.
26.04.2021 | bis Version 21.23
Problembehebung:
- Ein Problem beim automatischen Zugang von Wartelistenschüler wurde behoben (Autowert-Korrektur)
23.04.2021 | bis Version 21.21
Schüler:
Bei Aktion zum Schuljahreswechsel per RMT, wird nun auch das Datum für "zuletzt geändert" neu gesetzt.
Gremien:
- Ein Problem mit doppelten Personenzuweisungen innerhalb eines Gremiums wurde behoben.
- Der Fehler "Zu viele Felder" beim Drucken der Liste Schulelternbeirat wurde behoben.
Systemstabilität:
- Die Auto-Repair-Funktion wurde reaktiviert.
22.04.2021 | bis Version 21.20
Gremien:
- Ein Problem mit doppelten Personenzuweisungen innerhalb eines Gremiums wurde behoben.
- Der Fehler "Zu viele Felder" beim Drucken der Liste Schulelternbeirat wurde behoben.
Systemstabilität:
- Der Vorgang des Dataupdates wurde nochmals optimiert (3031)
20.04.2021 | bis Version 21.16
Systemstabilität:
- Der Vorgang des Dataupdates wurde optimiert (3031)
19.04.2021 | Version 21.13
NEU: Liste:
- Erfassungsbogen Corona-PoC-Tests für Schulpersonal
15.04.2021 | Version 21.12
NEU: Liste:
- Erfassungsbogen Corona-PoC-Tests für Schüler
24.03.2021 | bis Version 21.11
NEU: Spezialfilter:
- alleiniges Sorgerecht
22.03.2021 | Version 21.08
NEU: Corona-Liste Selbsttest:
- Neue Druckliste Corona-Liste Selbsttest
21.03.2021 | bis Version 21.07 mit Data-Update
NEU: Corona-Rücktritt:
- Ein neues Feld "Corona-Rücktritt" steht im Schülerdatenblatt, Filtern und Sammeländern zur Verfügung.
- Die Schulbesuchsjahre werden automatisch aktualisiert.
NEU: Listeneditor:
- Der Listeneditor besitzt nun 10 Felder
20.03.2021 | Version 21.05
Merkmale:
- Das Corona-Merkmal: "Selbsttestung PoC-Antigen-Test" wurde hinzugefügt.
Schülerdubletten (NET/IDP):
- Zur Vermeidung von Schülerdubletten wurde eine weitere Funktion zur Absicherung temporärer Netzwerkprobleme implementiert.
19.03.2021 | Version 21.04
Systemstatbilität:
- Im Landesnetz kam es vermehrt zu einem Hinweis bezüglich der Prüfung auf das Löschrecht. Die Prüfung wird weiterhin ausgeführt, es erscheint aber keine Meldung. Die Meldung wird wieder aktiviert, sobald Dataport/IQSH die Lösung des Problems im Landesnetz gefunden hat.
16.03.2021 | Version 21.03
Systemstatbilität:
- dBs2000 erkennt nun Schüler-Dubletten.
Dies seltene Fall kann auftreten, wenn durch ein Netzwerkproblem eine Speicherung des Schülerdatensatzes zu einem Problem führte. In diesem Fall wird eine Sicherheitskopie des Schülers angelegt, um zu verhindern, dass der Original-Schülerdatensatz beschädigt oder unbemerkt gelöscht wird. Dieses Problem ist sehr selten und kann auftreten, wenn Netzwerkkomponenten eine Störung verursachen.
15.03.2021 | bis Version 21.02
Geburtstagsliste:
- Die Sortierung der Geburtstage nach "Tag" für Schulpersonal wurde korrigiert.
Schülerdaten:
- Nach Auswahl von ORM wird nun unmittelbar sie Schulauswahl im Register Abgang eingeblendet.
03.03.2021 | bis Version 21.00
Schulen-SH:
- Vergrößerung des Dialogs
- Aktualisierung des Schuleintrages: "Lütt Dörp School" Witzwort-Schwabstedt
Problembehebung:
- Beim Öffnen des Filters über den Dialog "Übersicht" und dem Modus "Zugänge Klasse 5" wurden auch Hauptbuchschüler im Filter angezeigt (OST statt OST & WEI).
01.03.2021 | bis Version 18.84
Schulpersonal CORONA-Update:
- NEU: Excel-Export für Serienbrief und andere Anwendungsmöglichkeiten
Problembehebung:
- Beim Öffnen des Filters über den Dialog "Übersicht" und dem Modus "Zugänge Klasse 5" wurden nur zukünftige neue Schüler im Filter angezeigt (OST statt OST & WEI).
22.02.2021 | bis Version 18.82
Haushalt
- NEU: Automatik-Modus "ohne Fachzuordnung" im Bereich "Zuordnung" und der Druckliste "Haushaltsliste nach Fächern"
Wenn Sie das Werkzeug der Soll-Zurordnung je Fach nicht stringent anwenden, berechnet das Programm automatisch den verbleibenden Soll-Betrag, und schreibt diesen dem Fach "??? ohne Fachzuordnung" zu. Somit sind im Folgenden auch die Werte in der Druckliste "Haushaltsliste nach Fächern" konsistent.
- Druckliste "Haushaltsliste nach Fächern" enthält nun Fächerkürzel und eine Warnung bei Überschreitung des HH-Solls.
- Der Bereich "Zuordnung" wurde mit Komfortfunktionen zum Planen von Sollbeträgen je Fach ausgestattet.
- Zur besseren Orientierung beim Navigieren durch Dialoge mit Tabellen, wird das jeweils Feld, welches den Fokus erhält farblich untermalt.
Problembehebung:
- Beim Öffnen des Dialogs "Übersicht" kam es zu einer Fehlermeldung
19.02.2021 | bis Version 18.80
Serien-E-Mail:
- Die Auswahl der E-Mailadressen eines Schülers im Serienbriefempfänger-Modus "Eltern oder volljähriger Schüler" wurde erweitert. Fehlt bei einem Elternteil die E-Mailadresse, wir zusätzlich die Schüler-E-Mailadresse zu den Empfängern hinzugefügt.
Neue Modus-Beschreibung:
Eltern oder volljähriger Schüler (Bei E-Mail: Eltern UND minderjähriger Schüler)
- Ein Problem mit leeren E-Mailadressen wurde behoben
11.02.2021 | bis Version 18.79
Haushalt
- Anzeigeprobleme mit Belegen in Verbindung mit Übertrag behoben
- Dialog "Abfrage" - Schrift vergrößert, mehr Listeneinträge sichtbar, Neue Zeile Haushaltssummen
11.02.2021 | bis Version 18.75
Schülerdaten:
- Neue Druckliste "DaZ-Liste"
Haushalt
Optimierung folgender der Dialoge:
- "Abfrage" - Schrift vergrößert, mehr Listeneinträge sichtbar, Neue Zeile Haushaltssummen
05.02.2021 | bis Version 18.73
Schülerdaten:
- Zusätzliche Einträge im Feld "Teilnahme an Rel/Phi" zur Unterstützung einer ausdifferenzierten Filterung nach diesem Feld. Die zusätzlichen Einträge sehen auch unter Sammeländern zur Verfügung.
- Das Feld "DaZ-Basisstufe seit" wurde erweitern und umbenannt in "DaZ-Stufe seit". Es lässt sich nun für alle DaZ-Stufen verwenden.
Haushalt & Inventar 2021:
Optimierung folgender der Drucklisten:
- "Belege nach Haushaltsstellen" - Die Kalkulation der "Differenz" wurde korrigiert.
- "Haushaltsliste" - Die leere zweiten Seiten wurden entfernt
- "Haushaltsliste nach Fächern" - Die leere zweiten Seiten wurden entfernt
- "Stammdaten/Übersicht Deckungsringe" - Die leere zweiten Seiten wurden entfernt
Optimierung folgender der Dialoge:
- "Stammdaten/Fächer" - Schrift vergrößert, mehr Listeneinträge sichtbar.
- "Stammdaten/Haushaltsstellen" - Schrift vergrößert, mehr Listeneinträge sichtbar.
- "Zuordnung/Haushaltsansatz" - Schrift vergrößert, mehr Listeneinträge sichtbar.
03.02.2021 | bis Version 18.72
Startfenster:
Frühjahrsupdate 2021: Schalter "Zugang zum kommenden Schuljahr"
- Neben dem bewährten Schalter "Zugang" existiert nun ein weiterer Schalter für den Zugang zum kommenden Schuljahr. Je nach Schulart wird die Klassenstufe mit 1 oder 5 vorbelegt.
Übersicht kommendes Schuljahr:
Frühjahrsupdate 2021: Schnellsuche nach Vorname, Nachname, Klasse und ORM
- Innerhalb des Übersichtsdialog kann nun komfortabel nach Schülern, Klassen und ORM gefiltert werden.
- Je nach Schulart wird automatisch die Liste "Zugang 1" oder "Zugang 5" beim Öffnen geladen.
- Die Schrift und die Darstellung des Dialogs wurden vergrößert.
- Ein zusätzlicher Button "Aktion durchführen" wurde implementiert
Haushalt & Inventar:
- Das Zusammenspiel mit Haushalt/Belege wurde optimiert
- Die Eingabe des Haushaltsjahr in Belege wird nun auf vorhandene Haushaltsjahre geprüft.
28.01.2021 | Version 18.70
Inventar:
- Die Listendarstellung wurde optimiert
Systemmenü:
- Der Programmordner "Aktueller Zeugnisordner" wurde hinzugefügt
24.01.2021 | bis Version 18.69 Update
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Tool für Corona-Zeugnisversand per IServ
Näheres: https://www.ziso.de/zeugnis-6-0/corona-pdf-iserv/
22.01.2021 | Version 18.67 Update
Schulpersonal:
- Masernpflicht-Hinweis bei der Personengruppe "Fachkundige Personen, die gem. § 34 Abs. 7 SchulG im Einzelfall zur Unterstützung im Unterricht auftreten" eingeführt.
Drucklisten:
- Die Druckliste "Schulartempfehlung" enthält nun die Spalte FSWP1 zur Anzeige des Förderbedarfs.
21.01.2021 | Version 18.66 notwendiges Update
Anmeldeschein:
Der neue Anmeldeschein wurde erneut überarbeitet. Die abweichenden Adressen der Eltern wurden nicht in allen Fällen korrekt ausgewertet.
Drucken Sie ihn ggfs. neu aus!
- Der Anmeldeschein wird nun im Modus "Serienbriefempfänger Schüler" ausgegeben, um doppelte Briefe an getrennt lebende Eltern zu vermeiden
18.01.2021 | Version 18.64 notwendiges Update
Anmeldeschein:
Der neuer Anmeldeschein wurde nochmals überarbeitet.
Drucken Sie ihn ggfs. neu aus!
17.01.2021 | bis Version 18.63
Anmeldeschein:
Frühjahrsupdate 2021: Neuer Anmeldeschein nach aktueller Ministeriumsvorgabe
- Anmeldeschein mit Feld Lernplan und neuen Datenschutzhinweisen (Grundschule)
- Neuer Anmeldeschein kombiniert mit Masernschutzbescheinigung (Grundschule)
Nähere Informationen finden sie hier: https://ziso.zendesk.com/hc/de/articles/360018471279
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Neues komfortables Formular zur Unterstützung der neuen Zeugnisse gemäß ZVO §5:
"GS - 3-4 NEU 2021 FöB ZVO §5 Notenzeugnis fachliche u. überfachliche Kompetenzen - 4 Seiten"
Nähere Informationen finden sie hier: https://www.ziso.de/zeugnis-6-0/5-zvo-2020/
Schüler:
- Liste Schulartempfehlung enthält nun die Spalte "Lernplan"
13.01.2021 | bis Version 18.60
Masernschutz:
Neue Formulare/Drucklisten:
- Anmeldeschein kombiniert mit Masernschutzbescheinigung (Grundschule)
- Masernschutzbescheinigung
Merkmale/Einwilligungen:
- NEU: Teilnahme an Videokonferenzen aus dem Klassenraum
...mit aus dem privaten Umfeld zugeschalteten Teilnehmenden (Lehrkraft bzw. andere Schüler*innen), Ihr Kind befindet sich im Klassenraum
- NEU: Teilnahme an Videokonferenzen aus dem privaten Umfeld
...mit den übrigen zugeschalteten Teilnehmenden aus deren privatem Umfeld bzw. dem Klassenraum, Ihr Kind befindet sich zuhause
Schulpersonal:
- Neue Personengruppe "Lehrkräfte von anderen Schulen" hinzugefügt
15.12.2020 | bis Version 18.58 - notwendiges Update
Zeugnismodul 6.0:
- Das Tabulator-Verhalten der neuen Notenzeugnisse FöB GS3-4 und GM 5-10 wurde verbessert.
SMS-Modul:
- Ein Problem mit kurzen Handynummern wurde behoben.
13.12.2020 | bis Version 18.56
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Unterstützung der neuen Zeugnisse gemäß ZVO §5
- Neue Notenzeugnisse für GM 5-6, GM 7 und GM 8-10
- Neues Notenzeugnis für GS 3-4 inkl. Kompetenzraster überfachliche Kompetenzen
- Individuelles Musterformular zur ergänzenden Leistungsbeurteilungen (i.B.).
Nähere Informationen finden sie hier: https://www.ziso.de/zeugnis-6-0/5-zvo-2020/
09.12.2020 | Version 18.54
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Unterstützung der neuen Zeugnisse gemäß ZVO §5
Nähere Informationen finden sie hier: https://www.ziso.de/zeugnis-6-0/5-zvo-2020/
07.12.2020 | Version 18.53
Geburtstage:
- Ein Problem bei der Jahresübersicht "Geburtstage" für Schüler wurde behoben
- Die Sortierung nach Geburtstag (Aufsteigend) für Schüler wurde korrigiert.
26.11.2020 | bis Version 18.52 mit Data-Update
Schüler:
Frühjahrsupdate 2021: Einführung des Feldes "Lernplan" - Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
- Merkmale werden nun beim Wechsel von Schülerliste>Warteliste und Warteliste>Schülerliste übertragen.
Geburtstage:
- NEU: Schnellwahl "Jahr" als Datumseingrenzung hinzugefügt
- NEU: Schülerliste wurde durch die Spalte "wird...(Jahre alt)" ergänzt
- Darstellung des Dialogs Geburtstagsliste optimiert
25.11.2020 | Version 18.48
Allgemein:
- Optimierung der Exportfunktion (0000855)
- Öffnen des DMC aus Klassenübersicht bewirkt nun die sofortige Anzeige des Ordners "Allgemein"
24.11.2020 | bis Version 18.47
Zeugnismodul 6.0:
- Erweiterung: Kurzform des Lehrenamens
Es kann nun neben dem "Nachnamen" auch die Kurzform Vornamen Nachname "M. Mustermann" gewählt werden.
23.11.2020 | Version 18.46
Klassenlisten-Sammeldruck:
- Beim Öffnen des Sammeldrucks aus dem Klassendialog heraus, wird nun die zuletzt gewählte Klasse als einzige Klasse angehakt.
- Die Sortierung wird nun der Sortierung des Klassendialogs angepasst.
Schuljahr:
- NEU: Druckliste: "Hauptbuchblätter der Abgänger xx/xx drucken"
Allgemein:
- Ein Problem mit dem Speichern eines eigenen Filters wurde behoben
19.11.2020 | Version 18.44
Geburtstage:
Frühjahrsupdate 2021: Geburtstagsinfo um Schulpersonal erweitert
Das altbewährte Infofenster zu Geburtstage beim Programmstart wurde um die Geburtstage des ausgewählten Schulpersonals erweitert. Auch die Druckliste passt sich der zeitlichen Filterung im Dialog an.
17.11.2020 | bis Version 18.43
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: MittelwertausgabeNoten/Kompetenzlisten
In den Zensurenlisten wird der Klassendurchschnittswert (Mittelwert) des Faches, der Kompetenz angezeigt. Hieraus lassen sich statistisch wie pädagogisch interessante Schlüsse ziehen.
- NEU: Sammeländern in Noten/Kompetenzlisten
Die Sammeländern Funktion wurde um das Feld "Datum und Ort" erweitert.
Klassenlisten-Sammeldruck:
- NEU: Suchfunktion im Dialog Klassenlistendruck
- Die Schriften wurden vergrößert
- Ein Klick auf den Klassennamen bewirkt nun auch die Auswahl des Häkchens, ein zielgenaues Klicken auf das Kästchen gehört damit der Vergangenheit an.
Allgemein:
- Ein Problem mit dem Sammeldruck aus der Klassenübersicht heraus wurde behoben.
Statistik-Update 20/21:
- Der Direkt-Hilfelink zum Statistikfehler PAU Summe>32 wurde implementiert.
11.11.2020 | bis Version 18.41
Merkmale:
Frühjahrsupdate 2021: Merkmalgruppe "Sorgeberechtigte"
Die neue Merkmalgruppe "Sorgeberechtigte" enthält folgende neue Merkmale, welches sich auf Drucklisten und Schülerdialog auswirken:
- Zwei Mütter
- Zwei Väter
- NEU in Merkmalgruppe Corona und Einwilligungen
Neue Merkmale, welche in der Druckliste "Einwilligungen Übersicht" erscheinen.
- Corona / Einwilligung Untersuchung Gesundheitsamt
- Einwilligung / Einwilligung SKB (Austausch zwischen Lehrkräften und Schulkinderbetreuung)
- Einwilligung / Weitergabe an Schulkinderbetreuung
06.11.2020 | bis Version 18.38
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Sammeländern in Noten/Kompetenzlisten
Das Zeugnisset einer Klasse des ersten Halbjahres kann nun im zweiten Halbjahr weiter verwendet werden; die entsprechenden Felder lassen sich nun ans neue Halbjahr anpassen.
- NEU: Bis zu 3 Blanko-Formulare werden dem Zeugnisse hinzugefügt.
Das Zeugnisset einer Klasse des ersten Halbjahres erhält drei zusätzliche Formulare als Reserve, falls das Zeugnisset im zweiten Halbjahr weiter verwendet wird, und neue Schüler hinzugekommen sind.
27.10.2020 | Version 18.33
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Eingabe per TAB-Taste in Zeugnis- und Kompetenzlisten
In allen Listenvorlagen kann die Eingabe der Noten/Kompetenzen Spalte nun komfortabel per TAB-Taste erfolgen. Verwenden Sie statt der Eingabetaste die TAB-Taste, und der Cursor springt zum nächsten Schüler in der selben Spalte.
Schüler/Klassen/Filter:
Frühjahrsupdate 2021: Neue Druckliste "Datenblatt Hauptbuch nach SchulDSVO"
23.10.2020 | Version 18.32c
Excel-Filler:
- Für den Kreis Pinneberg steht eine fertig automatisierte Quarantäne-Liste für des das Gesundheitsamt zur Verfügung;
07.10.2020 | bis Version 18.31
Zeugnismodul 6.0:
- NEU: Es können nun Favoriten aus den Zeugnisvorlagen definiert werden
Haushaltsmodul:
- Doppelte Einträge in den Druckliste
07.10.2020 | Version 18.29
Zeugnismodul 6.0:
- Ein Überschreiben von Zeugnissen auf externen Wechseldatenträgern bei Neuerstellung eines Zeugnisses wird nun vermieden.
- Die Eingabe des Zeugnisvermerks für Schüler mit dem FöSP L wurden nun in den relevanten Zeugnisvorlagen ermöglicht (0308M und 0309M)
22.09.2020 | bis Version 18.28
Filter:
- Ein Problem bei der Verwendung der Filterbedingungen <leer> oder <nicht leer> wurde behoben.
22.09.2020 | bis Version 18.26
Filter:
- Das Drucken der Schülerüberweisung in Verbindung mit Mehrfachauswahl wurde korrigiert.
Export:
- Der Export zu "Kurs_X" wurde korrigiert.
Lehrerverwaltung:
- Ein Layoutfehler im Datenblatt wurde korrigiert.
16.09.2020 | Version 18.25
Statistik-Update 20/21:
- Ein Hilfelink zum Thema "Unterricht in Praxis-Klassen" wurde implementiert (UPRAX / UPRAX>10)
16.09.2020 | Version 18.24
Allgemein:
- Beim Programmstart wird geprüft, ob der Nutzer den erforderlichen Vollzugriff auf den Datenordner hat.
11.09.2020 | bis Version 18.23
Statistik-Update 20/21:
- Der Direktaufruf von der Fachstatistik zum Sammeländern wurde korrigiert.
- Ein weiterer Hilfelink zum Thema Ganztagesbetrieb wurde implementiert.
Backupmodul:
- Das automatische Backup "vor Rücksicherung xx.xx.xxx" wurde reaktiviert.
10.09.2020 | Version 18.21 - Offizielle Statistik 20/21-Version
Allgemein:
- Der Computername und der Benutzername des aktuellen Benutzers von dBS2000 wird in die Data.ini geschrieben.
Filter:
- Ein Problem beim Öffnen des Filters wurde behoben (Frau Feuereisel).
09.09.2020 | bis Version 18.20
Filter:
- dBs2000 merkt sich die zuletzt gewählte Sortierung im Filter nun auch nach einem Update.
08.09.2020 | bis Version 18.18
Statistik-Update 20/21:
- Weitere Direkt-Hilfelinks zu Statistikfehlern implementiert.
- Die Fachstatistik hat nun eine Fächersuche erhalten.
- Bei Auswahl eines Fachs in Sammeländern, wird nun auch die Stundenvorschau für gleiche Fächer mit unterschiedlichem Kursnamen korrekt angezeigt.
- Ein Fehler bei der Statistikvorschau im Schülerdialog für Schulentlassene wurde korrigiert.
Filter:
- Der Filter wurde optimiert, so dass nun mehrere Benutzer gleichzeitig im Filter arbeiten können.
07.09.2020 | bis Version 18.17
Fehleranalysefunktion:
- Direkt-Hilfelinks zu den Statistikfehlern "P+A Std<xx,x" implementiert.
- Die Auswahl der IFÖZ-Schulen wurden aus dem Schülerdialog heraus weiter eingegrenzt.
03.09.2020 | Version 18.15
Statistik-Update 20/21:
- Direkt-Hilfelinks zu den Statistikfehlern "P+A Std<xx,x" implementiert.
- Die Auswahl der IFÖZ-Schulen wurden aus dem Schülerdialog heraus weiter eingegrenzt.
Exportfunktion:
- Der Ordner "Eigenen Dateien/Dokumente/Export" wird nun automatisch angelegt, falls er nicht existiert.
01.09.2020 | bis Version 18.14
Statistik-Update 20/21:
- Direkt-Hilfelinks zu den Statistikfehlern "SCHHERK02" und "JERST/SCHHERK" implementiert.
28.08.2020 | bis Version 18.13
Statistik-Update 20/21:
- Eine Prüfung auf Fehler im Schülerverlauf wurde implementiert
24.08.2020 | bis Version 18.12
Sammeländern:
-NEU: Es wurde ein Sammellöschen implementiert
Statistik-Update 20/21:
- Aufruf Schulpersonal mit Statistikfehlern nach dem Statistik-Check Lehrer wurde optimiert.
Datenimport Erstklässler:
- ein Problem mit Leereinträgen in stamm.csv wurde behoben (NZ)
24.08.2020 | bis Version 18.10
Statistik-Update 20/21
- KLK / JGST für G-Schulen optimiert
- Zahlendreher bei der Astrid Lindgren Schule Mölln und Lübeck korrigiert
- Hilfelink für Fehlercode "DaZ<15" hinzugefügt
Schüler:
- Verlaufskorrektur für beurlaubte Wartelistenschüler des übernächstes Schuljahres nach dem Schuljahreswechsel aktiviert.
- Datenimport für Erstklässler optimier (NZ-Fehler)
- Ein Fehler beim Aufruf von Wartelistenschüler wurde behoben.
20.08.2020 | Version 18.08
Statistik-Update 20/21:
- Plausibilität optimiert: Fehler "FöZ falsch"
Schuljahr:
Neue Menüpunkte unter "Startfenster/Schuljahr"
- "Ferientermine " direkter Link zum Ferienkalender SH (Internetseite Schulferien.org)
- "Bewegliche Ferientage " direkter Link zu den beweglichen Ferientagen / Schulentwicklungstagen
18.08.2020 | bis Version 18.07
Lernmanagementsystems (LMS)
- NEU: Schülexportfunktion für das Lernmanagement-SH (LMS, itslearning)
Schulpersonal:
- NEU: Druckliste Liste mit Strich
- NEU: Druckliste Standars erweitert, ohne Geburtsdatum
- NEU: Erste-Hilfe-Kurs - gruppiert nach Personengruppe
Statistik-Update 20/21
- Plausibilität optimiert: FSWP 136 und 139 bei 131 erlaubt.
- SART bei SFORM 131 wird zu 136 und 139
Druck & Mail Center:
- Der Export nach Eilet (Adressen) wurde um das Geburtsdatum erweitert.
Systemintern:
- Dienststellennummer wird nun in die dBs.ini geschrieben, um differenzierte Updates je Schule zu ermöglichen.
13.08.2020 | bis Version 18.04
Statistik-Update 20/21
- Plausibilität hinzugefügt:
"Die Wochenstunden der Unterrichtsart Förderunterricht dürfen mehr als 3 Std. betragen"
- Das "Landesförderzentrum Autistisches Verhalten" wurde hinzugefügt.
Klassen:
- Ein Öffnen des Dialogs Klassen ist nun auch mit reinen gleichgeschlechtlichen Schülern möglich.
08.08.2020 | bis Version 18.01
NEU: Kurzbefehle in der Schnellsuche:
- Tippen Sie in der Schnellsuche die Rautetaste (#) und im Anschluss eines der angezeigten Kürzel und die Enter-Taste.
Beispiele:
#fl + Enter öffnet den Filter
#gb + Enter öffnet die Geburtstagsliste
#wl + Enter öffnet die Warteliste
Corona-Update:
- Die Serienbrief-Vorlage "Corona Belehrung Schuljahresbeginn" steht nun direkt in den Druckmenüs der Bereiche "Klassen", "Schüler", und "Filter" zur Verfügung.
07.08.2020 | bis Version 18.00
Corona-Update:
- Die Serienbrief-Vorlage "Corona Belehrung Schuljahresbeginn" wurde hinzugefügt
- Das Merkmal "Corona Belehrung unterzeichnet" wurde hinzugefügt (Schülerdialog, Sammeländern)
- Die Druckliste "Corona-Merkmale Übersicht" wurde hinzugefügt, um fehlende Rückmeldungen zu verwalten.
Filter:
- Die Sortierung wurde nach einem Update nicht in dem angezeigten Sortierungsmodus ausgeführt
Versäumnisliste / Einstellungen:
- Die beweglichen Ferientage 5 und 6 wurden nun in "Schulentwicklungstag 1 und 2" umbenannt.
- Die Versäumnisliste zeigt nun ein "L" für die Schulentwicklungstage.
29.07.2020 | bis Version 17.76
Statistik-Update 20/21
- Teil 3
26.07.2020 | bis Version 17.75
Statistik-Update 20/21
- Teil 2
Schuljahreswechsel:
- Das Automatische Backup vor dem Schuljahreswechsel blockierte unter Umständen den Prozess, dBs2000 wird in dem Fall nun einen Neustart erzwingen.
20.07.2020 | bis Version 17.73
Statistik-Update 20/21
- Teil 1
25.06.2020 | bis Version 17.72
Schülerdaten:
- Für das Drucken der Fehlzeiten-Liste stehen nun die Schulferien für 2020/21 und 2021/22 zur Verfügung. Auch die Listenauswahl wurde um die nächsten 20 Jahre erweitert.
Zeugnismodul:
- Weitere Aktualisierung der Grundschulzeugnis- und Berichtsvorlagen, um zukünftig breitere Jahreszahlen auf allen Seiten eingeben zu können.
Problembehebung:
- Setzen des Feldes "erreichtes Klassenziel" nach einem Schuljahreswechsel wurde mehrfach optimiert.
17.06.2020 | Version 17.68 mit Data Update
Zeugnismodul:
- Aktualisierung der Grundschulzeugnis- und Berichtsvorlagen, um das nachträgliche Ändern des Schulhalbjahres zu ermöglichen (Corona-Feature)
Schulen-SH:
- Die Liste der Schulen wurde aktualisiert
Serienbrief:
- Der Serienbrieffunktion SB1 wurde nun final abgeschaltet, letzte automatische Konvertierungen wurden implementiert.
Allgemeines:
- Die notwendigen Hinweismeldungen (z.B. Masernschutz und SMS-Notfallnummern) erscheinen nun seltener.
Fehlerbehebungen:
- Ein Fehler beim Import von Erstklässler (MESO) wurde korrigiert (NZ)
04.06.2020 | Version 17.66 mit Data Update
Schulpersonal:
- NEU: Verwaltung des Erste-Hilfe-Kurs für das Schulpersonal (Neues Feld und Druckliste)
04.06.2020 | Version 17.65
Zeugnismodul:
- Die Prüfroutine auf Existenz eines installierten Acrobat Readers wurde optimiert. (Win10/64bit)
04.06.2020 | Version 17.64
Zeugnismodul:
- Optimierung der Vorlage 0309M46 - 3-4 Notenzeugnis mit fachlichen u. ueberfachlichen Kompetenzen (Anlage 3a) > Das Schulhalbjahr kann nun manuell geändert werden.
Infomodul:
- Neue Beiträge im Infomodul
- Interne Optimierungen im Infomodul
Problembehebung:
- Fehlermeldungen im Zusammenhang mit einem Apostroph im Schülernamen oder Strasse wurden behoben.
03.06.2020 | bis Version 17.63
iServ Unterstützung:
- NEU: iServ Exportfunktionen für Schüler und Lehrer
Direktexport:
Über Menü/System/iServ Schülerexport oder iServ Lehrerexport
Filterexport:
Filter öffnen, Filter "iServ Schülerexport" auswählen, die Schülermenge weiter eingrenzen, und dann auf Export/CSV klicken.
Schnellsuche:
- NEU: Suche nach Gremienmitglieder und Bezeichnungen von Gremien
Problembehebung:
- Fehlermeldungen im Zusammenhang mit einem Apostroph im Schülernamen oder Strasse wurden behoben.
23.05.2020 | bis Version 17.60
Filter:
- NEU: Ein Schüler-Exportfilter für iServ wurde hinzugefügt
Problembehebung:
- Ein Problem mit Strassen oder Namen, in denen ein Hochkomma vorkommt wurde behoben.
(Op'n Barg 2, Lilly O'Donnel)
- Die Backupprozedur bei einem Data-Update wurde optimiert. Das Backup vor einem Data-Update ist nun im Backup-Modul gelistet.
- Ein Problem mit dem SMS-Versand im Klassenverbandsmodus wurde behoben
23.05.2020 | bis Version 17.57 - notwendiges Update
Serienbrief (DMC):
- NEU: Der Modus "lt. Serienbriefempfänger oder Schüleradresse" steht nun auch für die Funktion "E-Mail" zur Verfügung
Problembehebung:
- Eine Fehlermeldung beim Öffnen von dBs2000 wurde behoben (Update Infomodul)
- In einigen Fällen beendete sich das Programm beim Schließen des Haushaltmoduls
18.05.2020 | bis Version 17.54
Serienbrief (DMC):
- NEU: Es besteht nun die Möglichkeit den Modus der Serienbriefempfänger umzuschalten
1. lt. Serienbriefempfänger (neuer Modus SB2, es werden unterschiedliche Adressen berücksichtigt)
oder
2. "nur an Schüleradresse" (ehemaliger Modus SB1, nur die Schüleradresse wird berücksichtigt)
Übersicht 2xxx/xx:
- Druckliste "Einwilligung Übersicht" steht nun zur Verfügung
Lehrerverwaltung:
- Das Modul "Lehrer" wurde in "Schulpersonal" umbenannt
13.05.2020 | bis Version 17.52
Neu: Infomodul
Das Login-Fenster wurde um Anwendertipps erweitert
Klassenlistendruck:
- Ein Problem beim Ausdruck der Liste "Verbleib nach Abgang" aus dem DMC heraus wurde behoben
11.05.2020 | Version 17.50
Lehrer und sonstige Personen:
- E-Mail an ausgewählte Gruppe
- Neue Druckliste "E-Mailliste"
Filter:
- Entfernung überflüssiger Filterpresetz (Gorka, Kiesels-Ochse, SA 21, SA 24, SA 25)
04.05.2020 | bis Version 17.49
Gremien:
- "Serienbrief an Gremien" steht nun für alle Gremien zur Verfügung
SMS Kommunikationsmodul:
- Der Algorithmus zur Erkennung einer Mobilnummer wurde verbessert.
- Die tägliche Ausführung des Algorithmus zur Erkennung einer Mobilnummer wurde aktiviert.
- Ein Problem mit dem SMS Massenversand an Lehrer und sonstige Personen wurde behoben.
27.04.2020 | bis Version 17.46
Filter:
- Die Filterung nach SMS Notfallnummer <ist leer> wurde optimiert
SMS Kommunikationsmodul:
- Prüfung des Kontingents vor SMS Massenversand an mehrere Empfänger.
27.04.2020 | bis Version 17.46
Gremien:
NEU: Email an Gremien
Filter:
- Die Filterung nach dem Feld "Alleinerziehend" wurde optimiert.
Serien-E-Mail an Schüler:
- Die Serien-E-Mail an Schüler/Eltern wurde optimiert. Die Auswahl der E-Mailadressen orientiert sich nun an den Einstellungen der Serienbriefsteuerung (Feld "Serienbrief an")
SMS Kommunikationsmodul:
- Prüfung der Eingabe einer Absenderkennung mit Umlauten und Sonderzeichen.
23.04.2020 | bis Version 17.39
SMS Kommunikationsmodul:
NEU:
- SMS an Gremium "Schulkonferenz" versenden
- Es wurde ein maximale Länge der Mobil-/Festnetznummern auf 15 Zeichen festgelegt.
Allgemein:
- Intelligente Hinweismeldung zum Masernschutzgesetz hinzugefügt
22.04.2020 | bis Version 17.38
SMS Kommunikationsmodul:
NEU:
- SMS an Gremienmitglieder versenden
- Neue Druckliste "SMS-Notfallnummern" in Klassen und im Filter verfügbar
- Das Feld "SMS-Notfallnummern" ist nun im Serienbrief verfügbar
21.04.2020 | bis Version 17.35
SMS Kommunikationsmodul:
- Verbesserter Algorithmus zur Erkennung von SMS-Notfallnummer aus den Telefonnummernfelder des Schülers und der Sorgeberechtigten/Vormund
- Mindestlänge der Festnetznummer auf 8 herabgesetzt.
20.04.2020 | bis Version 17.34 - notwendiges Update
SMS Kommunikationsmodul:
NEU: Einführung eines SMS-Kommunikationsmoduls zur direkten Kommunikation mit Eltern, Lehrer, sonstiges Personen und Schüler. Weitere Informationen zum SMS Modul finden Sie hier
19.04.2020 | bis Version 17.32
Allgemein:
Testversuche für das SMS-Kommunikationsmodul im Landesnetz
24.03.2020 | bis Version 17.16
Startfenster:
Frühjahrsupdate 2020: Schnellsuche nach Lehrkräften, sonstige Personen, Wartelistenschüler, Vormund und Eltern mit abweichendem Nachnamen zum Schüler im Startfenster.
Die Schnellsuche wurde um weitere Suchalgorithmen erweitert. Gelangen Sie vom Startfenster aus direkt zu Lehrer, sonstige Personen, Wartelistenschüler, Vormund oder Eltern mit abweichendem Nachnamen zum Schüler.
23.03.2020 | bis Version 17.12
Lehrerverwaltung:
Frühjahrsupdate 2020: Nachweis Masernschutz für sonstige an Schule tätige Personen.
- Die offizielle Ministeriumsvorlage "Anlage 2 (Liste Nachweisprüfung Schüler_innen Bestand)" steht nun als Druckliste für Lehrkräfte und sonstige Personen zur Verfügung
- Die Geburtstagsliste wurde auf "sonstige Personen" ausgeweitet, es kann nun durch ein Häkchen beispielsweise die Sekretärin oder der Hausmeister mit in der Geburtstagsliste erscheinen.
- Weitere Vorauswahlfilter für die Lehrer-/Personenverwaltung
- Die komfortable Auswahlliste (links) nach dem Modell des Schülerdialogs, wurde nun auch in der Lehrer- und Personenverwaltung implementiert
Schülerverwaltung:
- Die offizielle Ministeriumsvorlage "Anlage 2 (Liste Nachweisprüfung Schüler_innen Bestand)" steht nun als Druckliste für Schüler in den Bereichen Klassen und Sammeldruck zur Verfügung
Allgemein:
- Aktualisierung der Funktion zum ermitteln der Windowsversion
21.03.2020 | Version 17.08 mit Data-Update
Startfenster:
Frühjahrsupdate 2020: Schnellsuche nach Schüler und Klasse im Startfenster.
Das Aufrufen eines Schülers oder einer Klasse ist nun noch schneller möglich. Geben Sie in dem Suchfeld den Schülernamen oder eine Klasse ein, drücken Sie dann die Enter-Taste und gelangen Sie sofort zum Schüler oder der Klassenübersicht im Schülerdialog.
Lehrerverwaltung:
Frühjahrsupdate 2020: Nachweis Masernschutz für sonstige an Schule tätige Personen.
Die Lehrerverwaltung wurde um ein Personenverzeichnis ergänzt. Ein neuer Eintrag kann nun einer Personengruppe (z.B. Hausmeister, Schulassistenten, Psychologischer Dienst). Diese Personen müssen bei der Nachweispflicht lt. Masernschutzgesetz ebenfalls berücksichtigt werden.
dBs2000 bietet durch die Erweiterung der Lehrerverwaltung (ehemals Rektor) nun ein Verwaltungswerkzeug mit Filtern und Drucklisten.
20.03.2020 | Version 17.07
Haushalt:
- Ein Problem beim Aufrufen von Drucklisten, abhängig von der Windowsversion, wurde behoben. (hh_belege.ID)
16.03.2020 | Version 17.06
Drucklisten:
- Die Drucklisten "Masernschutz" und "Einwilligungen Übersicht" können nun auch vom Filter aus verwendet werden.
Programmoptik:
- Anpassung des Startfensters und des Schülerdialogs an das Windows 10 Flat-Design.
14.03.2020 | Version 17.05
Schüler:
Frühjahrsupdate 2020: Hauptbuchaufruf innerhalb des Schülerdialogs
Der Hauptbuchaufruf aus dem Startfenster führt nun direkt zum Schülerdialog mit voreingestellter Vorauswahl "Hauptbucheinträge".
DMC:
- Die Schaltflächen zum Ausführen der Word- und Excel-Funktionen wurden Aufgrund von Window-Updates optimiert.
12.03.2020 | Version 17.04
Schüler:
- Ein Fehler beim Aufruf der Merkmallisten "Klassenelternbeirat" und "Kreiselternbeirat" wurde behoben.
DMC:
- Der Dialog wurde auf Windowskompatibilität optimiert.
- Die Hintergrundfenster "Klassen" und "Filter" werden beim Öffnen des DMC nun ausgeblendet.
10.03.2020 | Version 17.03
Haushalt und Inventar:
- Ein separates Updateversionsprüfung für Haushalt & Inventar wurde implementiert
- Die Druckliste "Inventarkarte" ist nun wieder funktional
Schüler:
- Das Hintergrundfenster "Filter" wird beim Öffnen des Schülerdialogs nun ausgeblendet.
07.03.2020 | Version 17.02
Schüler:
- MasernschutzG: Der Standardwert des Prüfdatums "31.12.1889" wurde erneut korrigiert.
07.03.2020 | Version 17.01
DMC:
- "Excelexport Adressfelder" war nach Windowsupdate nicht mehr funktional
- Die Hintergrundfenster "Klassen" und "Filter" werden beim Öffnen des DMC nun ausgeblendet.
Schüler:
- Druckliste Rentenbescheinigung berücksichtigt nun auch Schüler, die zum angegebene Datum in der Zukunft das 17. Lebensjahr erreicht haben.
- MasernschutzG: Der Standardwert des Prüfdatums "31.12.1889" wurde korrigiert.
Haushalt:
- Der Dialog wurde verbreitert
- Es erscheint nun ein Updatehinweis im Dialog.
05.03.2020 | Version 17.00
Problembehebung:
- Eine Fehlermeldung beim Speichern von Neuzugängen wurde behoben (Fehler ID=139)
- DMC: "Excelexport Adressfelder" wurde erneut optimiert
04.03.2020 | Version 16.99
Allgemein:
- DMC: "Excelexport Adressfelder" wurde optimiert
- Merkmaleliste LRS aus dem Filter heraus wurde korrigiert
- Anpassungen der Listendarstellung in den Dialogen "Haushalt" und "Klassenübersicht" auf die vergrößerte Schrifteinstellung in Windows.
- Eine Problem beim Aufrufen der "Warteliste kommendes Schuljahr" wurde behoben.
26.02.2020 | Version 16.98 mit Data-Update
Lehrerdaten:
Frühjahrsupdate 2020: Nachweis Masernschutz
- Eingabefelder "Status Masernschutz" und "Datum Masernschutz" auf Lehrerdatenblatt
- Neue Druckliste "Masernschutz"
- Neue Druckliste "Masernschutz gruppiert"
- Erweiterung Druckliste "Datenblatt" um "Status Masernschutz"
- Neue Filtermöglichkeiten zum Thema "Nachweis Masernschutz"
22.02.2020 | Version 16.97
Schülerdaten:
Frühjahrsupdate 2020: Nachweis Masernschutz
- Status Masernschutz in Druckliste "Datenblatt" und "Datenblatt ohne Schulüberschrift" hinzugefügt
- Datumsfeld wurde verbreitert
- Datumsauswahl öffnet sich nun mit dem aktuellen Datum, wenn zuvor kein Datum hinterlegt wurde.
22.02.2020 | Version 16.95 mit Data-Update
Schülerdaten:
Frühjahrsupdate 2020: Nachweis Masernschutz
- Eingabefelder "Status Masernschutz" und "Datum Masernschutz" auf Schülerdatenblatt
- Neue Druckliste Masernschutz
- Neue Registerseite in Sammeländern
- Neue Filtermöglichkeit zum Thema "Nachweis Masernschutz" wurden unter "Schüler Zusatz"
19.02.2020 | Version 16.93
Haushalt und Inventar:
- Die Drucklisten "Haushaltsliste nach Fächern" führten u.U. zu einer Fehlermeldung (NZ).
07.02.2020 | Version 16.92 mit Data-Update
Schülerdaten:
- Ein Problem beim Verschieben in die Warteliste mit bestimmten Zugangsgründen wurde behoben.
05.02.2020 | Version 16.91
Filter:
- Ein Problem beim Filter von Zusatzfeldern die Sonderzeichen enthalten wurde behoben.
- Ein Problem beim Export des Filter "schulärztlicher Dienst" wurde behoben.
Zeugnis:
- Der Demo-Modus wurde nun noch deutlicher hervorgehoben.
03.02.2020 | Version 16.90
Drucklisten:
- Die Liste "Klassenübersicht nach Klassenverband" funktionierte in bestimmten Umgebungen nicht.
Merkmallisten:
- Die Liste "LRS-Status" wird nochmals überarbeitet.
Zeugnismodul:
Formular:
"0309M45 - 3-4 Notenzeugnis mit fachlichen u. ueberfachlichen Kompetenzen (Anlage 3a)"
> Die Schriftgröße des Bemerkungsfeld zu den überfachlichen Kompetenzen vergrößert.
17.01.2020 | Version 16.88
Merkmallisten:
- Die Liste "LRS-Status" enthält nun ausschließlich Schüler, die eine entsprechendes Merkmal zum Thema LRS besitzen.
Zeugnismodul:
- Das Fenster wurde zugunsten der Benutzer mit vergrößerter Bildschirmdarstellung (125%) vergrößert.
14.01.2020 | Version 16.87
Merkmallisten:
- Die Liste "LRS-Status" enthielt mehrfache Schülereinträge, dies wurde nun behoben.
Filter:
- Die Auszählung der Filtermenge in Verbindung mit der Funktion Gruppierung und zusätzlicher Einblenden weiterer Felder wurde behoben.
Zeugnismodul:
- Ein Problem der Vorlage " 3-4 Notenzeugnis mit fachlichen u. ueberfachlichen Kompetenzen (Anlage 3a)" wurde im Zusammenspiel mit der Kompetenzliste korrigiert.
10.01.2020 | Zeugnisupdate
Neue Vorlage für Grundschulen mit Förderschulteil:
GS - 3-4 Notenzeugnis mit überfachlichen Kompetenzen und Berichtsseite - 2 Seiten - 0310Z01
12.12.2019 | bis Version 16.86
Klassen:
- Die Darstellung von Kindern mit dem Geschlecht "Divers" im Klassenverbandsmodus wurde optimiert
Exportfilter:
- Anpassungen des Exportfilters "GUdental"
12.12.2019 | bis Version 16.84
Klassen:
- Die Darstellung von Kindern mit dem Geschlecht "Divers" wurde verbessert
09.12.2019 | Version 16.80
Schülerdatenblatt:
- Die WPU-Fächer geben nun eine ID an, die mit dem Ergebnis im Filter korrespondiert.
Filter:
- Die Vorauswahl "Geschwisterkinder" wurde korrigiert und durch das automatische Einblenden relevanter Telefon- und Adressfelder erweitert.
03.1202019 | Version 16.79
Allgemeine Funktionen:
- AV-Vertrag wird nun dynamisch aus dem Internet geladen
- Das Aufrufen des Löschprotokolls wurde korrigiert
25.11.2019 | Version 16.78
Filter / Schülersuche:
- NEU: Neue Vorauswahl "Volljährige Schüler"
DSGVO:
- Der ZISO Auftragsverarbeitungsvertrag kann nun direkt unter dem Menüpunkt ? Hilfe aufgerufen werden.
Allgemeine Funktionen:
- Automatisches aktivieren des Haushalt & Inventar-Modus implementiert.
25.11.2019 | bis Version 16.77
Serienbrief:
- Die Serienbrieffelder "Alter" und "Volljährig" stehen nun im Serienbrief (v2) zur Verfügung
Haushalt:
- Ein Problem, welches nach dem update von Windows beim Drucken von Listen erschien, wurde behoben. Meldung: nz()
Allgemeine Funktionen:
- Das Schließen von dBs2000 über die Schließen-Schaltfläche der Applikation (oben links), oder über <strg>+<f4>, wurde unterbunden. Das saubere Beenden von dBs2000 über das Startfenster wird hiermit forciert, und unterbindet Probleme in manchen Netzwerkumgebungen.
07.11.2019 | bis Version 16.75
Gremien:
- Druckliste Schulsprecher und Klassensprecher schließt nun korrekt
- Gremien-Drucklisten wurden aus dem Untermenü "Merkmale/Einwilligungen" entfernt.
Citrix-Systemumgebung:
- Ein Problem mit dem Aufruf der dao.dll Funktion "date()" wurde analysiert und durch ein Workaround umgangen.
Allgemeine Funktionen:
- Schulische Herkunft: Quereinsteiger von Grundschule zu einem Förderzentrum die 1. Klasse werden nun nicht mehr als "Neueinsteiger" interpretiert.
05.11.2019 | bis Version 16.74b
Formulare:
- LRS-Eltern-Anschreiben überarbeitet
23.10.2019 | bis Version 16.73
Merkmale / Einwilligungen:
- Verbesserungen der Merkmalliste Klassen- und Schülersprecher
- Bereitstellung des neue Druckmenüs "Gremien" aus dem Startfenster heraus.
02.10.2019 | bis Version 16.69
Merkmale / Einwilligungen:
- NEU: In den Klassenbuchlisten werden nun die Mitglieder des Klassenelternbeirats aufgeführt. Voraussetzung ist die entsprechende Festlegung der Mitglieder unter Schüler/Merkmale.
Allgemeine Funktionen:
- Protokollierung des automatischen Schließens von dBs2000 (SHUTD)
01.10.2019 | bis Version 16.68
Merkmale / Einwilligungen:
- NEU: Druckliste Schulkonferenz nach Typ sortiert
Allgemeine Funktionen:
- Neue Option für die Testabteilung: Starten mehrerer dBs2000-Instanzen zulassen
- Zwangsupdate: Ausnahme für Terminal-Server Schulen erweitert (GM Brunsbüttel)
30.09.2019 | Version 16.66
Allgemeine Funktionen:
- Weitere Verbesserung des manuellen Reparatur-Prozesses.
- Das Starten von mehreren dBs2000 Instanzen auf einem Computer wurde reaktiviert.
- Sollte ein Sichern/Rücksichern der Datenbank Aufgrund des Arbeitens mehrerer Benutzer mit dBs2000 nicht möglich sein, werden die Benutzer/Computer nun in der Meldung aufgelistet.
- Die blinkende Hinweisschrift bei Statistikfehlern im Filter wurde zur besseren Lesbarkeit von rot auf weiss gesetzt.
25.09.2019 | bis Version 16.65
Merkmale / Einwilligungen:
- NEU: Druckliste Klassenliste für Klassenelternbeirat (mit Einwilligung)
Filter:
- Neue Funktion: Button "Werte umkehren" bei Feldern mit der Werteingabe Zwischen/Und.
Statistikupdate 2019/20:
- Korrektur der Grenzen für DaZ-Stunden-Grenzen (KLK=DaZ und DaZ=2)
- Automatische JGST-Berechnung für DaZ-Schüler optimiert.
- Plausibilität erneut hinzugefügt: "FSWP<>Leer dann Förderzentrum<>Leer" und umgekehrt
24.09.2019 | bis Version 16.64
Statistikupdate 2019/20:
- Anpassungen Exportwerte (OS,WS) bei G-Schulen.
23.09.2019 | bis Version 16.62
Allgemein:
- Das Windowsproblem "Nicht erkennbares Datenbankformat" wird durch weitere Methoden versucht zu umgehen:
1. Automatischer Reparaturversuch beim Start von dBs2000 bei korrumpierten Datenbanken.
2. Neuer Programmaufruf "Reparaturmodus" aus dem Windows-Startmenü/dBs2000 - Manuelles Ausführen einer Repratur von korrumpierten Datenbanken.
3. Neuer Programmaufruf "Restore" aus dem Windows-Startmenü/dBs2000 - Öffnet das Datenrücksicherungsmodul zum Rücksichern von Datensicherungen.
18.09.2019 | Version 16.59
Sammeländern:
- Aufnahme des Feldes "Erreichtes Klassenziel" unter "Diverse Felder zur Auswahl"
Problembehebung:
- Das Problem "Nicht erkennbares Datenbankproblem" wurde versucht zu umgehen.
Das Problem ist ein von Microsoft anerkannter Windows-Fehler, welcher mit dem Update 1803 vom 30.04.2018 ausgeliefert, und noch nicht behoben wurde.
17.09.2019 | bis Version 16.58
Problembehebung:
- In manchen Netzwerkumgebungen führte das Speichern eines Datensatzes zu einem Problem, welches eine Zwangssicherung ausgelöst hat. Dies wurde nun behoben.
12.09.2019 | bis Version 16.56
Supportfunktionen:
- NEU: Menü/Hilfe/Datei verschlüsselt an ZISO senden
Diese Funktion öffnet eine gesichertes Internetseite, womit jegliche Dateien verschlüsselt an ZISO gesendet werden können.
Problembehebung:
- Der Listeneditor ließ eine leere Listenbezeichnung zu, dies führte zu einem Fehler beim Drucken.
11.09.2019 | bis Version 16.55
Statistikupdate 2019/20:
- Anpassungen Exportwerte (ÜPSSEK1) für GS&GM
Supportfunktionen:
- NEU: Einführung eines Updateprotokolls im Datenverzeichnis.
- NEU: BETA-Test einer sicheren Dateiübertragung an ZISO
11.09.2019 | bis Version 16.52
Statistikupdate 2019/20:
- Anpassungen Exportwerte (US/MS/OS/WS) für FÖ (138)
- Anpassungen KLK-Auswahl (US/MS/OS/WS/UMOW/ÜFÖZ) für FÖ (138)
09.09.2019 | bis Version 16.50
Finales Statistikupdate 2019/20
06.09.2019 | bis Version 16.43
Statistikupdate 2019/20:
- Implementierung der Plausibilität FachStdSumme<5 (FÖ 138/139)
- Implementierung der Plausibilität FachStdSumme<15 (GM)
Problembehebung:
- Die Druckliste "Übersicht Einwilligungen" wurde korrigiert
03.09.2019 | bis Version 16.40
Statistikupdate 2019/20:
- NEU: Übersicht der UART-Summen im Schülerdialog
- Aktualisierung der Plausibilitäten PAU, PAUW, FachStdSumme<29,5
Problembehebung:
- Das Hinzufügen von Merkmalen bei frisch eingegebenen Neuzugängen führte zu einer Fehlermeldung. (Frau Hübner, GM am Brook)
02.09.2019 | bis Version 16.37
Statistikupdate 2019/20:
- Aktualisierung der Plausibilitäten "FachStdSumme"
30.08.2019 | bis Version 16.36
Benutzerkonto:
NEU: Ab 01.10.2019 wird aus datenschutzrechtlichen Gründen die Pflicht eines eindeutig identifizierbaren Benutzers eingeführt. Benutzer mit der Rolle "Administrator" können dann keine Schülerdaten mehr einsehen, bzw. verarbeiten. Sollten Sie mit dem Benutzer "admin" arbeiten, werden Sie aufgefordert, einen eigenen Benutzer abzulegen.
- Unter bestimmten Voraussetzungen wird nun ein Zwangsbackup initiiert. dBs2000 startet sich dann im abgesicherten Modus.
Merkmale:
- Die LRS-Übersichtsliste gibt nur noch Schüler aus, die mindestens ein LRS-Merkmal besitzen.
28.08.2019 | Version 16.33
Schülerverwaltung:
- NEU: Die Schülerliste der Klassenübersicht wurde modernisiert, und mit Sortierung- und Gruppierungmöglichkeiten erweitert. Darüberhinaus werden die Schüler nun nach Abhängigkeit des Geschlechts und des Versetzungsstatus dezent farblich hervorgehoben.
- Schülerdialog: Doppelklick auf einen Schüler in der linken Schülerliste setzt den Filter zur Klasse des Schülers. So kann schnell eine Klassenübersicht innerhalb des Schülerdialogs eingestellt werden.
Sammeländern:
- Das Feld Förderschwerpunkt 1 ist als direkt anwählbares Feld im Zugriff.
27.08.2019 | bis Version 16.31
Merkmale:
- Bereich Einwilligungen: Erweiterung der auswählbaren Einträge
Statistikupdate 2019/20:
- Implementierung weitere Plausibilitätsprüfungen.
Zeugnismodul:
- Das Aufrufen des Zeugnismoduls aus dem Hauptbuch heraus, führte unter Umständen zu einer leeren Vorlagenauswahl.
27.07.2019 | bis Version 16.24
Statistikupdate 2019/20:
- Ergänzungen und/oder Löschungen von Schlüsselwerten:
- Lehrer: Ermäßigungsgründe
- Lehrer: Lehrbefähigung
- Lehrer: Maßnahmen
- Lehrer: Dienstverhältnis
- Schüler/Lehrer: Länderauswahl
- Schüler: Konfession
- Schüler: Verkehrssprache
- Fächer: Fächer
- Fächer: Unterrichtsarten
- Einführung des Geschlechts "Divers" bei Schüler, Lehrer und Schulleitung für den Statistikexport.
- Förderschwerpunkt 1 kann nun auch der Förderschwerpunkt der Schule sein, dies musste bislang verhindert werden.
- Schulart Regionalschule wurde aus den wesentlichen Teilen des Programms entfernt. An einigen Stellen (Hauptbuch) sind die Verweise auf die Regionalschule noch erhalten geblieben.
Backup-Modul:
- Es wurde der Reiter "Reparieren" hinzugefügt. Hier werden Reparaturmethoden zur Verfügung gestellt.
01.07.2019 | bis Version 16.20
Versetzungsroutine:
- NEU: Bei einer Klassen-Wiederholung in 1 oder 2 wird nun automatisch ein Häkchen bei "Rückrtitt in der Eingangsphase" gesetzt.
- Im Dialog "Übersicht kommendes Schuljahr" wird die Aktion "Wiederholer" wird nun auch für automatische Abgänger angeboten.
- Ein Fehler, der bei einem leeren Feld "Lehrer" auftritt, wurde behoben.
Schülerverwaltung:
- Ein Fehler beim der Neuanlage eines Schülers in Verbindung mit dem PLZ-Feld wurde behoben.
- Ein seltenes Problem beim Drucken eines Schülerdatenblattes wurde behoben.
Lehrerverwaltung:
- Bei einer Neuanlage eines Lehrers, wird nun sichergestellt, dass erst nach dem erstmaligen Speichern gedruckt werden kann.
25.06.2019 | bis Version 16.18
Versetzungsroutine:
- Im Klassenverbandsmodus werden Klassenangaben (Zahleneinträge) im Feld Lehrer nach dem Schuljahreswechsel nun automatisch um +1 erhöht.
Beispiele:
aus "7 Meier" wird "8 Meier"
aus "Fö Müller 6" wird "Fö Müller 7"
24.06.2019 | bis Version 16.17
Schülerverwaltung:
- Der Import von Erstklässler wurde auf Dateiordner-Auswahl umgestellt.
- Ein Darstellungsproblem des Versetzungsstatus in der Klassenübersicht wurde behoben.
- Ein Hilfelink zum differenzierten LRS-Status wurde hinzugefügt.
11.06.2019 | bis Version 16.16
Merkmale:
- Druckliste Schulkonferenz: Die Übersichtsstatistik wurde weiter verbessert.
- Der Aufruf der Klassenliste lt. Einwilligungen führt zu einer Fehlermeldung.
Zeugnis 5.0
- Berichtszeugnis 1-2
Im Feld Bemerkung wird nun der Versetzungsvermerk automatisch hinzugefügt.
- DAZ-Zeugnis
Das Übertragen der Kompetenzen von der Liste in das jeweilige Zeugnis wurde verbessert.
Backup-Modul:
- Das manuelle Backup führte zu einer irritierenden Meldung, sofern kein USB-Stick eingesteckt war.
05.06.2019 | Version 16.13
Merkmale:
- Druckliste Schulkonferenz:
Erweiterung durch Anzeige einer Übersichtsstatistik (Anzahl Eltern,Lehrer und Schülervertreter).
Zeugnis 5.0
Layoutverbesserungen in der Vorlage "1001M29 - Mittlerer Abschluss - 2 Seiten [GM10]"
03.06.2019 | Version 16.12
Merkmale:
- Druckliste Schulkonferenz:
Erweiterung durch Anzahl der Mitglieder und einer laufenden Nummerierung
31.05.2019 | Version 16.11
Zeugnis 5.0
- NEU: Kombinierte Zensuren- und Kompetenzenliste für das GS3/4 Zeugnis
(Anlage 3a)
Es können nun sowohl Noten, als auch Kompetenzen in der Zensurenliste am Anfang des Sammeldokuments eingetragen werden.
Folgende Dokumente wurden aktualisiert/neu eingestellt:
- 0309M41 - 3-4 Notenzeugnis mit fachlichen u. ueberfachlichen Kompetenzen (Anlage 3a) - 4 Seiten [GS00,GS03,GS04] (Verknüpfung zur neue Liste 3007L wurde hinzugefügt)
- 3007L01 - Zensuren- und Kompetenzenliste - 2 Seiten [GS00,GS03,GS04] (NEU)
29.05.2019 | Version 16.10
Merkmale:
- NEU: Druckliste Kreiselternbeirat
25.05.2019 | bis Version 16.09 mit Data-Update
Schülerverwaltung:
- Verzeichnis der Förderzentren wurde aktualisiert.
- Noten für WPU 3 und 4 können nun mit ** eingetragen werden.
- Neuer Filter: "WPU 4/4 Fehler (Noten ohne *)"
Identifiziert Schüler, bei denen Notenangaben in WPU 3 und WPU 4 ohne * existieren.
Merkmale:
- NEU: Serienbrief an "Schulelternbeirat"
- NEU: Unterstützung des Vormundes in Schulelternbeirat, Schulkonferenz etc.
Die Merkmale für "Vormund" werden angezeigt, sobald ein Vormund für den Schüler angebeben wurde.
- NEU: Liste "Schulelternbeirat nach Klassen sortiert"
- Schulkonferenz: Merkmale mit Schülerbezug werden erst ab Klassenstufe 7 zur Auswahl angezeigt.
Zeugnis 5.0
- Optimierung "0904Z12 - Abgangszeugnis Foerderschule"
Der Hinweis "versetzt nach Jahrganggstufe" wurde entfernt.
- Optimierung "0501Z27 - 5-10 Ueberfachliche Kompetenzen - Alternative"
Die Unterschriftenzeile "Sorgeberechtigt(e)" kann nun ausgeblendet werden.
Die Unterschriftenzeile "Schulleiter" wurde entfernt.
- Optimierung der 3/4 Notenzeugnisse
Das komfortable Auswahlfeld für Kunst, Technik, Textil musste lt. Ministerium wieder zu einem statischen Bezeichnungsfeld umgestellt werden.
Systemfunktion:
- NEU: Eine Interne Wartungsfunktion "MDE auf Auslieferungszustand zurücksetzen (RunOnce)" wurde hinzugefügt. Diese Funktion aktiviert die Initialisierungsroutinen "Start nach Update" beim Neustart von dBs2000
20.05.2019 | Version 16.03
Schulen SH:
- Aktualisierung des Schulverzeichnisses (Stand April 2019)
Schülerverwaltung:
- Serienbrief: Im Anschriftenfeld wird der Vater nun mit "Herrn", anstatt "Herr" angesprochen.
Merkmale:
- Die Kategorie "Schulelternbeirat" wurden um "stellvertretendes Mitglied Vater/Mutter" ergänzt.
08.05.2019 | Version 16.02
Optimierung:
- Serienbrief: Das Serienbrieffeld "LRS" gibt nun "Ja" oder "Nein", anstelle von 0 oder -1 aus.
23.04.2019 | bis Version 16.01
Problembehebung:
- Sammeländern: Beim Übertragen einer Abgangsschule mit leerer Strasse oder Ort kam es zu einem Fehler.
23.04.2019 | bis Version 16.00
Veröffentlichung Frühjahrsupdate 2019
- Neue Serienbriefvorlage "Allgemein/Schulkonferenz Einladung.docx"
17.04.2019 | bis Version 15.96
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Schülersprecher" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
- Druckliste "Klassensprecher" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
- Druckliste "Schüler- und Klassensprecher" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
Schülerverwaltung:
- In den Klassenlisten erscheinen nun alle Lehrernamen, die den Schülern der Klasse zugewiesen wurden. Diese Funktion ist bereits in dem Dialog "Klassen", in der Klassenliste links umgesetzt, und erscheint nun auch in den Drucklisten.
Lehrerverwaltung:
- Die Auswahl der Ermäßigungsgründe kann nun nach alphabetisch sortiert dargestellt werden.
15.04.2019 | Version 15.93
Frühjahrsupdate 2019: Aktion "Beurlaubung"
- Neue Aktion Beurlaubung
Im Dialog "Übersicht zum nächsten Schuljahr" können Zugänge in Klasse 1 nun mit der neuen Aktion "Beurlaubung" in die Warteliste bewegt werden. Die beurlaubten Schüler werden dann automatisch nach dem Schuljahreswechsel im übernächsten Schuljahr als Zugänge Klasse 1 zurückbewegt.
Die beurlaubten Schüler können unter "Startmenü/Schüler/Warteliste - Beurlaubung" eingesehen werden. Ein beurlaubter Schüler kann wieder als normaler Zugang definiert werden, in dem der Button "Eintritt" im Schülerdatenblatt klickt, oder das Häkchen "Beurlaubung" deaktiviert.
15.04.2019 | Version 15.92
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Festlegung von Merkmalen für Lehrer
Es können nun auch Lehrkräfte als Mitglieder der Schulkonferenz aufgenommen und ausgegeben werden. (Lehrerstammdaten > Registerseite Merkmale)
- Serienbrief an Schulkonferenzmitglieder
unter Klassen > Merkmalliste > Schulkonferenz Serienbrief
11.04.2019 | bis Version 15.91
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Schulkonferenz" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
- Druckliste "Schulelternbeirat" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
10.04.2019 | bis Version 15.89
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Schulfotograf (lt. Einwilligung)" für Klassen, Klassenlistendruck und Filter
- Druckliste "Klassenelternbeirat (Alle Klassen/KLVB)" - Schulliste, unter Klassen > Merkmalliste
- Druckliste "LRS-Status Übersicht" für Klassen, Klassenlistendruck und Filter
04.04.2019 | bis Version 15.86
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Klassenliste Eltern (lt. Einwilligung)" für Klassen, Klassenlistendruck und Filter
Schülerverwaltung:
- Aktualisierung der Schulferien für das Schuljahr 19/20
03.04.2019 | bis Version 15.85
Frühjahrsupdate 2019: Modul "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Einwilligungen Übersicht" für Klassen, Klassenlistendruck und Filter
Fehlerbehebung:
- Beim Start von dBs2000 erschien ein überflüssige Hinweismeldung.
02.04.2019 | bis Version 15.84
Optimierung:
- Sammeländern: Bei Auswahl der Abgangsschule wird nun im Hintergrund ebenfalls die vollständige Adresse eingetragen der ausgewählten Schule eingetragen.
- Neue Merkmale:
Klassensprecher*in
Schülersprecher*in
25.03.2019 | bis Version 15.82
Optimierungen:
- Differenzierte Meldung in der Prüffunktion "Doppelte Feldbezeichnungen"
- Sammeländern / Merkmale: Die Wertanzeige der Schülerliste zeigt nun den aktuell ausgewählte Merkmal als Wert, oder, bei nicht Existenz des Merkmals, ein Leereintrag.
- Legasthenie Status: Abgleich zwischen ausgewählten Merkmalen und Legasthenie-Feld (Merkmal > Legasthenie)
25.03.2019 | bis Version 15.81
Frühjahrsupdate 2019:
NEU: Einführung des neuen Moduls "Merkmale" (BETA)
- Druckliste "Merkmale" für Klassen, Klassenlistendruck und Filter
- Folgende überarbeitete Merkmale stehen zur Verfügung:
- Einwilligung Erstellung einer Klassenliste
- Einwilligung Foto (Lichtbild) für die Schulverwaltung
- Einwilligung Fotos (Bilder) auf der Schulhomepage
- Einwilligung Übermittlung an den Klassenelternbeirat
- Einwilligung Übermittlung an den Schulfotografen
- Klassenelternbeirat Mitglied Mutter
- Klassenelternbeirat Mitglied Vater
- Klassenelternbeirat Vorsitz Mutter
- Klassenelternbeirat Vorsitz Vater
- Kreiselternbeirat Mitglied Mutter
- Kreiselternbeirat Mitglied Vater
- LRS-Status Abgelehnt
- LRS-Status Annerkannt
- LRS-Status Testung läuft
- LRS-Status Zeugnisvermerk auch Jgst. 8-10
- Schulelternbeirat Mitglied Mutter
- Schulelternbeirat Mitglied Vater
- Schulelternbeirat Vorsitz Mutter
- Schulelternbeirat Vorsitz Vater
- Schulelternbeirat Vorstand Mutter
- Schulelternbeirat Vorstand Vater
- Schulkonferenz Mitglied Mutter
- Schulkonferenz Mitglied Schüler
- Schulkonferenz Mitglied Vater
- Schulkonferenz Vertreter Mutter
- Schulkonferenz Vertreter Schüler
- Schulkonferenz Vertreter Vater
- Schulkonferenz Vorstand Mutter
- Schulkonferenz Vorstand Schüler
- Schulkonferenz Vorstand Vater
- Sammeländern: Anzeige des zuletzt hinzugefügten Merkmals in der Schülerliste.
22.03.2019 | bis Version 15.79 - mit Data-Update 1575
Frühjahrsupdate 2019:
NEU: Einführung des neuen Moduls "Merkmale" (BETA)
Das Modul Merkmale ermöglicht die Zuweisung von Merkmalen zu einem Schüler.
Folgende Merkmale stehen zur Verfügung:
- Übermittlung an den Klassenelternbeirat
- Erstellung einer Klassenliste
- Fotos (Bilder) auf der Schulhomepage
- Foto (Lichtbild) für die Schulverwaltung
- Übermittlung an den Schulfotografen
- Elternbeirat Mutter
- Elternbeirat Vater
- Schulkonferenz Mutter
- Schulkonferenz Vater
- Schulkonferenz Schüler
- Kreiselternbeirat Mutter
- Kreiselternbeirat Vater
- LRS-Status: Testung läuft
- LRS-Status: bis einschl. 7
- LRS-Status: 8-10 mit Vermerk
- LRS-Status: 8-10 ohne Vermerk
- LRS-Status: Sek I
- LRS-Status: Abgelehnt
Das Modul Merkmale ermöglicht beispielsweise die elektronische Speicherung der einzelnen Einwilligungspunkte des Aufnahmebogens.
Darüberhinaus können Merkmale wie "Elternbeirat (Mutter)" oder "Schulkonferenz (Vater)" dem Schüler zugewiesen werden.
Es wurde zunächst das Anzeigen, Zuweisen und Entfernen von Merkmalen auf dem Schülerdialog und in Sammeländern realisiert.
Weitere Funktionen wie Drucklisten, Exportfunktion und einer Serienbrieferstellung folgen in den kommenden Updates.
NEU: Rücksichern von Backups im dBs2000 Rücksicherungs-Modus
Bei einer korrupten Datenbank lässt sich dBs2000 nicht mehr vollständig starten. Mittels neuem Link im Windows Startmenü kann dBs2000 nun direkt im Rücksicherungs-Modus geöffnet werden.
Im Rücksicherungs-Modus wird automatisch die letzte Datensicherung wiederhergestellt, und dBs2000 im Anschluss neu gestartet. Sollte dies zu keinem Erfolg führen, kann die Frage zur automatischen Rücksicherung mit "Nein" beantwortet werden, es öffnet sich dann der Sichern/Rücksichern-Dialog, der eine gezielte Auswahl der Wiederherstellung von Datensicherungen ermöglicht.
Zeugnismodul 5.0:
In den Abschlusszeugnissen wurde das jeweilige DQR/EQR Niveau vermerkt:
- 1000M29 - Abschluss ESA V10 - 2 Seiten [GM10]
- 0900M26 - Abschluss ESA - 2 Seiten [GM09,GM10]
- 1001M26 - Mittlerer Abschluss - 2 Seiten [GM10]
Schülerverwaltung:
- Filter: Die Sortierungen für den Filter werden nun alphabetisch aufgelistet. Eigene Sortierungen werden im Namen um dem Text "(Eigene Sortierungen)" ergänzt.
- Registerseite Abgang: Nach Auswahl des Abgangsgrundes, wird die Auswahlliste zur Abgangsschule entsprechend gefiltert. Es werden nur noch Schulen vorgeschlagen, die bei anderen Schüler mit dem selben Abgangsgrund eingetragen wurden. Beim Abgangsgrund "sonstiger Grund" werden alle Schulen angezeigt.
Problembehebung:
- Wurde über Sammeländern eine Abgangsschule gesetzt, ohne das einen Abgangsgrund festzulegen, so wurde die Abgangsschule im Schülerdatenblatt nicht eingeblendet.
18.03.2019 | bis Version 15.73
Schülerverwaltung:
- Verbesserter Prozess zur Eingabe des Schülerwohnorts in Verbindung mit der PLZ.
- Bei der Benennung der Zusatzfelder wird nach der Existenz bereits bestehender Felder mit dem gleichen Namen geprüft.
26.02.2019 | Version 15.70
Schülerverwaltung:
- Bei Verwendung der Rufnamen-Systematik durch Großbuchstaben ("KARL August Tom"), wird nun bei Ausgabe des Namens in einem Serienbrief und im Zeugnisformular die Schreibweise automatisch korrigiert. (Karl August Tom)
- Beim Wechsel des Schülers bleibt die zuletzt gewählte Registerseite aktiv. Dies funktioniert nu auch mit der Registerseite "Abgang", Abhängig davon, ob diese beim neue ausgewählten Schüler eingeblendet ist, oder nicht.
- Die Gemeindeliste wurde erneut aktualisiert (Brodersby | SL)
20.02.2019 | Version 15.69
Schülerverwaltung:
- Auf der Registerseite Abgang im Schülerdialog steht nun die Auswahl der Schule aus dem Modul "Schulen SH" per Schalter zur Verfügung.
- Auf dem Dialog "Aktion zum Schuljahreswechsel" (Übersicht) steht nun die Auswahl der Schule aus dem Modul "Schulen SH" per Schalter zur Verfügung.
- Die Gemeindeliste wurde aktualisiert (Brodersby)
Allgemein:
- Die Updateanzeige im Startfenster wurde durch die Versionsnummer ergänzt.
- Die Dokumentvorlage "Anmeldeschein_2018.dotx" wurde umbenannt in "Anmeldeschein.dotx"
08.02.2019 | Version 15.68
Schülerverwaltung:
- Neues Feld "DaZ seit (Jahr)" im Schülerdatenblatt > Einblendung des Felds nur bei Basisstufe.
Allgemein:
- Die Updateanzeige im Startfenster wurde durch die Versionsnummer ergänzt.
- Die Dokumentvorlage "Anmeldeschein_2018.dotx" wurde umbenannt in "Anmeldeschein.dotx"
06.02.2019 | Version 15.66 mit Data-Update
Schülerverwaltung:
- Neues Feld "DaZ seit (Jahr)" im Schülerdatenblatt, Sammeländern, Drucklisten und Filter.
Zeugnismodul:
- Funktionserweiterung des DaZ-Zeugnis
die Felder Herkunftsland, Herkunftssprache, DaZ-Wochenstunden und das neue Eingabefeld "DaZ seit" werden nun automatisch in das Zeugnisformular übertragen.
01.02.2019 | Version 15.64
Zeugnismodul 5.0:
Neue Kompetenzliste für das DaZ Zeugnis
- Das DaZ-Zeugnis enthält nun ebenfalls eine Liste vorangestellt, zur bequemen Eingabe des Kompetenzrasters.
- In allen Formularen wurde bei den jeweiligen Bemerkungs-/Freitextfeldern die Bildlaufleiste deaktiviert.
30.01.2019 | Version 15.63
Zeugnismodul 5.0:
- In allen Formularen wurde bei den jeweiligen Bemerkungs-/Freitextfeldern die Rechtschreibprüfung aktiviert.
Schülerverwaltung:
- Neuer Filter "Abgänge aus dem lfd. Schuljahr".
Dieser Filter steht auch der Rolle "Lehrer" zur Verfügung.
- Optimierung des Anmeldescheins
Der Förderschwerpunkt wird nun ausgeschrieben (z. B. Lernen statt LB)
- Neue Serienbriefdruckfelder integration1lang, integration2lang, integration3lang
24.01.2019 | bis Version 15.62
Zeugnismodul 5.0:
- Die Prüfung auf kompatible PDF-Viewer in den Listen wurde verbessert
23.01.2019 | bis Version 15.60
Schülerverwaltung:
Ein Problem mit dem Vorkommnis DFirst() im Error_Log, wurde behandelt.
Diese Problem wurde öfter im Zusammenhang mit dem Druck von Klassenlisten gemeldet.
Zeugnismodul 5.0:
Optimierung der neuen Funktion "fertige Zeugnisse mit neuer Vorlage aktualisieren oder reparieren"
- Bei Abweichung der Schülerzahl wird das Lesezeichen im neuen PDF als lfd. Nummerierung angelegt.
- Bei Abweichung der Schülerzahl (Quelldatei enthält mehr Schüler als die aktuelle Klasse), werden zusätzliche Formale angehängt.
- Die Erzeugung der neuen PDF Datei (Leerhülle) erfolgt nun Schülerdaten (Geschwindigkeitsverbesserung)
- Die Klasse der zu reparierenden PDF-Datei wird anhand des Dateinamens ermittelt. Wurde der Dateiname geändert, wird nun die Klassenbezeichnung per Meldung abgefragt.
16.01.2019 | bis Version 15.57
Schülerverwaltung:
- Die Unterschriftenzeile, in denen das Wort "Sekretärin" vorkommt, wurde auf "Schulsekretariat" umgestellt.
Zeugnisformular "Anlage 3a": Auf Seite 2 wurde die Formatierung des Schülernamens den anderen Seiten angepasst.
14.01.2019 | bis Version 15.54 | mit Data-Update 1553
Zeugnismodul 5.0:
Neue Funktion: fertige Zeugnisse mit neuer Vorlage aktualisieren oder reparieren
- Das Zeugnismodul enthält nun eine Funktion, welche Daten aus bereits fertig ausgefüllten Zeugnissen auf eine neue Version des gleichen Vorlagentyps (ID) überträgt.
Durch diese Funktion können somit alle bereits eingetragenen Noten, Texte oder Kreuze eines fehlerhaften PDF-Dokuments (z.B. verursacht durch eine unsachgemäße Entfernung des USB-Sticks oder Rechtschreibfehler in den Ministeriums-Vorlagen) auf ein neues "frisches" PDF-Sammeldokument desselben Typs übertragen werden.
Wählen Sie einfach vom USB-Stick oder einem anderen Speicherort das bereits ausgefüllte PDF-Dokument aus, der Rest erfolgt automatisch auf Basis einer Analyse des PDF-Dokuments. Im Anschluss erhalten eine Datei mit der Endung "... - NEU.pdf" im selben Dateiordner.
Weitere neue Funktionen:
- Anzeige des freien Speichers bei ausgewähltem USB-Stick.
- Anzeige der selektierten Schüler und der gesamten Schüler in der Schülerübersicht.
- Die Notenzeugnis-Vorlagen für die Klassenstufen 3 und 4 enthielten zwei Fehler:
1.) In der Fachbezeichnung „Heimat-, Welt- und Sachunterricht“ fehlte ein Bindestrich.
2.) Das Wort „Textillehre“ war falsch geschrieben.
Diese fehlerhaften Zeugnisvorlagen wurden korrigiert.
Sollten in bereits fertigen Zeugnissen diese Fehler vorhanden sein, so lassen sich diese korrigieren:
Unter „Extras“ steht im Zeugnismodul ein Werkzeug hierfür zur Verfügung:
Schülerverwaltung:
- Das Datenbankfeld Geburtsort wurde von 20 auf 50 Zeichen vergrößert.
- Der Serienbrief Version 2 (SB2) wurde nun grundsätzlich aktiviert. Eine Abwärtskompatibilität der SB1 Variante besteht weiterhin auf Vorlagenebene.
Datensicherung / Rücksicherung:
- Die Anzeige des freien Speichers für das gewählte Speichermedium wurde korrigiert.
10.01.2019 | Version 15.50
Die Datenschutzhinweise auf Seite 3 des Anmeldescheins wurden nochmals aktualisiert.
Zeugnismodul 5.0:
Neue Vorlage: Berichtszeugnis Freitext mit 4 Seiten
- Die Vorlage "GS - Berichtszeugnis Freitext universell - 4 Seiten - 0104Z01.pdf" wurde hinzugefügt. Die Vorlage enthält vier Seiten mit Textfeldern für einen detaillierten Bericht. Darüberhinaus können Sie die Überschrift (standardmäßig ZEUGNIS) jederzeit ändern, z.B. in "Anlage zum Zeugnis". Durch die Schaltfläche "Fehltage und Sorgeberechtigte/r ausblenden" können Sie die entsprechenden Felder ausblenden.
08.01.2019 | Version 15.49
Zeugnismodul 5.0:
- Die Sortierung "Jahrgangsstufe, Nachname, Vorname" ist bei der Verwendung des Klassenverbandsmodus nun voreingestellt.
- Ein Fehler bei der Verwendung der Sortierung "Jahrgangsstufe, Nachname, Vorname" wurde behoben.
- Die Notenzeugnisse GM 7-10 wurden aktualisiert, so dass nun auch die WPU-Felder aus der Zeugnisliste in dem Zeugnisformular und umgekehrt gefüllt werden.
21.12.2018 | bis Version 15.48
Zeugnismodul 5.0:
NEU: Kompetenzliste für GS Noten- und Berichtszeugnisse
Folgenden Vorlagen wird nun eine intelligente Liste zum automatischen Anhaken der Kompetenzen vorangestellt:
- 1-2 Berichtszeugnis (Anlage 1)
- 3-4 Berichtszeugnis (Anlage 4)
- 3-4 Notenzeugnis mit fachlichen Kompetenzen (Anlage 3)
- 5-10 GM Überfachliche Kompetenzen
- Layoutverbesserungen in der Vorlage GM 5-10 überfachliche Kompetenzen.
- Aktualisierung des PDF-Druckassistenten (externes Programm) zum umsortieren der PDF-Seiten (Version 2018)
- Die Schnellvorschau ist nun auch auf einem USB-Stick möglich.
- Benennung der PDF-Dateien im Klassenverbandsmodus wurde angepasst.
18.12.2018 | bis Version 15.41
Zeugnismodul 5.0:
NEU: Alle Varianten der 3-4 Notenzeugnisse wurden entsprechend dem Nachrichtenblatt 11/12 2018 vom heutigen Tage angepasst und umbenannt.
NEU: Sammelausgabe für Klassen (Batch-Modus)
- Die Sammelausgabe wurde um das Feld Konferenzdatum erweitert.
NEU: Automatische Sammelbearbeitung in PDF-Dokumenten
Änderungen im Feld Klassenlehrer, Konferenzdatum und Ausstellungsdatum werden auf alle Zeugnisse im Sammle-PDF übertragen.
Unterstützt werden zunächst folgende Vorlagen:
- 1-2 Berichtszeugnis (Anlage 1)
- 3-4 Berichtszeugnis (Anlage 4)
NEU: Vorlagen für GM mit Oberstufe
- 1100Z01 - 11 - Oberstufenzeugnis - 1 Seiten [GM11]
- 1101Z01 - Fachhochschulzeugnis - 4 Seiten [GM11,GM12,GM13]
- 1102Z01 - 11 - Abgangszeugnis MSA V11 - 1 Seite [GM11]
- 1200Z01 - 12 - Oberstufenzeugnis - 1 Seiten [GM12]
- 1300Z01 - 13 - Oberstufenzeugnis - 1 Seiten [GM13]
- 1301Z01 - 13 - Abiturzeugnis - 4 Seiten
16.12.2018 | bis Version 15.35
Zeugnismodul 5.0:
NEU: Sammelausgabe für Klassen (Batch-Modus)
- Erstellen Sie in einem Rutsch alle Zeugnisse (Lehrermodule) im Hintergrund. Nach Fertigstellung können Sie dann ohne Wartezeiten die USB-Sticks mit den fertig aufbereiteten PDF-Dateien bestücken.
- Neue Vorlage "0103Z04 - Berichtszeugnis Freitext universell -1 Seite"
Sie in dieser Vorlage den Titel (ZEUGNIS) frei editieren, um so Beispielsweise eine "Anlage zum Zeugnis" zu realisieren.
- Neue Vorschauvorlage "0309Z20 - 3 - 4 Notenzeugnis mit fachlichen u.ueberfachlichen Kompetenzen (2018) - 1 Seite"
11.12.2018 | Version 15.32
Zeugnismodul 5.0:
- 3 und 4 Notenzeugnis mit überfachlichen Kompetenzen - 1- Seite
als neue Vorschauvorlage eingerichtet.
- Layoutverbesserungen in den GS Notenzeugnissen.
Allgemein:
-Die Postleitzahl-Felder in den Bereichen Schüler, Lehrer, Eltern, Schule und Datenschutzkontakte lassen nur die Eingabe von Zahlen zu.
- Ein Problem mit dem selektiven Listendruck aus dem Bereich DMC wurde behoben
- Ein Problem mit der Eingabe der Postleitzahl + Ort beim Schüler wurde behoben
09.12.2018 | bis Version 15.31
Zeugnismodul 5.0:
- Die Übersicht der Vorlagen wurde weiter optimiert:
Überflüssige ehemalige Logo-Vorlagen wurden entfernt.
'Allgemeine' und 'eigene Vorlagen' erscheinen nun gemeinsam in der Vorlagenauswahl
- Die Auswahl eines freien Ordners (z.B. Freigabeordner oder Transferordner im Netzwerk) wurde ermöglich
- Der Dateiname der erzeugten Zeugnisse wurden optimiert.
- Ein Problem mit der Vorlagenauswahl im Klassenverbandsmodus wurde behoben.
29.11.2018 | Version 15.28
Allgemein:
- Der Data-Update-Prozess bei der Verwendung von mehrere Datenbanken wurde optimiert:
1. Es wird nun einen Status bei mehreren Datenbanken angezeigt.
2. Die zuletzt gewählte Datenbank vor dem Data-Update wird nach dem Updateprozess wieder als aktuelle Datenbank gesetzt und verknüpft.
Schülerverwaltung:
- Die Liste Schulartempfehlung enthält nun einen Hinweise für Lehrkräfte
Schulstatistik:
- Die Statistikliste "Gemeindeübersicht" verdeutlicht nun die Einträge für Entlassene des Vorjahres
27.11.2018 | Version 15.27
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Die ZISO-Vorlage "5-10 überfachliche Kompetenzen - Alternative - 1 Seite" (ehemals 'verbale Ergänzungen') wurde überarbeitet und bereitgestellt.
Allgemein:
- Der Login-Dialog zeigt bei der Verwendung von mehreren Datenbanken den Schulnamen an.
- Es wird nun täglich zur Eingabe der Kontaktdaten des Schulamts aufgefordert, dies ist zur korrekten Ausgabe des Anmeldescheins notwendig.
- Die Datenschutzkontakte Schule, Ministerium und Schulamt werden nun automatisch voreingestellt.
Schülerverwaltung:
- Die neue Druckliste Schulartempfehlung unterstützt nun auch die Sortierungseinstellungen in Klassen und Filtern.
26.11.2018 | Version bis 15.26
NEU: Datenschutzkontakte
- Unter Einstellungen/Datenschutzkontakte können die jeweiligen Datenschutzbeauftragten des Schulamts, Ministeriums und der Schule festgelegt werden.
- Neue Serienbrieffelder für die Datenschutzkontakte:
«kontakdaten_schulamt_sb»
«kontakdaten_dsb_schulamt_sb»
«kontakdaten_dsb_Schule_sb»
«kontakdaten_dsb_ministerium_sb»
18.11.2018 | Version bis 15.24
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Das zuletzt ausgewählte Laufwerk (USB-Stick) merkt sich Zeugnismodul nun.
- Es wird nun ein Hilfelink zum vierseitigen Drucken auf den Stick kopiert.
- Aus Klassen und Filtern erscheint im Druckmenü unter "Zeugnislisten" nun auch die Zensurenliste aus dem Zeugnismodul.
Schülerverwaltung:
- Neue Formulare: LRS, sonderpädagogische Untersuchung
- Eine neue Vorauswahl "Ort-Gemeinde-Diskrepanz" steht nun im Filtern und in der Schülerliste zur Verfügung.
- Ein Problem mit dem Schulverlauf bei Neuzugängen wurde behoben.
- Korrektur der Gemeindeanzeige (Dithmarschen)
08.11.2018 | Version bis 15.19
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Die Auswahl des USB-Sticks wurde komplett überarbeitet.
- Der Name des USB-Sticks wird nun angezeigt.
- Ein Klick auf den Namen des USB-Sticks öffnet den Dateiordner.
- In GM5-7 erscheint im Schülerdialog und in den Zeugnislisten das Feld "erwarteter Abschluss" als "Anforderungsebene"
- Die Auswahl des Klassenlehrers erfolgt in drei Vergleichsstufen aus der Datenbank der Lehrerverwaltung:
1. Kürzel stimmt mit Lehrereintrag überein
2. Nachname stimmt mit Lehrereintrag überein
3. Die ersten Drei Zeichen stimmen mit dem Nachnamen überein. (Bre = Bremeier)
08.11.2018 | Version bis 15.15
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Die Auswahl des Klassenlehrers erfolgt nun aus der Datenbank der Lehrerverwaltung
- Die Sternchenautomatik in der Zensurenliste nach Abschluss steht nun auch für GM 5,6 und 7 zur Verfügung.
- Es erfolgt nun ein einmaliges Zurücksetzen der Zeugnisvorlagen nach der Updateinstallation.
07.11.2018 | Version bis 15.14
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Erweiterte Lesezeichen je Unterseite im Lehrermodul (Sammel-PDF)
- Sternchenautomatik in den Zensurenlisten in Abhängigkeit des Abschlusses
- Aufnahme von Fehltage und WPU-Feldern in die Zensurenliste
- Schülerliste wird nun per Doppelklick geöffnet
- Schülerliste wurde um Informationen Förderschwerpunkt LB und/oder LRS erweitert.
01.11.2018 | Version bis 15.07
Zeugnismodul:
- Systematik der Logovorlagen auf dem ZISO-Vorlagenserver überarbeitet.
- Logo-Bestandskunden auf Version 5.0 migriert
31.10.2018 | Version bis 15.05
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Wechseln zwischen Jahrgangsklassen und Klassenverbandsmodus innerhalb des Zeugnismoduls
- Sprechende Anzeige des Dateipfads z.B. "Zeugnisvorlage GM jahrgangsübergreifend"
- Doppelklick auf "Zeugnisvorlage ..." öffnet den drunterliegenden Dateiordner
- Eigene Vorlagen können nun wieder wie gewohnt verwendet werden.
30.10.2018 | Version 15.03
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Unterstützung des Klassenverbandsmodus
- Einführung einer Zwangseingabe des Passworts (DSGVO Vorgabe)
- Einbindung des Schullogos in alle Vorlagen ist nun eine Inklusivleistung
- Nach 3 Jahren kostenloser Nutzung und kontinuierlicher Weiterentwicklung des Zeugnismoduls, führen wir nun ein kostenpflichtiges Modell ein, weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.ziso.de/zeugnis-5-0/preise/
Wenn Sie bereits Vorlagen mit eigenem Schullogo besitzen, stehen Ihnen diese weiterhin kostenlos im Zeugnismodul zur Verfügung. Bei Erwerb des Zeugnismodul 5.0 migrieren wir Ihr Logo in das neue Format für die Ministeriumsvorlagen 2018 ohne zusätzliche Berechnung.
Kunden mit eigenem Logozeugnis bieten wir einen Preisnachlass bei Erwerb des Zeugnismoduls 5.0. Die Aktualisierung der Vorlagen mit eigenem Schullogo ist für fortan eine Inklusivleistung.
16.10.2018 | Version bis 14.82
Statistik:
- Plausibilität SA5500 für FÖ Geistige Entwicklung korrigiert.
16.10.2018 | Version bis 14.81
NEU: Zeugnismodul 5.0:
- Für jede ausgewählte Schulart und Jahrgangsstufe wird automatisch die zuletzt gewählte Vorlage ausgewählt. Unterstützt werden hierbei mehrere Schulen sowie eigene Vorlagen mit Schullogo.
- Vorlagen werden nun als übersichtliche Liste dargestellt.
- Der Dialog wurde vergrößert und der dBs2000 Farbgestaltung angepasst.
- Die Schrift in der Schülerliste wurde vergrößert.
- Das markieren von Schülern kann durch Anklicken des Schülernamens erfolgen.
Zuvor ging dies nur durch Klicken auf das Häkchen.
- Das Passworts wird bei Vergabe automatisch in der Zwischenablage gespeichert.
Verwenden Sie strg+v um das Passwort nach dem Erstellen des Sammeldokuments bequem im Acrobat Reader einzutragen.
- Doppelklick auf Liste öffnet die Vorlage als Blankovorlage.
- Die Anzahl der Schüler wird nun angezeigt.
- Beim Wechsel zwischen ZISO und eigenen Vorlagen wird kein Vorlagenupdate mehr ausgeführt.
Allgemein:
- Unter System/Wartungsfunktionen lassen sich nun dbs2000.ini und Data.ini öffnen.
16.10.2018 | Version 14.78
NEU: Zeugnisvorlagen 2018/2019 (Ministeriumsvorlagen)
Bitte informieren Sie sich hier über die Erlasslage.
Neue Vorlagen:
0101M20 - 1 - 2 Berichtszeugnis (Anlage 1 - 2018) - 4 Seiten [GS01,GS02]
0307M20 - 3 - 4 Notenzeugnis mit fachlichen Kompetenzen (2018) - 4 Seiten [GS03,GS04]
0308M20 - 3 - 4 Notenzeugnis mit ueberfachlichen Kompetenzen (2018) - 2 Seiten [GS03,GS04]
0306M20 - 3 - 4 Notenzeugnis 2018 - 1 Seite [GS03,GS04]
0300M20 - 3 - 4 Berichtszeugnis (Anlage 2 - 2018) - 4 Seiten [GS03,GS04]
0503M20 - 5 - 10 Ueberfachliche Kompetenzen - 1 Seite [GM05,GM06,GM07,GM08,GM09,GM10]
Aktualisierte Vorlagen:
0500M11 - 5 und 6 Notenzeugnis - 2 Seiten [GM05,GM06]
0700M13 - Notenzeugnis - 2 Seiten [GM07]
0800M16 - 8 - 10 Notenzeugnis - 2 Seiten [GM08,GM09,GM10]
Weitere Vorlagen werden fortlaufen auf dem PDF-Vorlagen-Server bereitgestellt.
04.10.2018 | Version bis 14.77
26.09.2018 | Version bis 14.76
23.09.2018 | Version 14.73
20.09.2018 | bis Version 14.70
18.09.2018 | bis Version 14.69
17.09.2018 | bis Version 14.67
15.09.2018 | Version 14.64
13.09.2018 | bis Version 14.59
11.09.2018 | bis Version 14.55
10.09.2018 | bis Version 14.54
08.09.2018 | bis Version 14.52
07.09.2018 | bis Version 14.50
21.08.2018 | bis Version 14.45
14.08.2018 | bis Version 14.43
03.07.2018 | bis Version 14.36
19.06.2018 | bis Version 14.31
14.06.2018 | bis Version 14.28
Schülerverwaltung:
Haushalt:
- Die Übergabe nach Inventar wurde optimiert
Statistik:
- Die Druckliste "Datenabgleich zwischen Förderzentren und Schulen" wurde implementiert.
18.04.2018 | bis Version 14.21
Haushalt:
15.04.2018 | bis Version 14.15
- Neuer gestalteter Masterserienbrief auf .dotx-Basis (ehemals serien00.dot).
22.03.2018 | bis Version 14.00
Allgemein:
- Neue Druckliste "Datenblatt"
19.03.2018 | bis Version 13.94 mit Data-Update
- ABG Abgang zum Schuljahresende
- GMO Aufstieg in die Oberstufe
- NOR Normale Versetzung
- OST Einschulung in die Oberstufe
- RÜC Rücktritt
- SIT Nichtversetzung
- SLÖ Schüler löschen
- VLÖ Versetzungsvermerk löschen
- WEI Aufsteigen in 5.Klasse
- ZUG Zugang in sonstige Klasse
Zusätzlich wird Ihnen der aktuelle Versetzungsmodus im Menü der Rechten-Maustaste angezeigt. Sie können so beispielsweise aus der Klassenübersicht mit einem Klick erkennen, ob der Schüler ein Wiederholer ist.
07.02.2018 | Version 13.79
01.02.2018 | Version 13.78
24.01.2018 | bis Version 13.77
Beispiel:
Eine Schülerliste, nach Gemeinde gruppiert, soll gedruckt werden. Es kann nun ein Seitenumbruch aktiviert werden, so dass jede Gemeinde auf einer neuen Seite beginnt.
(Frau Frädermann, Gemeinschaftsschule Husum Nord)
22.01.2018 | bis Version 13.75
19.01.2018 | Zeugnisupdate
12.01.2018 | bis Version 13.73
04.01.2018 | bis Version 13.70
14.12.2017 | bis Version 13.69
0501Z12 - 5 - 10 Verbale Ergaenzungen - 1 Seite
12.12.2017 | Zeugnisupdate
07.12.2017 | Version 13.64
Schülerverwaltung:
NEU Druckliste "Anschriften mit einer Telefonnummer"
- Die Anschriftenliste wurde durch die Liste "Anschriften mit einer Telefonnummer" ergänzt. Alle Anschriftenlisten wurden nun in einem Untermenü zusammengefasst. In dieser Liste wird nur die erste Telefonnnummer zum Schüler unter Berücksichtigung von Geheimnummern angezeigt. Diese Liste ist zur Weitergabe an die Eltern einer Klasse geeignet, da im Sinne des Datenschutzes nur eine Telefonnummer aufgeführt ist.
06.12.2017 | Zeugnisupdate
30.11.2017 | bis Version 13.63 mit Data-Update
Schülerverwaltung:
- Druckliste "Anschriftenliste mit allen Telefonnummer" wurde optimiert.
Lehrerverwaltung:
- Druckliste "Geburtstagsliste" wurde optimiert.
17.11.2017 | Version 13.61
10.11.2017 | bis Version 13.60
06.11.2017 | Version 13.58
- Ein Problem im Bereich Abgang in Verbindung mit "Übersicht zum Schuljahreswechsel" und dem Schülerdialog wurde behoben.
17.10.2017 | bis Version 13.57
- Die Anschriftenliste wurde durch die Liste "Anschriften mit allen Telefonnummern" ergänzt. Hier werden nun sämtliche Telefonnummern zum Schüler, Mutter und Vater aufgeführt, unter Berücksichtigung von Geheimnummern. Dies ist eine Folger der Eingabevergrößerung der Telefonfelder auf 50 Zeichen.
Fächerliste:
- Individuelle Fächer werden in der Fächerliste durch ein vorangestelltes "*" hervorgehoben
05.10.2017 | Version 13.52
- Für die Komfortable Eingabe des Zugangsdatums, steht im Schülerdatenblatt nun ein Kalender-Button zur Verfügung.
04.10.2017 | bis Version 13.51
NEU im Statsistikmodul
- Wenn Sie nach einer Korrektur der Daten einzelne Statistikdateien erneut senden möchten, erkennt das Programm, dass bereits ein kompletter Statistikexport erfolgt ist, und bietet einen speziellen Dialog zum selektiven Statistikversand an. Sie können so z.B. nur die Datei zur Lehrerstatistik erneut an das StaNord senden.
NEU in Klassen
- Einführung der rechten Maustaste in der Schülerliste des Dialogs Klassen. Sie können nun bequem die Funktionen "Abgang" oder "Klassenwechsel" mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Schüler starten.
02.10.2017 | bis Version 13.49
NEU im Filter
- Der Filter besitzt nun eine integrierte Suche nach Feldern. Suchen Sie über das Feld Suche nach einem Feld und fügen Sie es per "Enter" in den Sucheinträgen ein.
NEU im Schülerdatenblatt
- Neuer Suchalgorithmus in Sichten (Schülerliste).
Sie können nun Leerzeichen eingeben, um das sonst übliche * als Platzhalter zu verwenden.
Zusätzlich ist nun auch eine kombinierte Suche integriert, so dass nun ein Suchbegriff über Vor- und Nachnamen hinweg möglich ist.
Beispiel: Die Suche nach "Hamid Abdullah" erreichen Sie durch die Sucheingabe "ham ab" oder "ab ham"
Gerade bei ausländischen Namen, bei Denen man die genaue Schreibweise nicht immer kennt, ist dieser neue Suchalgorithmus eine sehr hilfreiche Komfortfunktion.
- Aufruf der Funktionen "Zugang", "Abgang" und "Klassenwechsel" aus dem Schülerdatenblatt heraus (vormals nur über Startseite/Hauptmenü/Schüler zu erreichen)
- Einführung der "Rechten Maustaste" in der Schülerliste des Schülerdatenblattes
Bislang werden hier die Funktionen "Abgang, Klassenwechsel" angeboten. Zukünftig werden an dieser Stelle noch weitere Funktionen im Schnellzugriff angeboten.
28.09.2017 | bis Version 13.45
26.09.2017 | bis Version 13.43
- Das Statistikfeld "KLK" kann nun auch per Sammeländern unter "Diverse Felder zur Auswahl" gesetzt werden.
Hinweis: Sammeländern des Feldes KLK sollten Sie nur anwenden, wenn Sie sich über die Auswirkungen der Aktion im Klaren sind.
Schülerverwaltung:
- Neue Komfortfunktion:
Bei Auswahl des Filters "Statistkprobleme" unter "Sichten", wird die Spalte Statistikfehler eingeblendet.
- Wenn im Bereich Schüler eine Klasse ausgewählt wurde, merkt sich dBs2000 dies. Wird im Anschluss der Dialog "Klassen" geöffnet, um z.B. Sammeländern oder den Filter aufzurufen, wird die zuletzt gewählte Klasse bereits vorselektiert.
- Der Import für Erstklässler im "Meso"-Format wurde an das neue Encodingformat "UTF-8" angepasst.
26.09.2017 | bis Version 13.39
Schülerverwaltung:
NEU: (BETA)
Im Filter kann die Suche nach Feldinhalten nun invertiert werden. Schließen Sie mit dem Häckchen "nicht in" Werte aus.
Beispiele:
- Alle DaZ-Schüler die NICHT in der DaZ-Stufe 1 (Basisstufe) sind
- Alle Schüler die NICHT in Deutschland geboren wurden
- Alle Schüler die NICHT im PLZ-Gebiet 24146 wohnen
- Alle Schüler die nicht in der Klasssenstufe 3-5 sind.
- Alle Schüler die NICHT Bustour "34" fahren.
Schülerstatistik:
- Darstellung der Statistikschlüssel in den WPU-Fächerlisten (Schülerdialog und Sammeländern)
- Erneute Fehlermeldungen "NZ" traten bei einigen Installationen auf und wurden behoben.
25.09.2017 | bis Version 13.35
Schülerstatistik:
- Zum besseren Verständnis häufiger Fehlercodes wurde ein Hilfesystem eingerichtet.
- Der Fehlercode FSWP1 ist fortan durch eine intelligente Hintergrundfunktion abgelöst worden.
- Die Fehlermeldungen "NZ" und "Überlauf" traten bei einigen Installationen auf und wurden behoben.
22.09.2017 | bis Version 13.28
Fachstatistik:
- Interne Plausibilitätsprüfungen für das richtige Anwenden des Faches "Deutsch als Zweitsprache" hinzugefügt.
Schülerstatistik:
- Interne Plausibilitätsprüfungen "J17" beim Programmstart und vor dem Statistikexport hinzugefügt.
18.09.2017 | bis Version 13.20
Fachstatistik:
- Plausibilitätsprüfungen für die Summe der Fächerstunden nach Abhängigkeit der Schulart und Jahrgangsstufe hinzugefügt.
Schülerstatistik:
Neue Komfortfunktionen:
- Die Registerseite Schülerdatenblatt/Statistik zeigt nun einen Statistikfehler zum Schüler an. Nach Korrektur des Statistikfehlers aktualisiert sich der Fehlerstatus nach erneutem Aufruf der Registerseite Statistik.
- Plausibilitätsprüfungen "Alter" nach Jahrgangsstufe hinzugefügt.
- Plausibilitätsprüfungen "JERST/SCHHERK" für Erstklässler hinzugefügt.
Lehrerstatistik:
Neue Funktion:
Folgende Maßnahmen werden nun automatisch in den Einstellungen für DAZ-Zentren oder Förderzentren hinzugefügt:
- DaZ-Klasse in Primarstufe (nur im DaZ-Zentrum)
- Prävention in der DaZ-Klasse in Primarstufe
- Integration in der DaZ-Klasse in Primarstufe
- DaZ-Klasse in Sekundarstufe I (nur im DaZ-Zentrum)
- Prävention in der DaZ-Klasse in Sekundarstufe I
- Integration in der DaZ-Klasse in Sekundarstufe I
Schülerverwaltung:
- Ergnomomischere Darstellung des Dialogs Sammeländern.
18.09.2017 | bis Version 13.06
Fachstatistik:
Neue Komfortfunktionen:
- Direktsprung zu Fachstatistik durch Doppelklick auf Schülerdatenblatt/Fächerliste
- Der Schlüsselwert des Faches wird nun zur leichteren Kontrolle als Spalte im Schülerdatenblatt/Fächerliste mit aufgeführt.
- Plausibilitätsprüfungen für das Feld UART hinzugefügt.
Schülerverwaltung:
- Das neue Feld "Förderzentrum" kann nun auch ohne Angaben eines Förderschwerpunkts verwendet werden.
16.09.2017 | bis Version 13.03
Fachstatistik:
Neue Komfortfunktionen:
- Doppelklick auf ein Fach in der Liste "Zugeordneten Fächer" öffnet Sammeländern
- Nach Auswahl des Faches in Sammeländern erhalten Sie eine Vorschau der aktuell eingetragen Ist-Stunden des jeweiligen Schülers in der Liste.
- Die Auswahlliste für Fächer in Sammeländern enthält nun die Angaben der Soll-Stunden, die für diese Jahrgangsstufe als Vorgabewert eingetragen wurden.
- Beim Wechsel der Jahrgangsstufe in der Fachstatistik bleibt das zuletzt gewählte Fach aktiv, sofern es auch in der neu ausgewählten Jahrgangsstufe ebenfalls enthalten ist.
Somit kann Jahrgang für Jahrgang ein bestimmtes Fach kontrolliert werden, das Fach wird dabei zur schnellen Orientierung automatisch ausgewählt.
- Das Eintragen von WPU-Einträgen außerhalb der Klassenstufen 7-10 wurde über Sammeländern wird nun verhindert.
- Eine weitere Prüfung auf gültige WPU-Fächern wurde implementiert.
Schülerstatistik:
- Die Ausführung von "Schülerstatistik aktualisieren" erfolgt nun schneller.
11.09.2017 | bis Version 12.91
Schulstatistik:
- Aktualisierung des Auslieferungspfad für die Statistikübergabe via Netzwerk (IQSH)
- Fachstatistik: Neue Fächer werden nun gekennzeichnet und können gefiltert werden.
- Fachstatistik: Die Filterung nach Unterrichtsart wurde entfernt.
- Das Sammeländern aus der Fachstatistik heraus arbeitet nun wie erwartet.
- Das Statistikfeld JGST wurde für DAZ-Schüler angepasst. Bei DAZ-Schülern werden die tatsächlichen Schulbesuchsjahre als Grundlage für die Berechnung der Jahrgangsstufe herangezogen.
Schülerverwaltung:
- Die alte Variante der Klassenbuchliste mit weniger Zeilen (= weniger Telefonnummern) wurde wieder eingeführt. Die verfügbaren Klassenbuchlisten werden nun in einem Untermenü aufgeführt.
- Ein Problem beim Drucken der Versäumnisliste aus dem Druck&Mail Center wurde behoben.
04.09.2017 | bis Version 12.86
Schulen SH:
- NEU: Filterung nach Typ "Förderzentrum" implementiert.
Schulstatistik:
- Optimierung des KLK-Checks im Modus Jahrgangsklassen.
01.08.2017 | bis Version 12.84
Schülerverwaltung:
Neue Komfortfunktionen für die Schülerliste (Sichten):
- Doppelklick in das Auswahlfeld "Klasse" setzt automatisch einen Klassenfilter des aktuell ausgewählten Schülers.
- Doppelklick auf das Bezeichnungsfeld "Klasse" wechselt den Klassenmodus (Jahrgangsklassen/Klassenverband).
- Einführung des neuen Statistikfeldes "Förderzentrum" im Schülerdialog, Filter, Sammeländern und auf der Druckliste "Datenblatt"
- Die Druckliste "Ganztagsbetreuung" steht nun auch im Filter zur Verfügung
- Eine Wartungsfunktion für G8-Schüler wurde implementiert, welche alle neunten Klassen in die Klassenstufe 10 versetzt.
Schulstatistik:
- Aktualisierung der Tabelle IFÖZ (Förderzentren)
- Implementierung Prüfroutinen für das Feld "Förderzentrum"
Problembehebungen:
- Ein Problem beim Aufruf der Geburtstagsliste wurde behoben.
- Das Filtern nach "Vorzeitige" schließt nun beurlaubte Schüler aus.
- Die Auswahl von Geschwisterkindern bei einem Neuzugang wurde korrigiert und in der Darstellung optimiert.
- Ein Problem mit der Funktion "Abgang/Löschen" wurde behoben.
11.08.2017 | Version 12.73
Schülerverwaltung:
- Für "Zugänge zum nächsten Schuljahr / in eine andere Klasse" kann nun die Klassenstufe nachträglich im Schülerdialog verändert werden.
- Die Verlaufsanzeige im Dialog "Klassenwechsel" wurde für Springer, Wiederholer, Abgänger, Aufsteiger in OST oder Oberstufe, Sitzenbleiber oder Rücktritte korrigiert. Die Gründe "Korrektur" aktualisieren in diesem Fall den vorletzten Verlaufseintrag.
Schulstatistik:
Die Übermittlungssperre erscheint nun erst nach Ablauf aller Prüfroutinen.
09.08.2017 | Version 12.72
Schülerverwaltung:
- Der Dialog "Klassenwechsel" wurde erweitert. Der Klassenwechsel hoch oder runter kann nun korrigiert werden, so dass der Eintrag im aktuellen Verlaufsfeld korrigiert wird, und die Schüler nicht als Überspringer oder Sitzenbleiber in der Datenbank gekennzeichnet werden.
Hierfür stehen nun neue Gründe zur Auswahl: "Korrektur hoch" und "Korrekter runter"
Schulstatistik:
Die Übermittlungssperre wurde aktualisiert, so dass die Statistikdaten erst am 22.09.2017 übermittelt werden können.
19.07.2017 | Version 12.71
Schülerverwaltung:
- Der Dialog "Klassenwechsel" wurde optimiert. Es wurde eine intelligente Vorschlagsfunktion implementiert (mögliche Klassenauswahl je nach Grund "Überspringen", "Rücktritt" und Schulart)
18.07.2017 | bis Version 12.70
Schülerverwaltung:
Verbesserter Eingabeprozess im Dialog "Übersicht zum Schuljahreswechsel"
für "Zugänge in Klasse 5" (Aufstieg in 5. Klasse):
- "Zugänge Klasse 5" - Es wird nun das letzte Verlaufsfeld eingeblendet, um die zukünftige Klasse direkt im Überblick kontrollieren zu können, ohne eine Druckliste verwenden zu müssen.
- Der Dialog "Aktion" kann nun auch ohne Maus durch drücken der Leertaste geöffnet.
- Der Fokus der Übersichtsliste bleibt beim Öffnen und Schließen des Schülerdatenblattes oder Aktion weiterhin beim Schüler. (Der Schüler bleibt also weiterhin selektiert, sofern er sich noch in der Liste befindet)
Intelligenter Dialog "Aktion" bei "Aufstieg in die 5. Klasse":
- Wenn die Schule RG und GM ist, dann wird "GM" als neue Schulart festgesetzt und die Auswahl gesperrt, da es keine 5. Klassen für RG mehr gibt.
- Der Cursor springt nun automatisch zur Klassenbezeichnung, so dass nur noch der Klassenbuchstabe einzutragen ist, und die die Aktion dann mit "Enter" ausgeführt und geschlossen wird.
- Ausführen einer Aktion ist nun also mit der "Enter" Taste möglich.
- Nach schließen des Dialogs "Aktion" bei "Aufstieg in 5. Klasse" springt der Fokus zum nächsten Schüler in der Liste (Der vorherige Schüler ist ja nun in "Zugänge Klasse 5" verschoben worden). Nun kann durch erneutes Drücken der Leertaste die nächste "Aktion" ausgeführt werden.
- Beim erneuten öffnen des Dialogs "Aktion" wird automatisch die zuletzt ausgewählte Aktion voreingestellt.
Durch die o.g. Neuerungen können Sie bequem die "Abgänge Klasse 4" nach Aktionsart bearbeiten, und müssen dafür nicht zwingend die Maus in die Hand nehmen.
Sonstiges:
- Das Feld "Status" ist nun filterbar.
- Die Rücksprung aus dem "Vorschaumodus Schuljahreswechsel" dauert nur noch wenige Sekunden.
- Die Geburtstagsliste aus dem Menü "Statistik" wurde aktualisiert.
- Der Klassenwechsel-Dialog zeigt bietet nur noch aktuelle Lehrer an.
- Das Anlegen von Datensicherungen beim Schließen von dBs2000 im "Vorschaumodus" wird nun verhindert.
07.07.2017 | Version 12.62
Schülerverwaltung:
- Die automatische Berechnung des "Jahr der Ersteinschulung" wurde für zukünftige Schüler erweitert.
- Druckliste "Klassenbuchliste" und "Klassenbuchliste mit Email + Telefonnummern" wurden für doppelte Eintragungen in den Telefon-Feldern optimiert.
06.07.2017 | bis Version 12.61
Schülerverwaltung:
- Die Klassenbuchliste bietet nun mehr Platz für Telefonnummern.
- Die Felderanordnung für den Bereich "Schüler" und "Eltern" im Filter wurde optimiert.
03.07.2017 | Version 12.58
Schülerverwaltung:
- Vorgabewerte für WPU/Stunden wurden entfernt.
- Beim Editieren der Zeugnisformulare werden nun leere WPU-Einträge (Thema und/oder Stunden) entwertet (Eintrag: '---')
- Ein Problem mit dem Deaktivieren der NumLock Taste in Verbindung mit dBs2000 wurde behoben.
(IQSH)
Zeugnismodul:
- GM - Mittlerer Abschluss: Das Fach Physik wurde nicht aus der Notenliste übertragen
- MSA und Abgangszeugnis: "1. Fremdsprache" im Bereich Abschlussprüfung wird nun vorausgefüllt.
- Abgangszeugnis: Das editieren der Fächer für die mündliche Prüfung war unter Umständen nicht möglich.
- DaZ Zeugnis - 4 Seiten - 0102M04: Ein Problem mit dem Speichern der Daten ab dem zweiten Schüler wurde behoben.
27.06.2017 | bis Version 12.57
Schülerverwaltung:
- Die Serienemailfunktion wurde für den Versand von EMails an über hundert Emailadressen optimiert.
- Ein Problem beim Aufruf des "Filters" über den Dialog "Klassen" wurde behoben.
- Sammeländern wurde um das direkt zugängliche Feld "erwarteter Abschluss" erweitert.
19.06.2017 | bis Version 12.53
Schülerverwaltung:
- Die neue Schülerliste berücksichtigt nun auch den Klassenmodus "Klassenverband", es erscheint an Stelle des Auswahlfeldes "Klasse" nun das Feld "Mentor".
- Beim Öffnen eines Schülers aus dem Dialog "Klassen" heraus, erscheint nun die Suchliste links mit vorgefiltertem Klassenverband des Schülers.
- Klassen: Doppelklick auf die Klasse/Klassenverband öffnet den Schülerdialog mit vorgefilterter Klasse/Klassenverband in der Schülerliste.
- Die Dokumentvorlagenverwaltung/-auswahl wurde vergrößert (Schriftgröße und Dialog), und enthält nun einen direkten Link zum öffnen des Dateiordners. Die ermöglicht ein gewohntes Löschen, Umbenennen oder Kopieren der Dokumentvorlagen mit dem Datei-Explorer.
- Schülerbild: Beim Klick auf den Link zum Dateiordner, wird automatisch die Schülernummer in die Zwischenablage kopiert. Dies ermöglicht eine schnellere Zuordnung/Umbenennung der Bilddateien.
- Der Dialog "Klassen" wurde vergrößert (Schriftgröße und Dialog)
15.06.2017 | bis Version 12.52
Schulstatistik 2017/2018:
- Das Feld "Jahr der Ersteinschulung" wird beim Klick auf das Felde "Beurlaubt 1. Klasse" automatisch aktualisiert.
- Das Feld "Jahr der Ersteinschulung" wird bei Aktualisierung des Verlaufsfeld 0 automatisch aktualisiert.
- In einigen Fällen wird ein automatischer Aktualisierungslauf des Statistikfeldes "JERST" für alle Schüler gestartet.
Schülerverwaltung:
- Namensänderungen der Funktionen "Sichten/Ändern" in "Schüler" und "Lehrerverwaltung" in "Lehrer"
- Beim öffnen eines Schülers aus dem Dialog "Klassen" heraus, erscheint nun die Suchliste links mit vorgefilterter Klasse des Schülers.
- Neue Wartungsfunktion "Menü/System/'Jahr der Ersteinschulung' erneut berechnen"
13.06.2017 | Version 12.49
Schülerverwaltung:
- Die Sortierung der Druckliste "Geburtstagsliste" wurde korrigiert.
- Das Kopieren von Schüleradressen zu Elternadressen war in seltenen Fällen nicht möglich.
- Die Darstellung der Schüler eines Klassenverbands im Dialog "Klassen" ist nun wieder korrekt.
06.06.2017 | bis Version 12.48
Allgemein:
- Der Programmversions-Check enthält nun erweiterte Informationen für Systemadministratoren.
Schülerverwaltung:
- Abgänger aus Klassenstufe 9 mit zu erwartetem Abschluss "FÖA" werden nun in der Übersicht zum nächsten Schuljahr korrekt dargestellt.
31.05.2017 | Version 12.46
Zeugnismodul:
- Die Vorlagen "0502Z13 - 5 - 10 Verbale Ergaenzungen lt. Leitfaden Seite 13" und "0501Z11 - 5 - 10 Verbale Ergaenzungen" wurden optimiert. Die Jahrgangsklasse und das Halbjahr kann nun manuell verändert werden.
Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit bei unverändertem Klassenbestand das bereits ausgefüllte Sammeldokumente für das nächste Halbjahr wiederzuverwenden.
- NEU: Der Aufruf des Zeugnismoduls aus der Klassenübersicht und dem Schülerdatenblatt wurde realisiert.
1. Beim Öffnen aus Klassenübersicht (Menü Drucken, oder Direktaufruf rechts), wird die entsprechende Klasse bereits ausgewählt präsentiert.
2. Beim Öffnen aus dem Schülerdatenblatt (Menü Drucken, oder separater Menüknopf) öffnet sich das Zeugnismodul mit vorausgewähltem Schüler.
- Das Ausführen des Vorlagenupdates beim Öffnen des Zeugnismoduls wurde auf einmal pro dBs2000 Sitzung reduziert (Eine Sitzung endet, wenn dBs2000 geschlossen wird). Öffnen Sie während der Sitzung mehrmals das Zeugnismodul erfolgt nun kein automatisches Vorlagenupdate mehr. Das Vorlagenupdate kann auch unter dem Menüpunkt "Extras/Vorlagenupdate durchführen" manuell ausgelöst werden.
- Wird nur ein Schüler für den Zeugnisdruck ausgewählt, wird der Vorgang "Lesezeichen werden erstellt" ausgelassen und ggfs. auf die Zensurenliste verzichtet. Dies beschleunigt den Vorgang und ermöglicht eine schnelle Vorschau mit nur einem Schüler.
Allgemein:
- Das Schließen von dBs2000 erfolgt nun ohne vorherige Nachfrage.
Schülerverwaltung:
- NEU: Die Schülerliste in der Klassenübersicht wurde durch die Felder "Genus" und "Alter" erweitert.
30.05.2017 | Version 12.45
Zeugnismodul:
- In der Vorlage GM Notenzeugnisse 8-10 kann nun der erwarteter Abschluss "---" eingetragen werden.
- In der Notenliste zu GM 8-10 kann nun der erwarteter Abschluss "---" eingetragen werden.
29.05.2017 | Version 12.44
Schülerverwaltung:
- Die Schülerdokumentenverwaltung wurde für die Unterstützung langer Dateitypen optimiert.
Allgemein:
- Der Startvorgang von dBs2000 wurde optimiert, so dass dBs2000 je nach Datenbankumfang und Netzwerkqualität nun schneller startet.
Haushalt:
- Die automatische Datensicherung wurde optimiert.
Zeugnismodul:
- Die LRS-Bemerkung erscheint nun ebenfalls in den Zeugnissen der Jahrgangsstufen 8-10
19.05.2017 | bis Version 12.43
Allgemein:
- Die bereits vorhanden Funktion zur Kontrolle kompatibler Programm- und Datenbankversion wurde aus Stabilitätsgründen verschärft. Sollte die Datenbankversion nicht kompatibel sein, wird der Anwender zu einem Update aufgefordert. NEU: Das Programm beendet sich nach dem Updatehinweis, ein Arbeiten mit einer inkompatiblen Programmversion wird somit verhindert.
Haushalt:
NEU: Sortierung und Gruppierung im Suchergebnis
- Gruppieren nach Feldern und deren Werte. (rechte Maustaste auf Spaltenkopf)
- Sortieren durch Klick auf die Spaltenköpfe im Suchergebnis. Auch eine Sortierung über mehrere Felder durch gedrückter STRG-Taste ist möglich.
- Die Spalte "Preis" ist nun rechtszentriert und lässt sich korrekt sortieren.
Schulen-SH:
NEU: Filtern nach Schulart, Internetadresse, Name der Schulleitung
- Das Suchergebnis kann nun zusätzlich nach Schularten gefiltert werden.
- Die Internetadresse (sofern vorhanden) wird nun angezeigt.
- Anrede und Name des Schulleiters wird nun angezeigt.
- Komplette Aktualisierung des Schulbestands nach Vorgaben des Statistikamt Nord.
Schülerverwaltung:
NEU: Löschprotokollierung
- Das Löschen von Schülern in den Bereichen Hauptbuch, Abgang und Aktion wird nun protokolliert.
Unter Menü/System/Wartungsfunktionen/Löschprotokoll öffnen kann das Protokoll eingesehen werden.
Folgende Informationen werden protokolliert:
17.05.2017 12:52:42 | v12.41 | DataVersion: 1229 | dBs-login: admin | Windowslogin: Peter Goge | Computer: WIN7PRO
Schüler: 136 - Lieschen Müller
- Klassenübersicht und Klassenliste wurden nun zu einem gemeinsamen Dialog zusammengefasst.
- Die Schülersuche zeigt nun die Anzahl der gefilterten Schüler an.
- Die Schülersuche besitzt nun einen Schalter zum leeren des Suchfeldes.
- Die Sortierung "Jahrgang, Name, Vorname", welche in verschiedenen Bereichen zur Verfügung steht, wurde korrigiert.
- Über System/Einstellungen/Optionen kann nun die Prüfung des Schüleralters beim Zugang deaktiviert werden.
15.05.2017 | Version 12.40
Schülerverwaltung:
NEU: Erweiterte Filterfunktionen für die integrierten Schülerliste im Schülerdialog
- Die integrierte Schülerliste im Schülerdialog enthält nun eine Klassenauswahlliste zum schnellen Aufrufen von Schülern einer Klassen. Alternativ können sie im Feld "Klasse" auch nur die Klassenstufe eingeben (z.B.: "1"), um so alle Erstklässler aufgelistet zu bekommen.
Die Klassenauwahl ersetzt nun komfortabel den häufig genutzten Weg zum Öffnen einer Schülerakte:
Hauptmenü > Klassen > Doppelklick auf Klasse > Doppelklick auf Schüler >
- Die integrierten Schülerliste enthält nun die Vorauswahl aus dem Filterdialog, womit u.A. sehr schnell nach Zugängen, kommenden Abgängern, Wiederholern oder Hauptbucheinträgen vorgefiltert werden kann.
- Die integrierte Schülerliste lässt sich komplett ohne Maus bedienen.
Nutzen Sie intuitiv die Cursor-Tasten (hoch/runter) zum durchgehen der Schüler oder den windowskonformen Shortcut "ALT + x". Drücken Sie z.B.: "ALT + S" um wieder direkt das Suchfeld anzuspringen. Mit "TAB" springen Sie vom Suchfeld zur Klassenauswahl, welche sich automatisch ausklappt.
Der schnellste Weg zum Schüler:
Drücken Sie vom Hauptmenü aus die Taste "S", Sie gelangen dann direkt zum Schülerdialog mit Fokus auf das Suchfeld. Geben Sie einen Suchbegriff ein, z.B. "Laura", und drücken Sie die Cursortaste-Nach-Unten (Pfeiltaste nach unten), bis der passende Schüler ausgewählt ist. Parallel wird der Schüler bereits im Schülerdialog geladen. Um schnell wieder zum Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die ESC-Taste.
12.05.2017 | Version 12.39
Zeugnismodul:
NEU: DaZ Zeugnis als PDF-Zeugnis (4 Seiten)
- Das amtliche DaZ Zeugnis (Sprachentwicklungsbericht) wurde als PDF-Zeugnis im Zeugnismodul hinzugefügt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle Ausgestaltung der Vorlage wünschen, z.B. das Hinzufügen des Schullogos.
Schülerverwaltung:
NEU: Suche über alle relevanten Felder im Hauptbuch
- Die Suchfunktion des Hauptbuchdialogs wurde erweitert. Sie können nun als Suchbegriff einfach den Vor-, Nachnamen, SchülerNr, Klasse oder ein Abgangsdatum eingeben.
- Ein Problem bei Zugängen in Verbindung mit mehreren Geschwisterkindern wurde behoben.
(Frau Lohmann, Pestalozzischule Neumünster)
- Beim Wechsel des Klassenmodus über das Hauptmenü kam es zu einer Fehlermeldung.
- Die Auflistung der Geschwisterkinder wurde optimiert.
05.05.2017 | bis Version 12.38
Schülerverwaltung:
NEU: Klassenübersicht und Klassenliste erscheinen nun nebeneinander, und können als Team verwendet werden.
- Ein Problem mit dem Unfallberichtseditor wurde behoben.
- Die Druckliste "Übersicht nach Klassenverband" wurde reaktiviert.
Haushalt & Inventar:
NEU: Die Belegsuche wurde im Dialog "Belege" nun integriert.
- Ändern oder Löschen eines Belegs führt nun zur Aktualisierung des Suchergebnisses.
04.04.2017 | Version 12.31
Schülerverwaltung:
NEU: Integrierte Schülerliste (Sichten/Ändern Dialog) im Schülerdialog
- Der Einstiegsdialog "Sichten/Ändern" wurde für aktive Schüler nun als linksseitiger Assistent dem Schülerdialog hinzugefügt. Tragen Sie wie gewohnt im Suchfeld den Schülernamen/Vornamen eine Klasse oder die Schülernummer ein. TIPP: Um aus dieser Sicht schnelle eine Klassenübersicht zu erhalten, tragen Sie im Suchfeld einfach den Klassenbezeichner ein, z.B.: '4a'
Haushalt & Inventar:
NEU: Suche in allen Haushahltsjahren
- Sie können im Suchbereich nun das Häckchen "in allen Haushaltsjahren suchen" anklicken, und erhalten eine haushaltjahrübergreifende Auflistung.
- Auf Wunsch wurde das die Anordnung des Such- und Belegfensters auf "übereinander" geändert.
24.03.2017 | Version 12.30
Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit der Schüleranzeige in Sammeländern und dem Druck und Mailcenter wurde behoben.
- Die Druckliste "Datenblatt" wurde um die Emailadressen der Eltern ergänzt.
23.03.2017 | Version 12.29 mit Data-Update
Schülerverwaltung:
NEU: Neues Feld "Förderschwerpunkt 3"
- Das Feld Förderschwerpunkt 3 steht nun in allen Bereichen des Programms zur Verfügung (Datenblatt, Druckliste Datenblatt, Filtern, Sammeländern, Liste mit Zusatzfeld, Feld-Statistik).
- Die Telefonnumern (Schüler, Vater, Mutter) wurden auf 30 Zeichen erhöht.
- Die Druckliste "Klassenbuchliste mit Emailadressen" enthält nun alle sechs Telefonnumernm und wurde umbenannt in "Klassenbuchliste mit Emailadressen und Telefonnumern"
- Die Anordnung der Adressblöcke wurde optimiert.
Haushalt:
- Die Beleg-Suche wurde im Layout optimiert.
- Die Beleg-Suche enthält nun wieder das Menü zur Auswahl des Haushaltsjahres.
13.03.2017 | Version 12.26
Schülerverwaltung:
NEU: Druckliste "Verbleib nach Abgang"
- Auf vielfachem Wunsch haben wir die Druckliste "Verbleib nach Abgang" implementiert. Seit Abschaffung der ORM/ORE und der Papierstatistik wurde eine Äquivalent zur ehemaligen Statistik-Druckliste "Verbleib der Viertklässler" gewünscht.
10.03.2017 | bis Version 12.25
Inventar:
NEU: Erweiterung Inventar
- "Inventar" besitzt nun dynamische Filter, welche sich auch auf die Drucklisten auswirken:
- Aktiver Bestand (Alle)
- Aktiver Bestand (ausgewähltes Haushaltsjahr)
- Ausgeschieden (Alle)
- Ausgeschieden (ausgewähltes Haushaltsjahr)
(Frau Michaelis, Grundschule des Amtes Breitenfelde)
- Druckliste "Inventarliste Normalform" - Überschrift wird dynamisch um den angewendetem Filter ergänzt.
- Druckliste "Inventarliste Langform" - Überschrift wird dynamisch um den angewendetem Filter ergänzt.
- Die Inventarsuche wurde so programmiert, dass Sie nun als Recherche-Assistent fungiert. Dazu platziert sich die Suche neben dem Dialog "Inventar". Klicken Sie im Suchfenster via Einfachklick auf einen Eintrag, oder scrollen Sie mit den Pfeil-Auf und Pfeil-Ab Tasten im Suchergebnis, so wird der entsprechende Eintrag automatisch im Dialog Inventar angezeigt. Die Suche filtert automatisch den voreingestellten Filter im Dialog "Inventar" vor. Ändern Sie den Filter in Inventar, wird parallel die Suche ebenfalls aktualisiert.
- Der Dialog "Inventar" wurde in Optik und Haptik der gängigen Systematik von dBs2000 angepasst.
Haushalt:
NEU: Erweiterung Beleg
- Die Belegsuche wurde erweitert. Gesucht werden kann nun auch nach folgenden Feldern, welche im Suchergebnis ebenfalls angezeigt werden:
- Lieferant
- Haushaltsstelle
- Preis
- Fachabkürzung
- Die Belegsuche wurde so programmiert, dass Sie nun als Recherche-Assistent fungiert. Dazu platziert sich die Suche neben dem Dialog "Haushalt". Klicken Sie im Suchfenster via Einfachklick auf einen Eintrag, oder scrollen Sie mit den Pfeil-Auf und Pfeil-Ab Tasten im Suchergebnis, so wird der entsprechende Beleg automatisch im Dialog Haushalt angezeigt, egal aus welchem Haushaltsjahr. Haben Sie parallel auch den Dialog "Inventar" geöffnet, wird auch dort ein entsprechend mit dem ausgewählten Beleg referenzierter Eintrag automatisch angezeigt.
- Der Dialog "Haushalt" wurde in Optik und Haptik der gängigen Systematik von dBs2000 angepasst.
- Leereinträge in "Haushalt" werden nun automatisch beim Schließen des Dialogs gelöscht.
Schülerverwaltung:
- Die internen Kürzel Förderschwerpunkte wurden aktualisiert.
Allgemein:
- Unter System/Programmpfade wurden die Ordner für Zeugnisvorlagen und der Exportordner hinzugefügt.
07.03.2017 | bis Version 12.21
Haushalt & Inventar:
- Druckliste "Belegliste" wurde durch Datum – Seite – von - bis ergänzt
- Druckliste "Haushaltsliste nach Fächern" ist nun wieder funktional.
- Druckliste "Inventarliste Normalform" nun mit korrekter Überschrift.
- Druckliste "Einzeldruck" in Inventar korrigiert.
- Beim Schließen von "Inventar" im Haushaltsmodus wurde das Programm final beendet.
(Frau Schreier, Gemeinschaftsschule Bad-Bramstedt)
- Es wurde ein wechselnder Menüpunkt "Inventar" oder "Haushalt" im Menü für Haushalt & Inventar eingefügt.
- Dialog Inventar: Die Schaltfäche "Haushalt" ist nun dauerhaft aktiv und öffnet entweder das Haushaltsmodul mit dem zugrunde liegenden Beleg, oder das Haushaltsmodul im normalen Modus.
Schülerverwaltung:
NEU: Erweiterung des Filters
- Im Filter steht nun die Vorauswahl "Eltern getrennt lebend (Abweichende Adressen)" zur Verfügung. Diese Vorauswahl ermittelt aktive Schüler mit abweichenden Adresseinträgen bei Vater und Mutter.
(Frau Michaelis, Grundschule des Amtes Breitenfelde)
- Ein Problem mit der Aktivierreihenfolge der Felder im Schülerdatenblatt wurde behoben.
- Ein Problem beim Zugang eines Schülers im Schülerdatenblatt wurde behoben.
18.02.2017 | bis Version 12.11
Schülerverwaltung:
NEU: Komfortfunktion bei Zusatzfeldern und Ganztagsbetreuung
- Im Schülerdatenblatt stehen nun für Zusatzfelder und Ganztagsbetreuung Listenauswahlfelder zur komfortablen Auswahl vorhandener Werte zur Verfügung.
- Die Drucklisten "Aufnahmebescheinigung" und "Anmeldeschein" stehen nun auch für Schüler auf der Warteliste zur Verfügung
- Vergrößerung des gesamten Schülerdatenblattes und verbesserte Aufteilung der Felder.
- Ein Problem mit "Klassenlisten drucken" und der "Klassenliste mit Zusatz" wurde behoben.
18.01.2017 | Version 12.08
Schülerverwaltung:
NEU: Erweiterte Sammeländernfunktion
- Sammeländern besitzt nun eine neue Registerseite "Ganztagsbetreuung" zur übersichtlichen Verwaltung der 30 Ganztagsfelder
- Aktualisierung der Gemeindeliste (u.a. Gemeindekennzahl Oeversee)
- "Übersicht Klassen" und das Druck & Mailcenter wurde um die Funktion "Klassenlisten drucken" erweitert.
- Die Druckliste "Aufnahmebescheinung" unterscheidet in der Textformulierung nun Schüler, deren Zugangsdatum in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegt.
Fälle: "wurde am xx.xx.xxx bei uns aufgenommen" oder "wird am xx.xx.xxxx bei uns aufgenommen"
(Frau Eggers, Gemeinschaftsschule Reinbek)
- Ein Problem mit der Versäumnisliste wurde behoben
(Frau Aye, Grundschule Witzwort)
- Das Feld "erwarteter Abschluss" ist nun bereits ab Klassenstufe 5 für GM sichtbar, dies kann in den Einstellungen>Optionen wieder auf Klassenstufe 7 zurückgesetzt werden.
(Frau Bienia, Freiherr-vom-Stein-Schule NMS)
12.12.2016 | Version bis 12.03 mit Data-Update 1202
Schülerverwaltung:
NEU: Erweiterte Filterfunktionen
- Mehrfachauswahl im Filteregebnis:
Wählen Sie entweder per "Ziehen und Drücken" mit der Maus oder mit gedrückter STRG-Taste mehrere Schüler aus, um nur mit dieser Auswahl Listen zu Drucken, Serien-Mails oder -Briefe zu erstellen oder per Sammeländern weiter zu bearbeiten.
- Gruppieren nach Feldern im Filterergebnis
Gruppieren Sie nach den von Ihnen eingeblendeten Feldern und deren Werte. Mit dieser Funktion können Sie z.B. Statistikfehler gruppieren und somit Fall für Fall abarbeiten. Auch eine Gruppierung nach Klasse ist bei klassenübergreifenden Filtern sinnvoll.
- Sortieren Sie per Klick auf die Spaltenköpfe im Filterergebnis
Klicken Sie einfach auf die Spaltenköpfe im Filterergebnis, um nach den eingeblendeten Feldern zu sortieren. Auch eine Sortierung über mehrere Felder durch gedrückter STRG-Taste ist möglich.
NEU: Erweiterte Sammeländernfunktion
- Vorschau des ausgewählten Feldes:
Wenn Sie ein Feld zum Sammeländern auswählen, erscheint der aktuelle Wert des Feldes zum jeweiligen Schüler als Vorschau in der Liste.
- Das Feld "Beurlaubung" wurde dem Schülerdatenblatt hinzugefügt, und wirkt sich auf die Berechnung der Schulbesuchsjahre aus.
- Die Hauptnummer wurde in den Drucklisten verbreitert.
01.12.2016 | Version bis 11.99 mit Data-Update 1199
Schülerverwaltung:
- Zwei Probleme im Filter wurden behoben. (Alle Felder ausblenden, Fehler "Doppelter Aliasname")
- Beim Wechsel zwischen Dialog "Klassenliste" und "Schülerdatenblatt" behält der letzte Listeneintrag (Schüler) nun den Focus, wenn das Schülerdatenblatt wieder geschlossen wird. Mit den Cursor-Tasten Links/Rechts kann nun zusätzlich die Klasse gewechselt werden.
- Die Eingabe einer Jahreszahl in "Ersteinschulung", welche niedriger als das Geburtsjahr des Schülers ist, wird nun verhindert.
Lehrerverwaltung:
- Veränderungen am Datensatz werden jetzt protokolliert und werden auf der Registerseite "Grunddaten" unter "letzte Änderung:" angezeigt. (Bearbeiter, Bearbeitungsdatum)
23.11.2016 | Version 11.96
- Ein Problem bei Neuzugang in Verbindung mit dem Feld Nebenstelle wurde behoben.
21.11.2016 | Version 11.95
Schülerverwaltung:
- Ein Problem bei Neuzugang in Verbindung mit dem Feld KLK wurde behoben
- Abgangsdialog: Die Auswahl "Schulentlassung" wurde bei Schüler mit mehr als 8 Schulbesuchsjahren hinzugefügt.
- Das "Druck & Mail Center" merkt sich nun die zuletzt ausgewählte Klassenliste beim erneuten Öffnen.
13.10.2016 | Version 11.83
Schülerverwaltung:
- Aus dem bisherigen "Serienbrief"-Dialog wurde nun das neue, überarbeitete "Druck & Mail Center"
- Dem "Druck & Mail Center" wurde der vielseitige Listeneditor im Direktzugriff hinzugefügt.
- Der Listeneditor wurde überarbeitet:
Gestalten Sie mit dem Listeneditor Ihre benötigten Drucklisten selbst, mit Feldern Ihrer Wahl und erweiterten Layout-Möglichkeiten. ("Liste mit Zusatzfeldern" - Deluxe)
NEU: Serienemailfunktion
- Die Serienemail-Funktion berücksichtigt nun in allen drei Emailfeldern zum Schüler (Schüler,Mutter,Vater).
- Schüler mit ungültiger/fehlender Emailadresse werden im Selektionsbereich des Druck & Mail-Centers automatisch abgewählt.
- Im Filter gibt es eine neue Vorauswahl "Kein Emailkontakt (Schüler, Mutter, Vater)" um leicht zu identifizieren, bei welchen Schülern die Emailadresse noch nachgetragen werden muss.
Hauptmenü:
- Bei Schulen mit mehreren Datenbank erscheint nun die Auswahl der Schule mit Schulnamen. Die bisherige Auswahl per Radio-Buttons wurde durch eine Dropdownbox ersetzt.
Allgemein:
- Einige obsolete Funktionen wurden entfernt und als Standard festgesetzt (u.a. Serienbrief "statisch", Serienbrief "Auswahl Wordversion")
12.10.2016 | bis Version 11.82
Updateprozedur:
NEU: Optimiernug der Updateprozedur
Um die Downloadzeit des Updates zu reduzieren wurde das Update aufgeteilt. Das regelmäßige Programmupdate ist nun drastisch verkleinert worden.
Unregelmäßige Updates (Teamviewer, Zeugnismodul, Serienbriefvorlagen, etc.) wurden in das Setup "dBs2000 Basisupdate II" verschoben, welches vermutlich nur 2-3 Mal pro Jahr ausgeführt werden muss. Das Basisupdate ist wie gewohnt im IQSH "?"-Menü zu finden. dBs2000 fordert Sie auf, wenn das Basisupdate durchgeführt werden muss.
Schülerverwaltung:
- Sammeländern / Serienbrief haben nun eine Anzeige für die Anzahl der aufgelisteten Schüler und markierten Schüler.
- Serienbrief/Serienausgabe:
Dem inkludierten Listendruck wurde eine Sortierungsauswahl hinzugefügt.
- Der Filter aktualisiert sich nun automatisch, wenn er durch Schließen von Sammeländern oder Schülerdatenblatt wieder angezeigt wird.
- Korrektur diverser Drucklisten zur Verwendung des Listendruck im Klassenverbands- und Jahrgangsklassenmodus
- Zur Festlegung der Außenstelle eines Schülers stehen nun die neuen Außenstellenkürzel (Einstellungen) zur Verfügung.
- Das Auswahlfeld "Außenstelle" wurde dem Sammeländern hinzugefügt.
- Eine freie Vergabe der Außenstelle im Schülerdatenblatt ist nun nicht mehr möglich, bitte filtern Sie bisher getätigte ungültige Einträge und korrigieren Sie diese per Sammeländern
Schulen SH:
- Ein neuer Button führt zum Onlineverzeichnis des IQSH mit vorausgewählter Schule .
01.10.2016 | bis Version 11.76
Teamviewer
Die Version 11 wurde implementiert
- Damit können wir Ihnen noch schneller und komfortabler helfen.
Schülerverwaltung:
NEU: Serienemailfunktion (BETA)
- Sie können im Serienbrief-Dialog neben Word und Excel nun auch das Outlook-Symbol verwenden, um Serienemails zu verschicken.
Schulstatistik:
- Neue intelligente Wartungsroutinen für die Fächerstatistik implementiert.
- Prüfroutinen für den Statistikexport optimiert. (NZ-Fehler 3085)
Lehrerverwaltung:
NEU: Outlookimport der Lehrerstammdaten (BETA)
- Es können nun Lehrerstammdaten in Form von elektronischen Visitenkarten in Outlook importiert werden. Somit stehen Ihnen z.B. die Emailadresse und Telefonnummern direkt in Outook unter Kontakte zur Verfügung.
- Ein Googlemaps-Link für Adressen wurden hinzugefügt.
- Korrektur der Druckliste "Standardliste"
Außenstellenverwaltung:
- Unter System/Einstellungen/Schule/Lizenzdaten können nun die Kürzel für Außenstellen vergeben werden.
23.09.2016 | bis Version 11.53 mit Data-Update
Schulstatistik:
- Eckzahlenbogen - Teil 'Entlassene und Schulanfänger' für Schulen im Modus Klassenverband hinzugefügt (auch getrennt nach Außenstelle abrufbar)
- Weitere Implementierung von Plausibilitätskontrollen für die Lehrerverwaltung (u.a. Geburtsname leer)
- Die Statusanzeige während der Statistik-Aktualisierung wurde durch einen Zähler der aktuellen Prüfungsroutine erweitert. (Prüfung x von 35)
- Check Klassengrößen hinzugefügt (Optionaler Check)
- Check Zugangsort bei DaZ-Schülern hinzugefügt (Optionaler Check)
Allgemein:
- Der Dialog "Einstellungen" wurde in der Darstellung und Verwendbarkeit optimiert.
- Beim Öffnen des Dialogs "Einstellungen" wird automatisch der zuletzt Bereich angezeigt.
- Die Menüeinträge wurden an einigen Stellen durch Untermenüs zusammengefasst. (u.a. Programmordner, Eckzahlenbogen)
Schülerverwaltung:
- Klassenübersicht wurde für den Klassenverbandsmodus verbreitert und mit neuen praktischen Aktionen "Sammeländern..." und "Filtern..." erweitert.
- Klassenliste wurde verbreitert und mit neuen praktischen Aktionen "Sammeländern..." und "Filtern..." und "Serienbrief..." erweitert.
Außenstellenverwaltung:
- Unter System/Einstellungen/Schule/Lizenzdaten kann nun die Bezeichnung der Außenstellen hinzugefügt werden.
Datensicherungmodul:
- Der Bereich "automatische Sicherung" wird nun primär beim Öffnen des Dialogs angezeigt.
- Beim manuellen Erstellen einer Datensicherung ([Sicherung jetzt erstellen]) kann Vorweg die Bezeichnung/Zweck der Sicherung festgelegt werden.
19.09.2016 | bis Version 11.44
Neues Modul "DaZ-Management"
In der gesamten Anwendung wurden für DaZ-Klassen spezifische Funktionen implementiert. Bitte informieren Sie sich im FAQ-Eintrag über die Methoden, mit denen DaZ-Klassen statistikkonform in dBs2000 abgebildet werden können.
08.09.2016 | bis Version 11.10
Schülerverwaltung:
- Schülerdatenblatt: Entfernung oder Umplatzierung einiger historischen obsoleten Felder.
- Serienbrief: Emailadressen und das Feld "Außenstelle" hinzugefügt.
Außenstellenverwaltung:
- In den Einstellungen zur Schule kann nun die Anzahl der Außenstellen eingetragen werden. Sofern mindestens eine Außenstelle angegeben ist, werden die neuen Funktionen zu Außenstellenverwaltung aktiviert
- Außenstelle: Nun für jeden Schüler einzutragen im Schülerdatenblatt oder via Sammeländern.
- Nach dem Feld "Außenstelle" kann nun gefiltert werden.
- Das Feld "Außenstelle" steht nun im Listeneditor zur Verfügung
- Das Feld "Außenstelle" steht nun in der Feldstatistik (Diagrammfunktion) zur Verfügung
Schulstatistik:
- Eckzahlenbogen und Eckzahlenbogen für Aussenstellen aktualisiert/hinzugefügt
- Weitere Implementierung von Plausibilitätskontrollen für die Lehrerverwaltung (Neuzugang/Bestand > Zugangsgrund)
06.09.2016 | bis Version 11.05
Schülerverwaltung:
- Filter: Die Vorauswahl wurde prominenter platziert, und hat nun ein weiteren Eintrag "DaZ-Klassen (nur DaZ-Zentrum)". Die neue Vorauswahl erlaubt es Ihnen auf Schlag alle DaZ-Schüler zu filtern.
Schulstatistik:
- Besonderheiten für DaZ-Klassen wurden implementiert. DaZ-Zentren können nun unter Fachstatsik und der Schulart "DZ - DaZ-Klassen" Vorgabewerte für DaZ-Klassen definieren. Individuelle Eintragungen laufen dann wie gewohnt über Sammeländern und direkt im Schülerdialog.
31.08.2016 | bis Version 10.98
Lehrerverwaltung:
- Die Darstellung des Dialogs bei Filtern ohne Ergebnis wurde optimiert.
Schulstatistik:
- Zur besseren Übersicht wird im Dialog Fachstatistik neben dem Fächernamen auch der Export-Schlüssel eingeblendet.
- Weitere Implementierung von Plausibilitätskontrollen für die Fachstatistik (u.A: UART des Fachs "Arbeitsgemeinschaften (AG)")
29.08.2016 | bis Version 10.95 mit Data-Update
Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit dem automatischem Zugang wurde behoben.
- Besonderheiten für DaZ-Zentren wurden dem Programm hinzugefügt.
- Unter System/Einstellungen/Schulart kann eine Schule nun als "DaZ-Zentrum" gekennzeichnet werden.
- Wenn bei 'Klassen,Lehrer,Kurse' der Wert "DaZ" ausgewählt wird, wird das Feld "DaZ" automatisch auf "1-Basisstufe" gestellt. (Nur Daz-Zentren)
Lehrerverwaltung:
- Aktualisierung der Lehrerstatistik über das Menü verbessert.
- Hinweismeldung vor dem Löschen eines Lehrers optimiert.
Schulstatistik:
- Weitere Implementierung von Plausibilitätskontrollen für die Lehrerstatistik (u.A: Abhängigkeiten zwischen Beschäftigung, Dienstverhältnis, Sabbatjahr, Altersteilzeit)
25.08.2016 | bis Version 10.92
Datensicherungsmodul:
- Die Liste der Datensicherungen ist nun übersichtlicher und enthält die zusätzliche Spalte "Sicherungsdatum".
Lehrerverwaltung:
- Neuzugänge bekommen eine automatische Lehrernummer zugewiesen.
Schulstatistik:
- Weitere Implementierung weitere Plausibilitätskontrollen für die Lehrerstatistik (Zugangsgründe in Verbindung mit Status "Neuzugang")
24.08.2016 | bis Version 10.89 mit Data-Update
Lehrerverwaltung:
- Optimierung der Lehrerverwaltung zur Verbesserung der Bedienung, Speicherverhalten und Hintergrundzugriffe auf eine Datenbank im Netzwerk.
- Ausgewählte Reiter bleiben beim Wechsel des Datensatzes bestehen.
- Hinzufügen von Leereinträgen wurde unterbunden.
- Allgemeine Performanceverbesserung der automatischen Statistikaktualisierung, eine Hinweismeldung weißt nun auf Hintergrundprozess hin.
- „tatsächlich erteilte Stunden“ wird bei Überschreitung des Kontingents rot dargestellt
- Druckliste "Standardliste" platzsparender angeordnet.
Schulstatistik:
- Implementierung weitere Plausibilitätskontrollen für die Lehrerstatistik und analog dazu Eingrenzungen der Formulareingaben (Sollstunden und Erteilte Stunden)
- Implementierung weitere Plausibilitätskontrollen für die Fachstatistik und analog dazu Eingrenzungen der Formulareingaben (Anzahl Stundne in bei Schülerdatenblatt und Sammeländern)
- „Fachstatistik“ befindet sich als saisonaler Direktlink nun auf dem Hauptmenü
27.07.2016 | bis Version 10.86
Schülerverwaltung:
- vereinzelnd auftretende Problem bei der Vorschau-Schuljahreswechsel wurden behoben.
20.07.2016 | bis Version 10.80
Schulstatistik 2016/2017:
- Vorhandene WPU Einträge aus der aktuellen Fächerliste eines Schülers werden beim Schuljahreswechsel ins Schülerdatenblatt/WPU übertragen.
- Aktualisierung der Fächerliste (HWS Regelung in Grundschulen und entfallene Fächer).
------------- 25.07.2016 - 02.09.2016 Sommerferien Schleswig-Holstein -------------
12.07.2016 | Version 10.74
Schulstatistik 2016/2017:
- Die Eingabe der WPU-Fächer für die Fachstatistik wird nun komplett über die neue WPU-Funktionalität im Schülerdatenblatt und Sammeländern abgewickelt.
- Unmittelbar vor dem Statistik-Export wird ein automatisches Backup erstellt. Sie finden das Backup dann im Backup-Modul in den Tagessicherungen mit dem Hinweis "Statistik" im Dateinamen.
Schülerdatenblatt / WPU:
- Die Druckliste "WPU Aktuell" für Klassen kann über die Funktion "Klassen/Drucken/Klassenlisten drucken" für alle Klassen aus in einem Rutsch ausgegeben werden. Nutzen Sie diese Funktion vorbereitend für die kommende Fachstatistik.
- Sammeländern + Schülerdatenblatt: Die Eingabe der WPU-Kategorie ist nun verpflichtend, da sie als Grundlage für die Fachstatistik dient.
Schuljahreswechsel:
- Das Feld Jahrgangsstufe "bis" bei WPU 1 und 2 wird nach dem SJW auf die aktuelle Jahrgangsstufe gesetzt.
- Vor dem SJW wird ein automatisches Backup durchgeführt. Sie finden das Backup dann im Backup-Modul in den Tagessicherungen mit dem Hinweis "Schuljahreswechsel" im Dateinamen.
- Nach dem SJW werden automatisch alle Fächer der Fachstatistik auf die Vorgabewerte der jeweiligen aktiven Schularten zurückgesetzt. Die individuellen Fächer der Schülern werden bis auf die WPU-Einträge ebenfalls zurückgesetzt.
07.07.2016 | Version 10.73
Modul Zeugnis:
- Ministeriums-Vorlage Abschluss MSA für RG wurde im Layout und Funktion optimiert.
- [GM09]Abgangszeugnis Förderschule
Es wird nun ein personalisierter Satz am Ende des Formulars ausgegeben
"[Vorname] verlässt die Schule vor dem Abschluss aus der Jahrgangsstufe [JGST]"
04.07.2016 | bis Version 10.72
Modul Zeugnis:
- Ministeriums-Vorlage Abschluss ESA [GM09,RG09]: 3. WPU-Thema wurde nun linkszentriert angeordnet.
- WPU-Felder werden nun automatisch entwertet, sofern im entsprechendem Feld unter Schülerdaten/WPU kein Eintrag existiert.
- Ein Problem mit der Funktion "PDF-Dokument im Druckmodus 2 auf 1 Blatt Quer" wurde behoben.
Wir weisen an dieser Stelle erneut auf die Existenz des Porgramm "ZISO PDF-Druckassistent" hin. Dieses Programm können Sie unabhängig von dBs2000 installieren, es erlaubt das Umsortieren der Seiten auf einem Computer, von dem aus die Zeugnisse gedruckt werden soll (z.B.: Lehrerzimmer). Eine dBs2000 Installation ist in dem Fall nicht notwendig.
Das Programm kann im Landesnetz aus dem Service-Menü heraus installliert werden (?/ZISO/PDF-Druckassistent).
Nicht-Landesnetz-Rechner können das Programm unter folgender URL herunter laden: http://download.zi-soft-kiel.de/ZISO_PDF_Druckassistent.msi
Modul Schülerverwaltung:
- Die Vorlage "Wege-Unfall-Fragebogen" wurde aktualisiert.
Das Formular Datei wurde von der Unfallkasse als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt, welches keine Übergabe von Schülerdaten ins PDF-Dokument erlaubt.
30.06.2016 | bis Version 10.71
Modul Schülerverwaltung:
Filter:
- Es gibt nun als 'Vorauswahl' neue Einträge zum schnellen Filtern von DAZ-Schülern (Alle/Basisstufe/Aufbaustufe/Integrationsstufe)
- Das Erstellen einer eigenen Sortierung wurde korrigiert und im Design angepasst
Schülerdatenblatt:
- Vor dem Schuljahreswechsel wird nun ein automatisches "Adhoc"-Backup angefertigt.
- Eine Problem mit "Zugang" und "Ändern/Sichten" wurde behoben.
Zeugnismodul:
- Bei GS erscheint im Feld "Zusätzlicher Vermerk" nun ein Aufstiegshinweis des Kindes für den Regelfall.
• Ende GS 4 "...steigt auf in die Jahrgangsstufe 5 einer weiterführenden Schule."
• Ende GS 1/2/3 "...steigt auf in die Jahrgangsstufe x."
28.06.2016 | Version 10.69
Modul Schülerverwaltung:
- Die Tabulator-Reihenfolge bei der Eingabe von Elternadressen wurde korrigiert.
24.06.2016 | Version 10.68
Modul Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit der Geburtsortauswahl wurde behoben.
- Übersicht zum Schuljahreswechsel:
Schaltfäche "Abgänge Klassenstufe 9" wurde in manchen Fällen nicht angezeigt.
Zeugnismodul:
- Die Notenzeugnisse wurden aktualisiert, es heißt nun "Fehltag(e)" statt "Fehltage".
- Ein Problem mit der Zensurenliste für GS 3 und 4 wurde behoben.
Modul Schulen-SH:
- diverse Aktualisierungen
15.06.2016 | Version 10.67
Modul Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit der Geburtsortauswahl wurde behoben.
Zeugnismodul:
- Der PDF-Druckassistent steht nun auch im Service Menü des IQSH/Landesnetz zum Download zur Verfügung.
13.06.2016 | Version 10.66
Zeugnismodul:
- In der Schülerübersicht kann nun eine Sortierung nach Genus und Abschluss vorgenommen werden.
- Das Formular "Abschluss ESA V10" steht nun schon ab der GM09 zurVerfügung
10.06.2016 | Version 10.65
Zeugnismodul:
Neu gibt es nun als Standalone-Lösung einen Druckassistenten für den Duplexdruck der 4-seitigen PDF-Zeugnisse.
Ausgangslage:
Für den doppelseitigen Druck eines Zeugnisses, das aus 4 Seiten besteht, musste bislang die PDF-Zeugnisdatei auf einem PC, auf dem dBs installiert ist, vorbereitet werden: Die Seitenreihenfolge ist umzuwandeln von 1,2,3,4 auf 4,1,2,3.
Hierfür musste entweder das Sekretariat bemüht werden oder das dBs-Programm war auf einem weiteren, einem Lehrer-PC zu installieren.
Diese Druckvorbereitung kann nun deutlich einfacher durch das kleine Programm "ZISO-Druckassistent" erledigt werden.
Die Datei zur Installation des Druckassistenten wird bei der Generierung eines 4-seitigen Zeugnisses automatisch mit auf den USB-Stick kopiert.
06.06.2016 | bis Version 10.64
Zeugnismodul:
- Die Funktion "PDF im Druck-Modus '2 auf 1 Blatt Querformat' wurde optimiert.
- Neue Zeugnisformulare wurden hinzugefügt:
- "Abschluss Förderschule"
- "Abgang Förderschule"
30.05.2016 | bis Version 10.63
Modul Schülerverwaltung:
- Das Thema Wahlpflichtunterricht wurde hinzugefügt. In den Bereichen Schülerdatenblatt, Sammeländern, Filtern, Druckliste WPU.
Zeugnismodul:
- Das Thema Wahlpflichtunterricht wurde hinzugefügt. Eintragungen aus Schülerdatenblatt/WPU werden in die PDF-Vorlagen übertragen.
- Neue Zensurenlisten für Abschlusszeugnisse. Hier werden nun die eingetragenen Noten als Wörter in die Schülerzeugnisse übertragen. (2 -> gut etc.)
- In den Zensurenlisten wurden die Felder WPU 1-4 hinzugefügt.
02.05.2016 | bis Version 10.55
Modul Schülerverwaltung:
- Filter: Die Vorauswahl "Alle Abgänge zum Schuljahresende" berücksichtigt nun auch die ESA-Abgänger der Klassenstufe 9
(Frau Reinhardt, Comenius-Schule Quickborn)
- Aktualisierung der Schulferien bis einschließlich Sommerferien 2017/18
- Diverse Aktualisierungen in Menüs und den Dialogen.
18.04.2016 | bis Version 10.54
Systemeinstellungen:
- Eine Problem beim Öffnen der Einstellungen wurde behoben.
03.03.2016 | bis Version 10.53
Modul Schülerverwaltung:
- Unter Startmenü/Schüler gibt es nun neue Menüpunkte zum Thema "Warteliste - terminierte Abgänge" mit einem Direktsprung zum Filter
- Unter Sammeländern wurde das Feld ORM / Sek I Meldung hinzugefügt. Das vorherige Feld "ORM Gutachten" kann unter "Sonstige Felder" ausgewählt werden.
03.03.2016 | bis Version 10.52
Modul Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit dem Abgangsdatum in Sammeländern wurde behoben.
Modul Zeugnis:
- Vorlagenupdate GM 9 Abgangszeugnis > Bemerkungsfeld ab dem zweiten Schüler korrigiert.
01.03.2016 | bis Version 10.51
Modul Schülerverwaltung:
- Ein temporäres Problem beim Anlegen neuer Schüler wurde behoben.
- Das Überspringen mehrere Klassenstufen beim "Klassenwechsel" ist nun möglich. Dies ist insbesondere für DAZ-Klassen notwendig geworden.
(Herr Jahn, Peter-Ustinov-Schule Eckernförde)
Modul Inventar:
- Es ist nun möglich nach "aktivem Bestand" und "Ausgeschiedenen" zu Filter.
- Drucklisten reagieren nun auf den neuen Filter.
24.02.2016 | bis Version 10.50
Modul Schülerverwaltung:
- Die Gemeindeautomatik wurde verbessert
- Arbeiten mit mehreren Datenpfaden wurde im Bereich Einstellungen verbessert.
Modul Zeugnis:
- Vorlagenupdate GM 9 Abgangszeugnis - WPU 3 nun links zentriert.
19.02.2016 | bis Version 10.49
Modul Schülerverwaltung:
- Schüler der Klassenstufe 9 mit angestrebten Abschluss "ESA" werden nun automatisch als Abgänger in der Übersicht zum nächsten Schuljahr aufgeführt
- Die Vorauswahl "Abgänge Klasse 9 zum Schuljahresende" im Filter zeigt nun auch ESA-Schüler an.
(Annette Reinhardt, Comenius-Schule Quickborn)
- Ein Problem mit dem "Geburtsort" wurde behoben.
(Frau Herzog, Matthias-Claudius-Schule Reinfeld)
Modul Haushalt:
- Druckliste "Belege nach Fächern" sortiert nun die Belege wir im Dialog ausgewählt.
(Frau Lange, Theodor-Heuss-Schule Pinneberg)
09.02.2016 | bis Version 10.48
Modul Schülerverwaltung:
- Die Serienbrieffunktion (Einzeln) im Wartelistenmodus wurde korrigiert.
- Darstellungsfehler bei der manuellen Datensicherung wurden behoben.
- Darstellungsfehler im Bereich System/Einstellungen/Netzwerk/2.Datenpfad und 3. Datenpfad wurde korrigiert.
- Der "Eintritt" aus der Warteliste in "Zugang zum nächsten Schuljahr" ist nun vereinfacht worden. Tragen Sie unter Zugangsdatum 01.08.2016 ein, und klicken Sie dann auf den Button "Eintritt". Sie können nun wählen, ob ein Schüler sofort eintreten soll, oder zum Schuljahresbeginn, so erscheint der Schüler dann auch unter Übersicht 2015/16.
Modul Schule-SH:
- Komplette Aktualisierung des Schulverzeichnis.
05.02.2016 | Version 10.41
- Verbesserte Servicefunktionen
- Vereinzelt auftretende Probleme mit dem automatischen Backupmodul wurden behoben.
26.01.2016 | Version 10.40
Unter System/Einstellungen/Optionen kann die Druckerverwaltung durch dBs000 deaktiviert werden, falls es mit bestimmten Druckern zu Komplikationen kommt.
Sonderpädagogische Schülerakte Teil I aktualisiert.
14.01.2016 | bis Version 10.39
NEU: automatisches Backupmodul:
Mit der Version 10.38 wird ein automatisches Backupmodul eingeführt. Es entstehen fortan automatische Datensicherungen beim Beenden von dBs2000.
Im Dateiordner des Backupmodul entstehen jeweils Datensicherungen für Wochentage (z.B.: WT 1 - Montag), die sich nach 7 Tagen überschreiben. Nach dem selben Verfahren werden Wochensicherungen (z.B.: KW 02 - 2016) erstellt. Somit entstehen lückenlose Datensicherungen für jede Woche und jeden Wochentag.
Die Datensicherungen werden im Data-Ordner/Unterordner "Backupmodul" hinterlegt, welcher sich i.d.R. auf einem Netzwerkpfad des Landesnetz befindet. Somit ist eine manuelle Datensicherung auf einem USB-Stick für Schulen im Landesnetz nicht mehr erforderlich.
Sie können jederzeit eine manuelle (AdHoc-)Sicherung im Backupmodul erzeugen, in dem Sie die Schaltfache "Sicherung jetzt erstellen" drücken.
Den Dialog zur Übersicht und zum Rücksichern der Datensicherungen finden Sie als neue Registerseite im bekannten Dialog "Sichern/Rücksichern", den Sie vom Hauptmenü aus öffnen können.
12.01.2016 | bis Version 10.37
Modul Schülerverwaltung:
- Ein Problem mit dem Anmeldeschein wurde behoben.
- Der Anmeldeschein2015.dot enthält nun auch die Adressen der Erziehungsberechtigten.
11.01.2016 | bis Version 10.35
Modul Haushalt:
- Ein Problem mit ungültigen Belegen wurde behoben.
Zeugnisvorlagen:
- Zensurenliste GM/RG wurde optimiert (Entwertung Technik, TxW)
Allgemein:
- Menü/System/dBs2000 Programmordner öffnen
> öffnet den Programmordner von dBs2000, dieser wird von Windows häufig als versteckter Ordner behandelt, und ist somit nicht leicht zu finden.
08.01.2015 | Update Zeugnisvorlagen
- Die GS Notenzeugnis wurden mit einer Auswahlbox "Religion" oder "Philosophie" ausgestattet.
08.01.2016 | bis Version 10.34
Modul Haushalt:
- Ein Problem beim Abschluss des Haushaltsjahre wurde behoben.
Modul Schülerverwaltung:
- Sämtliche Klassenlisten enthalten nun nicht mehr den Schulzusatz.
07.01.2016 | Version 10.33
Modul Haushalt:
- Optimierungen der Navigation zwischen den Haushaltsjahren (INI)
15.12.2015 | Update Zeugnisvorlagen
- GS Zensurenliste
- GM/RG Zensurenliste
- GM/RG Notenzeugnisse (Layoutverbesserungen)
Neue Komfortfunktionen:
Die Zensurenlisten beinhalten nun eine Eingabeautomatik.
GS und GM:
- Eingabe '-' wird automatisch zu '---'
- Eingabe 't' wird automatisch zu 'tlg.'
GM:
- Eingabe '1' wird automatisch zu '1*'
entsprechend auch Eingaben 2,3,4,5,6
Neue Prüfroutinen:
Alle Vorlagen beinhalten nun Prüfungen auf die aktuelle Acrobat Reader Generation (XI oder DC). Sollte nicht mindestens Acrobat Reader XI (11) installiert sein, erscheint eine Hinweismeldung. Das Dokument schließt sich im Anschluss sofort wieder. So wird verhindert, dass Eintragungen mit einem älteren Acrobat Reader getätigt werden, welche dann nicht gespeichert werden können.
Die Zensurenliste benötigt zwingend Acrobat JavaScript. Sollte Acrobat JavaScript beim Acrobat Reader deaktiviert sein, funktioniert u.a. die Übertragung der Noten in die Zeugnisse nicht. Beim Öffnen eines Sammeldokuments mit Zensurenliste erscheint entsprechend eine Hinweismeldung zu Aktivierung von Acrobat JavaScript.
14.12.2015 | bis Version 10.32
Modul Zeugnis:
NEU:
Menu "Extras/PDF-Dokument im Druck-Modus '2 auf 1 Blatt im Querformat' öffnen.
Durch diese Funktion werden die Seiten 4 und 1 in eine druckfähige Reihenfolge gebracht, um z.B. das Berichtszeugnis mit 4 Seiten auf einem A3 Blatt auf 2 Seiten ausdrucken zu können. Die Druckfunktion "Broschüre" des Acrobat-Readers erfüllt leider nicht den Zweck für ein Sammeldokument. Daher bieten wir nun eine Vereinfachung mit der o.g. Funktion. Verwenden Sie statt "Broschüre" den Druck-Modus "Mehrere" bei Verwendung von 2 x 1 Seiten und dem Häckchen "Querformat"
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier
- Vorlagenupdate GS 4 Entwicklungsbericht (Anlage 4) (Seitenzahlen nun x von 4)
- Vorlagenupdate GS Gesprächsprotokoll (Seitenzahl '5 von5' entfernt)
- Vorlagenupdate GS 3 und 4 Notenzeugnisse (Wahlpflichtkurse, Tage, Layoutverbesserungen)
- Neue Funktion unter Menu "Extras/Passwort aus PDF-Dokument entfernen"
- Nach Auswahl einer neuen Klasse wird die Vorgabe "Klassenlehrer/in" zurückgesetzt.
- Der Passwortzwang wurde aufgehoben.
- Interne Optimierung beim Erzeugen des Sammeldokuments
09.12.2015 | Version 10.28
Modul Zeugnis:
- in den GM/RG Notenzeugnissen werden die Felder „Steigt auf/Versetzt in die Klassenstufe“ und „Wiederholt die Jahrgangsstufe“ nun automatisch eingetragen.
(Susanne Hübner, GM am Brook, Kiel)
08.12.2015 | Version 10.27
Modul Zeugnis:
- Ein einmaliges Zurücksetzen der Vorlagen wurde implementiert, um Beta-Vorlagen aus 10.04 endgültig zu löschen.
Vorlagenupdates:
- RG07 wurde hinzugefügt, Layoutverbesserungen aller Notenzeugnisse
- Zensurenlisten sind nun durch einen Leerseite getrennt, um das Drucken mit Duplexdruckern zu vereinfachen.
07.12.2015 | bis Version 10.26
Modul Zeugnis:
NEU:
Vor jedem Sammel-Notenzeugnis wird nun eine dynamischen Zensurenlisten hinzugefügt. Durch diese Liste können an zentraler Stelle Noten eingetragen werden, welche automatisch in das jeweilige Zeugnis des Schülers übertragen werden. Dies schließt auch Fehltage und das Konferenzdatum ein.
- Anzeige des Förderschwerpunkts im Zeugnis beschränkt sich nur noch auf den FSP "Lernen"
- In den Notenzeugnissen GM 8-10 und RG 8-10 wird der zu erwartende Abschluss aus dem neuen Feld "erwarteter Abschluss" im Schülerdatenblatt vorgefüllt.
- kleine Korrekturen in verschiedenen Vorlagen.
- Es wird beim Verwenden des Zeugnismoduls nun auf eine gültige Acrobat Reader Version (Minimum Version 11) geprüft. Es erscheint bei Misserfolg eine entsprechende Meldung mit Installationshinweisen.
Modul Schülerdaten:
- Das Feld "Bildungsgang" wurde zum Feld "erwarteter Abschluss", und steht bei RG und GM ab Jahrgangsstufe 8 zur Verfügung. Dieses Feld kann auch bequem via Sammeländern eingetragen werden.
29.11.2015 | bis Version 10.18
Modul Zeugnis:
NEU:
- Das Downloaden der Zeugnisvorlagen erfolgt nun vollständig automatisiert. dBs2000 überprüft beim Öffnen des Moduls, ob neue Vorlagen zum Download zur Verfügung stehen. Veraltete Vorlagen werden ebenfalls automatisch gelöscht. Dies bezieht sich auf Vorlagen vom Ministerium, Vorlagen von ZISO und die für Sie individuell angefertigten Formulare. Neue Versionen der Zeugnisvorlagen werden somit automatisch auf jedem Rechner der Schule heruntergeladen.
Das manuelle Downloaden via Service-Menü und das Updaten der Vorlagen mittels Setup ist nicht mehr notwendig. Es werden nur Vorlagen heruntergeladen, die für Ihre Schulart und Jahrgangsstufen relevant sind. Die Vorlagen werden Zentral auf dem ZISO-Internet-Server hinterlegt, und sind somit immer aktuell im Zugriff.
- Eine Abbruchfunktion wurde implementiert. Klicken Sie auf das Häckchen "Vorgang abbrechen" und die Zeugniserstellung wird nach Abarbeitung eines Teilschritts abgebrochen. Aufgrund der intensiven Hintergrundprozesse, reagiert die Anzeige des gesetzten Häckchens nicht immer sofort, der Abbruch wird aber in jedem Fall eingeleitet.
- Es wird nun eine Passworthistorie im Dokument dBs2000/Zeugnismodul/Historie.txt hinterlegt. Bei jedem Erstellen eines Zeugnisdokuments wird ein neuer Eintrag protokolliert. Falls eine Lehrkraft das Passwort vergessen sollte, können Sie anhand des Dateinamens im Protokoll das Passwort heraussuchen.
Sie können diese Funktion auf Wunsch unter Einstellungen/Optionen deaktivieren.
- Bei der "Schnellvorschau" kann das Passwortfeld leer gelassen werden, dadurch ist der Erstellungsprozess noch schneller, da der Verschlüsselungsprozess ausgelassen wird.
- Die Klassenübersicht wird nun in einer größeren Schrift dargestellt. Diverse weitere optische Anpassungen.
- Das Ausstellungsdatum wird nun automatisch auf den letzten Freitag des Januars gesetzt, sofern kein anderes Datum gewählt wird.
- Für die schnellere Abwicklung unseres Formularservice, enthält die "Email an ZISO" nun die Dienststellennummer. Auch in der Dialogüberschrift des Zeugnismoduls ist nun Dienststellennummer eingeblendet.
27.11.2015 | bis Version 10.16
Allgemein:
- Korrektur der Versionseintragung in die Data.ini.
- Ein Fehler beim Starten von dBs2000 (LöscheDoppelteFächer) wurde behoben.
24.11.2015 | Version 10.13
Allgemein:
- Ein intelligenteres Update-Management wurde implementiert. Bei Verfügbarkeit eines neuen Updates wird dies nun im Startfenster angezeigt. Es besteht nun auch die Möglichkeit bei einem Kritischen Update eine Zwangsupdate durch ZISO einleiten zu lassen. (Herr Jensen, IQSH)
- Optimierung des Update-Setups.
- Die Downloadgeschwindigkeit der Updates wurde durch ein Server-Upgrade verbessert.
- Die "1. Fremdsprache" wird nun in die Notenzeugnisse übertragen. Voraussetzung ist ein entsprechender Eintrag im Bereich "Schüler/Fächer"
- Belege nach Haushaltsstellen > Eingangsdatum wurde abgeschnitten
23.11.2015 | bis Version 10.12
Modul Zeugnis:
- Aktualisierung der RG-Abschlusszeugnisse.
- Vorlagen werden nun getrennt vom Hauptprogramm aktualisiert. Dazu prüft dBs2000 beim Öffnen des Zeugnismoduls, ob ein neueres Vorlagenpaket existiert.
- Das Erstellen des Sammeldokumentes wurde hinsichtlich der Erstellungszeit wesentlich verbessert.
- Der Schritt "AES 256 Bit Verschlüsselung" wurde überarbeitet und wird nun visualisiert.
19.11.2015 | bis Version 10.10
Modul Zeugnis:
- Eine "Schnellvorschau" mit den ersten beiden Schülern der ausgewählten Klasse wurde hinzugefügt. In diesem Modus ist die Vergabe eines Passwortes nicht notwendig.
- Die Vorlagen öffnen sich im Ansichtenmodus "Auf Fensterbreite angepasst" im Adobe Reader.
- Alle Vorlagen generieren nun automatisch die entsprechenden Ergänzungen in den Zeugnissen integrativ beschulter Kinder.
- Alle Vorlagen unterstützen zwischen Klassenstufe 4 und 7 das Legasthenie-Merkmal in dBs2000. In dem Fall wird automatisch der amtliche Vermerk unter Bemerkungen im Zeugnis eingefügt.
- Layoutfehler in den Abschluss-Vorlagen der amtlichen Vorlagen wurden behoben.
- Ein Problem mit Leerzeichen im Passwort wurde behoben
- Alle Vorlagen öffnen sich nun automatisch mit geöffneter Lesezeichenleiste, womit ein Überblick und direkt Sprung zu einem bestimmten Schüler möglich ist.
13.11.2015 | Version 10.04
Modul Zeugnis (BETA):
- Automatische Auswahl der Vorlage nach Abhängigkeit der ausgewählten Schulart und Jahrgangsstufe.
- Erweiterte Zeugnisvorlagenstruktur, zur automatischen Auswahl einer Vorlage.
- Zeugnisformulare können nun auch unter "Eigene Vorlagen“ hinzugefügt werden, und sind somit zentral im Netzwerk erreichbar.
12.11.2015 | Version 10.03
Modul Zeugnis (BETA):
- Die ausgewählte Klasse und die Vorgabefelder "Konferenzdatum", "Ausstellungsdatum", "Schulleiter/in", "Klassenlehrer/in" und "Dokumentpasswort" werden gespeichert, und somit bei erneuten Öffnen des Zeugnismoduls wiederhergestellt.
Modul Zeugnis (BETA):
- Korrekte Darstellung der Klassenauswahl
- Nach Auswahl einer Klasse mit neuer Schulart wird das Vorlagenfeld geleert, und die Vorlagenauswahl klappt sich mit den Vorlagen der neu ausgewählten Schulart auf.
Modul Zeugnis (BETA):
Noch nie war es einfacher Zeugnisse zu schreiben:
Mit der Version 10 erhält dBs2000 ein Zeugnismodul, testen Sie bereits jetzt die Beta-Version.
Einfach, sicher und professionell:
Die neuen intelligenten PDF-Formulare machen es möglich.
So funktioniert´s:
- Das Zeugnismodul in dBs2000 generiert eine PDF-Datei, in der alle Zeugnisformulare der Schüler einer Klasse vorausgefüllt enthalten sind.
Grundlage sind die neuen amtlichen Formulare. - Die Zeugnisdatei wird datenschutzkonform verschlüsselt.
- Nur mit einem Passwort ist die Datei zu öffnen.
- Das herkömmliche Weitergabeverfahren via USB-Stick ist nun einfacher und sicherer.
- Die Bearbeitung kann Zuhause dann auf jedem Windows-PC oder Apple-Computer erfolgen;
lediglich ein aktueller Acrobat-Reader muss vorhanden sein. - Das Ausdrucken der Zeugnisse erfolgt in professioneller PDF-Qualität mit allen Optionen zum detaillierten Duplex-Druck oder Druck auf A3.
- Formularservice (Erstellung und Modifizierung von Standardformularen)
09.10.2015 | bis Version 9.91
- Die Druckliste "Haushaltsliste nach Fächern" zeigt nun auch nicht zugeordnete Fächer an. Negative "Differenzen" in roter Schrift ausgegeben.
(Bismarckschule Elmshorn, Frau Schallmauer)
Modul Statistik:
- Die Hinweismeldung "Tagesaktuelle Fragen im Helpdesk" bei Nutzung der Funktion "Email an ZISO" wurde nun wieder deaktiviert.
05.10.2015 | bis Version 9.90
- Doubletten in Fächern werden automatisch entfernt (Stundenzahl bei Individuell entspricht Stundenzahl Global)
- Die Druckliste "Übersicht" wurde nun um eine Summenzeile am Ende ergänzt.
05.10.2015 | Version 9.88
- Klassenangaben in den Drucklisten zur Fachstatistik werden nun vollständig angezeigt.
30.09.2015 | bis Version 9.87
- Freigabe der Staitsik-Export-Funktion
26.09.2015 | Version 9.75
- Weitere Prüfroutinen umgesetzt (1./2./3./4. Fremdsprache darf nicht doppelt vergeben werden)
25.09.2015 | bis Version 9.74
24.09.2015 | Version 9.69
24.09.2015 | bis Version 9.67
22.09.2015 | bis Version 9.65
- Fachstatistik: Direkter Sprung zu Sammeländern über das Menü ist nun möglich.
21.09.2015 | Version 9.62
21.09.2015 | bis Version 9.61
Modul Statistik:
- Schülerdatenblatt: Summenbildung auf Registerseite Fächer wieder für individuelle Einträge eingeblendet.
(Herr Jahn, Peter-Ustinov-Schule Eckernförde)
21.09.2015 | bis Version 9.59
Modul Statistik:
- Fachstatistik: Vorgabewerte laut Stundentafel werden nun mit Nachfrage automatisch eingespielt, sobald dBs2000 feststellt, dass noch keine Fächerzuordnungen für die ausgewählte Schulart existieren.
20.09.2015 | Version 9.57
Modul Statistik:
- Fächerstatistik: Überarbeitung der Systematik
.. Per Sammeländern und auch individuell im Datenblatt können nur noch Einträge editiert werden, die unter Statistik/Fächerstatistik gelistet sind.
Per Sammeländern können nur noch Einträge für die Schüler einer Jahrgangsstufe geändert werden.
.. Es können nur noch die Stundenwerte individualisiert werden.
.. Von Statistik/Fächerstatistik kann durch Anklicken der Jahrgangsstufe direkt ins Filtern gesprungen werden.
17.09.2015 | Version 9.56
Modul Statistik:
- Fächerstatistik: Die Druckliste "Individuelle Fächerzuordnung" wurde durch die Angaben der Schülernamen erweitert.
Der Dialog Fächerstatistik hat nun eine eigene Menüleiste
16.09.2015 | Version 9.55
Modul Lehrerverwaltung:
- Bei den Sollstunden findet nun auch eine Summenbildung statt.
Modul Statistik:
- Fächerstatistik: Übersichtsdruck: - globale, individuelle, alle
Hier kann nun differenziert angezeigt werden, welche Fächer in der Fächerstatistik verwendet wurden.
15.09.2015 | Version 9.54
Modul Schulstatistik 2015/16
- Es wurden automatische Korrekturen bei Standardvorgaben der Fachstatistik vorgenommen.
- Die Darstellung der Druckausgabe und der zugeordneten Fächer im Dialog Fachstatistik wurde optimiert.
- Einige Besonderheiten für Förderzentren mit Schwerpunkt "geistige Entwicklung" wurden in der Fachstatik ergänzt.
- Behoben wurde ein Fehler im Dialog Fachstatistik, bei dem die Zuordnung von Fächern grundsätzlich als Pflichtfächer definiert wurden.
- Weitere Plausibilitätsprüfungen für die Fachstatistik wurden implementiert. (UART)
Modul Lehrerverwaltung
- Die Registerseite "Erteilte Stunden" wurde durch eine schulweite Übersicht aller erteilten Stunden ergänzt.
(Geschwister-Scholl-Schule Uetersen, Frau Stahl)
14.09.2015 | Version 9.53
Modul Schulen SH
- Die Bedienung per Tastatur wurde verbessert. Nach Eingabe eines Suchwortes können Sie mittels der <PFEIL RUNTER>-Taste in die Ergebnisliste springen und mit der <RETURN>-Taste den ausgewählten Eintrag anzeigen. Mit der <ESC>-Taste schließen Sie die Detailansicht, mit nochmaligem drücken der <ESC>-Taste schließen Sie dann das Modul "Schulen SH"
10.09.2015 | Version 9.52
Modul Schülerverwaltung
- Die von ZISO bereitgestellten Dokumentvorlagen wurden hinsichtlich der Kompatibilität zu Microsoft Office 2013 überprüft und aktualisiert.
09.09.2015 | Version 9.51
Modul Schulstatistik 2015/16
- Im Bereich Sammeländern können nun auch Fächer mehrfach hinzugefügt werden, das Unterscheidungsmerkmal ist in diesem Fall der "Kursname"
- Eine Fehlermeldung beim Leeren des Kursnamens wurde behoben
- Die Fächerauflistung im Schülerdatenblatt enthält zur besseren Übersicht nun auch den Kursnamen
Modul Schülerverwaltung
- Es können nun Schüler in die erste Klasse aufgenommen werden, die erst 4 Jahre alt sind. Bislang verweigerte die Plausibilitätsliste dies.
08.09.2015 | Version 9.50
Modul Schulstatistik 2015/16
- Ein Problem mit der Lehrerstatistik beim Wechsel von "Sollstunden" zu "erteilten Stunden" wurde behoben.
- Die Freigabeversion für den finalen Export der Statistikdateien wurde auf Version 9.55 erhöht
02.09.2015 | Version 9.49
Modul Schulstatistik 2015/16
- Links zu Infodokumenten und Helpdeskeinträgen zum Thema "Schulstatistik 2015" und "Fächerstatistik" wurde im Menü Statistik eingefügt.
Modul Schülerverwaltung
- Dokumentvorlagen-Auswahldialog: Doppelklick auf "Eigene Vorlagen" führt zum direkt zum Dateiordner, um zu ermitteln wo sich der Ordner "Eigene Vorlagen" tatsächlich befindet.
01.09.2015 | Version 9.48
Modul Schulstatistik 2015/16
- Das Modul ist nun nicht mehr in der BETA-Testphase.
- Die Sammeländernfunktion wurde für die Fachstatistik wurde verbessert.
26.08.2015 | Version 9.47
Modul Lehrerverwaltung
- Fehler "L321 Erster Eintrag in erteilte Stunden darf nicht leer sein"
Ein Problem mit der Statistikprüfung bei neu angelegten Lehrern wurde behoben.
(Frau Pulst, Grundschule Grönwohld)
27.07.2015 | Version 9.46
Modul Schülerverwaltung
- Sammeländern:
Der Kontrast des Dialogs für inaktive Felder wurde verbessert
Die Felder "endgültig Schulentlassener" und "DAZ" können nun im direkten Zugriff angewählt werden.
23.07.2015 | Version 9.45
Modul Schülerverwaltung
- Filterdialog: Das Einblenden und Filtern der Schülernummer ist nun funktional
- Sichten/Ändern: Die Suche wurde um die Schülernummer erweitert
(z.B.: zur Kontrolle oder Rückfragen des Statistikexports)
23.07.2015 | Version 9.44
Modul Schülerverwaltung
- Ein Problem mit der Datumseingabe bei Schülern in der Warteliste wurde behoben.
- Beim Schließen von System/Einstellungen wird nun wieder der korrekte Schule als Aktive Schule im Hauptfenster angezeigt.
21.07.2015 | Version 9.43
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
- Anzeige des erweiterten Fächerdatensatz jetzt unter Schüler/Registerseite Statistik verfügbar.
- Fach "HWS" wird beim Export nun in Fach "048" und "047" aufgeteilt, die Stundenzahl wird jeweils halbiert.
- Export aller Statistikdateien auf "Diskette" aktualisiert
Modul Schülerverwaltung
- Das neue Feld "DAZ" steht nun unter Sammeländern zur Verfügung
- Der Dialog Serienbrief wurde dem modernen Layout angepasst.
- Schriftart der Schüler/Registerseite-Statistik wurde vergrößert. Per Doppelklick auf die Werteliste erhalten Sie eine Infobox mit einer vollständigen Bezeichnung von Schlüssel und Wert
- Ein Problem beim Schulartwechsel von RG zu GM wurde gelöst
(Frau Baldauf, Wilhelm-Tanck-Schule NMS)
20.07.2015 | bis Version 9.42
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
- Neues Feld "DAZ" wurde der Schülerverwaltung hinzugefügt (Dialog und Filter)
- Zugangsgründe aktualisiert.
- Das automatisch berechnete Feld SCHHERK (Schulische Herkunft) aktualisiert.
- Schlüsseltabellen wurden aktualisiert.
- KLK und Jahrgangsstufen bei Gymnasien wurden aktualisiert.
- Anhänge Emailversand wurde aktualisiert.
- "Statistik aktualisieren" wurde aktualisiert.
- Schüler/Registerseite Statistik wurde aktualisiert.
- STG und MASS für Lehrerstatistik aktualisiert.
Modul Schülerverwaltung
- Einstellungen/Optionen "Autokorrektur Nachnamen deaktivieren" wurde um Vornamen erweitert.
(Frau Herzog, Matthias-Claudius-Schule)
- Feld "Migrantenstatus, BILI und Aussiedler" wurde entfernt.
13.07.2015 | bis Version 9.39
Modul Schülerverwaltung
Ein Problem mit der Funktion "Feldstatistik" wurde behoben.
(Gaby Pulst, Schulsekretärin GS Grönwohld)
Modul Haushalt
Ein Problem bei der Darstellung der Jahreszahl in der Druckausgabe wurde behoben.(Carmen Schwiesow-Brock, Pestalozzischule Ratzeburg)
08.07.2015 | Version 9.36
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
- Es wurde ein fiktives Fach "HWS" in den Standardvorgaben der Grundschule angelegt, da es in den offiziellen Statistikvorgaben eine nicht praxisnahe Aufteilung des Faches in zwei Fächer gibt. Beim Statistik-Export wir ddBs2000 die Korrekte Zuordnung laut Fächerliste automatisch vornehmen.
- Als Standardfach in allen Jahrgangsstufen wurde das Fach "sonstiges Fach" hinzugefügt.
(Frau Paulsen, Friedrich-Paulsen-Schule Langenhorn)
Weitere tagesaktuelle Infos zum Thema Statistik 2015/2016 finden Sie hier
> Optimierung
- Unter Einstellungen/Statistik kann nun die Adresse des Trägers eingetragen werden. Diese erscheint nun im Serienbrief als Serienbrieffeld und in der ZISO-Vorlage "Kommunaler Schadensausgleich"
(Frau Wollschläger, Grundschule Klosterbergen)
- Eintritt in die GM-Oberstufe wurde nicht korrekt im Schuljahresverlauf dargestellt.(Frau Lehmann, Gemeinschaftsschule Reinbek)
07.07.2015 | Version bis 9.35
> Problembehebung
- Ein Problem bei Zugang von Schülern in die Warteliste in Verbindung mit der Funktion "Adressdatenübertragung aus Geschwisterkinder" wurde behoben.
(Frau Michaelis, Grundschule Breitenfelde)
- Die im Unfallbericht-Editor eingetragene Uhrzeit erscheint bei manchen Windows-Systemen nicht korrekt in der Druckliste.
(Frau Paulsen, Friedrich-Paulsen-Schule Langenhorn)
- Das mehrfache Rücksichern älterer Datensicherungen führte zu einer Fehlermeldung
(Frau Cordes, Mühlenhofschule Neumünster)
> Optimierung
- Unter Einstellungen/Statistik kann nun die Adresse des Trägers eingetragen werden. Diese erscheint nun im Serienbrief als Serienbrieffeld und in der ZISO-Vorlage "Kommunaler Schadensausgleich"
(Frau Wollschläger, Grundschule Klosterbergen)
- Eintritt in die GM-Oberstufe wurde nicht korrekt im Schuljahresverlauf dargestellt.(Frau Lehmann, Gemeinschaftsschule Reinbek)
26.06.2015 | Version 9.30 > Data Update auf 930
> Problembehebung
- Ein seltenes Problem bei Neuanlage von Schülern wurde behoben.
> Optimierung
- dBs2000 erhält sukzessive ein neues und modernes Erscheinungsbild
24.06.2015 | Version bis 9.29
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
Die Stundentafel für Förderzentren wurde integriert. Die Jahrgangsstufen für FÖ wurden der Systematik Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Werkstufe angepasst.
> Problembehebung
- Ein Problem mit "Sammeländern" wurde behoben.
17.06.2015 | Version bis 9.27
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
Sammeländern - Registerseite Fachstatistik
Registerseite "Fächer" - Hier können individuelle, nur für den jeweiligen Schüler gültige Fächerzuordnungen eingetragen werden.
Hauptmenü/Statistik/Fachstatistik
Die Stundentafel der Gemeinschaftsschule wurde integriert. Auch wurden die Darstellung der Jahrgangsstufen der ausgewählten Schulart angepasst.
> Neue Funktion
- Dialog "Sichten / Ändern" wurde mit einer neuen, intelligenteren Suchfunktion ausgestattet. Die Suche beinhaltet nun automatisch die Felder Vorname, Nachname, Lehrer/Mentor und Klassenbezeichnung.
Beispiele zur Suche im Dialog "Sichten / Ändern"
Tippen Sie zum Beispiel "1A" in das Suchfeld, und Sie erhalten eine Auflistung aller Schüler der Klasse "1A". Bei Eingabe von "Frau Meier" oder einem Lehrerkürzel erhalten Sie eine Auflistung aller Schüler von "Frau Meier".
Tipp zur reinen Tastaturbedienung im Dialog "Sichten / Ändern"
Suchen Sie eine Klasse, z.B. 3A. Um einen Schüler des Suchergebnisses direkt im Schülerdatenblatt zu Öffnen, tippen mit der Pfeil-Taste-Nach-Unten so oft, bis der Schüler schwarz hinterlegt ist und öffnen Sie durch "ENTER" dann direkt das Schülerdatenblatt. Noch schneller geht es mit der Tastenkombination "STRG + 1" - Die 1 steht für die Zeile im Suchergebnis. Möchten Sie Beispielsweise den dritten Schüler des Suchergebnisses direkt im Schülerdatenblatt öffnen, drücken Sie STRG + 3
Diese Systematik läuft mit den Zifferntasten 1-9, die sich unter den F-Tasten befinden, nicht mit Ziffern auf dem Nummernfeld.
> Optimierung
- Dialog "Klassenübersicht" und "Schülerübersicht" wurden für die Bedienung ohne Maus optimiert und in der Darstellung aktualisiert. (F9/F10)
- "Schülerdatenblatt" wurde in der Darstellung aktualisiert.
11.06.2015 | Version bis 9.25
Modul Schulstatistik 2015/16 (BETA-Test Phase)
In folgenden Bereichen stellen wir neue Dialoge für die Fachstatistik zur Verfügung, welche ab dem Schuljahr 2015/16 für die Schulstatistik erforderlich sind.
Die Bereitstellung als BETA-Version soll einen Einblick über die Funktionalität des neuen Eingabeverfahrens geben. Erst nach dem Schuljahreswechsel ist dieser Bereich dann mit relevanten realen Daten zu füllen. Während der BETA-Testphase eingetragene Fächer werden nach dem Schuljahreswechsel entfernt.
Hauptmenü/Statistik/Fachstatistik
Hier können Schulart- und Jahrgangsübergreifende-Fächerzuordnungen vorgenommen werden.
Schülerdatenblatt
Registerseite "Fächer" - Hier können individuelle, nur für den jeweiligen Schüler gültige Fächerzuordnungen eingetragen werden.
Ein Leitfaden zur Verwendung des komplexen neuen Bereiches wird nach Abschluss der BETA-Phase im ZISO-Helpdesk zur Verfügung gestellt.
> Neue Funktion
- Unter "Hauptmenü/Paragraf" erreichen Sie per Mausklick das Online-Verzeichnis zum Schulrecht-SH, bereitgestellt von ZI_SOFT_KIEL (http://www.schulrecht-sh.de/)
> Optimierung
Schülerverwaltung:
- "Sammeländern" lässt sich nun auch von der Klassenübersicht aus öffnen.
- Das Drucken aus "Übersicht 2015/16" wurde korrigiert.
(Herr Leege, Gerhart-Hauptmann-Schule)
Inventar:
- Drucklisten für Inventar wurden korrigiert (Summierung)
(Frau Henke, Grundschule Heist und Frau Schwiesow-Brock, Pestalozzieschule Ratzeburg)
- Vor dem Drucken wird ein geänderter Eintrag nun automatisch gespeichert, damit die Druckausgabe auch die zuvor geänderten Werte berücksichtig.
19.05.2015 | Version bis 9.20
> Optimierung
- Lehrerverwaltung: Beim löschen eines Ermässigungsgrundes, wird die Anzahl der Stunden automatisch auf 0 gesetzt.
- Lehrerverwaltung: Beim Eintrag von 0 Stunden wird der dazugehörige Ermässigungsgrund entfernt.
- Lehrerverwaltung: automatische Korrektur der oben stehenden Eingabefehler nach dem Update.
14.05.2015 | Version 9.18
> Optimierung
- "Lehrerstatistik aktualisieren" beinhaltet nun weitere Plausibilitätsprüfungen:
L941 Fehler, wenn 2 mal die gleiche Lehrbefähigung eingetragen ist
L951 Fehler, wenn 2 mal der gleiche Ermässigungsgrund eingetragen ist
L991 Fehler, wenn Neuzugang und Zugangsgrund fehlt.
13.05.2015 | Version 9.17 > Data Update auf 911
> Technologieumstellung
dBs2000 wurde nun auf eine modernere Access-Laufzeitumgebung umgestellt. Nach der Installation des Updates ist dBs2000 nur noch auf Computern lauffähig, auf denen das aktuelle Vollsetup (ab Version 8.0, verfügbar seit Mai 2013) installiert wurde.
Einhergehend mit der Technologieaktualisierung geht auch eine stufenweise Neugestaltung der Bedienoberfläche für alle enthaltenen Programm-Module.
Weitere Infos lesen Sie bitte hier:
Was bedeutet die Meldung: "Ihr Computer unterstützt nicht die Systemvoraussetzungen für dBs2000"
> Optimierung
- Haushalt: Drucklisten Belege nach Haushaltsstellen (Einzeln) und Haushaltsliste nach Fächern (Einzeln) bei Verwendung der Sortierung wurden korrigiert.
(Aukrugschule)
06.05.2015 | Version 9.15
> Optimierung
- "Lehrerstatistik aktualisieren" bestätigt nun mit eine Erfolgsmeldung.
- Prüfung L371 und L361 der Lehrerstatistik wurden korrigiert.
(Herr Rohwedder, Woldenhorn-Schule)
- Haushalt: Das Datum in der Belegliste wurde bei einigen Drucker nicht vollständig dargestellt wurde.
(Frau Schiemann, Waldschule)
05.05.2015 | Version 9.14
> Optimierung
- Die Rücksicherung in Verbindung mit dem Haushaltsmodul und mehreren Schulen wurde verbessert.
(Herr Einfeldt)
- Prüfung L371 und L361 der Lehrerstatistik wurden korrigiert.
(Herr Rohwedder, Woldenhorn-Schule)
- Haushalt: Das Datum in der Belegliste wurde bei einigen Drucker nicht vollständig dargestellt wurde.
(Frau Schiemann, Waldschule)
30.04.2015 | bis Version 9.13
> Optimierung
- Ein Problem mit der Datensicherung bei bestimmten seltenen Windowsinstallationen wurde behoben.
- Ein Problem beim Filtern mit dem Zugangsdatum wurde behoben.
(Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen)
- Ergänzung der Schultelefonnummer in der Supportfunktion "Email an ZISO"
- Erweiterung des Feldes "nach der Schule" in "Sammeländerung"
(Frau Viertel, Gemeinschaftsschule Bredstedt)
23.04.2015 | bis Version 9.09 > Data Update auf 910
> Optimierung
- Es gibt nun zwei Drucklisten: "Klassenliste" und "Klassenliste mit Emailadresse"
(Frau Viertel, GM Bredstedt)
- "Übersicht 2015/16" - Hinweistext auf die Funktion "Aktion" und "Schüler bearbeiten" vergrößert.
- Verbessertes Handling für Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe. Die Markierung eines Schülers als Aufsteiger in die Oberstufe kann nun im Bereich "Übersicht 20xx/xx" die Funktion "Aktion" (rechte Maustaste auf Schüler) gesetzt werden.
Der Schüler ist dann unter "Zugang X" vermerkt und verbleibt im Hause.
(Frau Lehmann, GM Reinbek)
> Statistik 2015/16
- Aktualisierungen Schlüsseltabellen UART und FACH
23.04.2015 | bis Version 9.07
> Optimierung
- Anpassung der Menüeinträge für die kommende Statistik 2015/16.
- Der Menüeintrag ?/Was ist neu? führt nun zu dieser Updateinfo-Seite.
- Die Wordvorlage "Adressetiketten - bis zu 96 Etiketten" wurde hinzugefügt, da nicht allen Anwendern die Funktion "Seriendruck / in ein neues Dokument zusammenführen" bekannt ist.
- Tab-Reihenfolge im Dialog "Lehrerverwaltung" optimiert.
- Darstellung der Schularten
- Die Schularten HS, RS und IG wurden aus den Einstellungen entfernt. Sind die ehemaligen Schularten noch gesetzt, werden Sie vom Programm automatisch deaktiviert.
- Ein Problem beim Zugangsgrund GM wurde behoben.
03.04.2015 | Version 9.04
> Optimierung
Schülerverwaltung
- Direktes Löschen im Abgangsdialog wurde reaktiviert.
Statistik
- Informationsmeldung zu "Fachstatistik" implementiert.
- Eine Updateprüfung der tagesaktuell freigegebenen gültigen Version von dBs2000 vor dem Statistikversand wurde implementiert.
02.04.2015 | Version 9.03 > Data Update auf 903
> Optimierung
Inventar
- Das Feld Raum ist nun ein selbstlernfeld und bedarf keine Stammdatenverwaltung mehr.
Schülerverwaltung
- Eine selten auftretende Fehlermeldung beim Speichern von Neuzugängen wurde elimniert.
31.03.2015 | Version 9.02
> Neu
Schülerverwaltung
- Das Dokument "Formular Sozialer Tag neue Fassung" wurde unter "Allgemein" als Serienbrief hinterlegt.
> Optimierung
Lehrerverwaltung
- Beim Neuanlegen eines Lehrerdatensatzen wird nun eine vorläufige autoamtische Lehrernummer vergeben.
- Bei Eingabe einer Lehrernummer wird geprüft, ob diese bereits vergeben wurde (Dublettenprüfung)
30.03.2015 | bis Version 9.01
> Optimierung
Lehrerverwaltung
- Implementierung der Plausibilitätsprüfung Schulstatistik Teil 2
L331, L322, L323, L324, L325, L326, L327, L328, L329, L32A, L32B, L32C, L32D, L32E, L32F, L361, L371
- Beim Speichern eines Datensatzes wird nun automatsich eine Statistikprüfung durchgeführt, und entsprechend angezeigt.
- Im Hauptmenü/Statistik gibt es nunr einen Befehl "Lehrerstatistik aktualisieren".
Bei einer negativem Ergebnis führt Sie das Programm mit dem Klick auf "Ja" direkt zur Lehrerverwaltung und dem voreingestelltem
Filter "Statistikfehler"
> Problembehebung
Haushalt:
- Das Anlegen eines neuen Beleges nach dem Haushaltswechsel war in bestimmten Situationen nicht möglich.
(Immanuel-Kant-Schule Reinfeld, Herr Mathiessen)
25.03.2015 | Version 8.96
> Optimierung
Schülerdaten
- Orientierungsstufenempfehlung ist nur noch für Hauptbucheinträge sichtbar.
- Die Druckliste "Schulübergangsempfehlung (Liste)" ist nun verschoben in dem Drucklistenuntermenü "Archiv"
(GGrundschue Stockelsdorf, Frau Nimz)
- Behoben: Reaktivierung eines Schüler, mit anschließenders Übergabe in die Warteliste (Änderung des Zugangsdatums),
erscheint nicht in der Warteliste
(Gemeinschaftsschule Reinbek, Frau Lohmann)
> Systemupdate notwendig
- Im Mai 2013 erschien ein aktualisiertes Setup für dBs2000, welches für Windows 7 optimiert wurde.
Vereinzelt sind noch Computer mit dem alten Setup installiert, oder laufen noch auf Windows XP.
Falls eines der beiden Fälle zutrifft, erscheint eine Hinweismeldung beim Start von dBs2000 (1xtäglich)
ACHTUNG: Wir werden voraussichtlich Anfang Mai das 32/64Bit Setup vom Mai 2013 voraussetzen!
Sollten Sie nicht rechtzeitig ein aktuelles Setup installiert haben, wird dBs2000 nicht mehr funktionieren!
Weitere Infos zu dem Thema unter: http://ziso.zendesk.com/hc/de/articles/202710101
24.03.2015 | bis Version 8.95
> Optimierung
Lehrerverwaltung
- Neuer Filter "Statistikfehler"
- Neues Feld "Statistikfehler" auf der Registerseite "Allgemein". Dies wird sichtbar, sobald ein Statistikfehler exitsiert.
- "Statistik aktualisieren" führt bei einem Statistikfehler im Lehrerstamm zum Dialog "Lehrerverwaltung"
Schülerdaten
- Zugangsgrund "Gemeinschaftsschule mit Oberstufe" wurde hinzugefügt
Dokumentvorlagen (dbs2000VorlagenZisoWord00Allgemein)
- "Sonderpädagogische Schülerakte" und LRS-Formular wurde aktualisiert.
- "Etiketten 70x37 - NameVornameGebDatumGebOrtHBNr.dot" wurde hinzugefügt
Servicefunktion
- Beim Start von Teamviewer erscheint nun eine Hinweismeldung, da der Programmstart von Teamviewer bis zu 30 Sekunden dauern kann.
In dieser Zeit ist leider keine Ladeaktivität zu erkennen.
20.03.2015 | bis Version 8.93
> Problembehebung
- Ein Problem mit der Datensicherung in Version 8.91 wurde behoben.
(Theodor-Storm-Schule Bad Segeberg)
19.03.2015 | Version 8.91
> Neu Funktion
Servicefunktionen
- Das ZISO-Helpdesk wurde in implementiert.
- Verwenden das Helpdesk durch den Aufruf der Menüfunktion ?/ZISO Helpdesk
- Die Funktion "Email an ZISO" wurde für die Verwendung mit Helpdesk-Ticketsystem angepasst.
- Die Funktion "Fax an ZISO" wurde deaktiviert, da mittlerweile alle Schulen via Email kommunizieren können.
- Teamviewer wurde integriert und kann bequem ohne Installation des Teamviewer-Programms von dBs2000 aus gestartet werden.
Menü: ?/Teamviewer starten
> Optimierung
Allgemein
- Die Versionsnummer von dBs2000 wird nun ganz Oben links im Applikaitonstitel angezeigt.
Dies hilft bei der Zusendung von Screenshots.
17.03.2015 | Version 8.90
> Optimierung
Modul Schülerverwaltung
- "Klassenbuchliste" die Emailadresse des Schülers wurde hinzugefügt.
(Frau Spielmann, Grundschule Moorrege)
- Einstellungen: Unfallkassenschulnummer wurde von der Registerseite "Statistik" nach "Unfallkasse" verschoben.
(GS Rieseby)
Modul Haushalt
Nach Drücken des Schalters " + " wird nun ohne Nachfrage gespeichert.
- Optimierung der Liste "Haushaltsstelle nach Fächern" (Einzeilig)
(Herr Einfeldt)
15.03.2015 | Version 8.89
> Optimierung in verschiedenen Modulen
- "Liste mit Strich" die Spalte für den Klassenbezeichner wurde verbreitert
- Aktualisierungen im Bereich "Schulen SH"
- In Haushalt "Belege" wird zusätzlich das Feld "Haushaltsjahr" im Lesemodus eingeblendet
Durch ein Doppelklick auf das Feld "Hausaltsjahr" ist es nun möglich einen Beleg in ein anderes Haushaltsjahr zu verschieben.
- Die Bereiche "Haushalt", "Inventar" und "Lehrerverwaltung" sind nun neben "Admin" nun auch für die Rolle "Verwaltung" freigegeben.
ACHTUNG: Bitte prüfen Sie, ob nur Benutzer mit entsprchender Freigabe auf die sensiblen Bereiche "Lehrerverwaltung" und "Haushalt"
zugriff haben. Um den Zugriff auf die Bereiche zu unterbinden, müssen die Benutzer der Rolle "Lehrer" zugewiesen sein.
- Rektor-Import wurde korrigiert, wenn Daten im Bereich "Erteilte Stunden" nicht eingetragen wurden.
- Haushalt enthält nun eine Kurzanleitung, welche Sie über das Menü "?/Kurzanleitung" öffnen und ausfrucken können.
06.03.2015 | Version 8.88
> Optimierung
- Verbesserungen des Ablaufs Warteliste zu Schülerliste
05.03.2015 | Version 8.87 > Data Update auf 887
Modul Schülerverwaltung
> Optimierung
- Verbesserte Speicherlogik im Schülerdatenblatt unter Verwendung der Pfeiltasten in der Menüleiste.
Geänderte Schülerdaten werden nun ohne Nachfrage automatisch gespeichert.
> Neue Komfortfunktion
- Beim Wechsel des Schülers mittels Pfeiltasten bleibt das aktuell ausgewählt Eingabefeld weiterhin im Fokus.
Dies erleichtert die Schnelleingabe bei einer ganzen Klasse.
27.02.2015 | Version 8.86
> Neue Funktion
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Neue Druckliste "Sollstundennachweis" für die gefilterte Menge
- Neuer Filter "frisch abgegangen" = "Abgegangene Lehrer im laufenden Schuljahr"
- Symbolleisten der Drucklisten dem Programmstandard angepasst
- Statistikberechnung für den Einzelvorschau optimert (Registerseite "Statistik")
Modul Haushalt
- Symbolleisten der Drucklisten dem Programmstandard angepasst
Modul Inventar
- Symbolleisten der Drucklisten dem Programmstandard angepasst
25.02.2015 | Version 8.85
> Neue Funktion
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Druckliste "Sollstundennachweis" optimiert
- Direktlink zu "Einstellungen der Maßnahme/Einrichtungen" von der Registerseite "erteilte Stunden" implementiert
- Registerseite "Statistik" funktional (BETA)
- Bemerkungsfeld für Registerseite "Sollstunden" hinzugefügt.
19.02.2015 | Version 8.84
> Neue Funktion
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Nach dem Import von Rekrtordaten werden die Einstellungen der Maßnahme/Einrichtungen in der Administration automatisch gesetzt.
Im Anschluss erfolgt eine Konsistenzprüfung, wodurch nicht mehr gültige Einträge auf "0" gesetzt werden.
- Einträge in "erteilte Stunden" werden nach Änderungen der Administration/Einstellungen/Maßnhamen-Einrichtungen
neu berechnet.
Wurde nur eine Maßnahme/Einrichtung/Schulart ausgewählt, werden die "effektiven Stunden" aus Registerseite "Sollstunden"
automatisch in die erste Zeile in "erteilte Stunden" übertragen.
- Druckliste "Sollstunden" wurde um die Angaben der verplanten Stunden aus "erteite Stunden" ergänzt.
18.02.2015 | Version 8.83 > Data Update auf 883
> Neue Funktion
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Registerseite "erteilte Stunden" wurde implementiert
- Schnelle Auswahl der Lehrerdatensätze durch Buttons "Vorheriger-" und "Nächster Datensatz"
Navigationspfeile links, rechts.
- Druckliste "Kürzelliste" implementiert
- Unter System/Einstellungen/Maßnahme-Einrichtung kann nun die Auswahl der Stundenverteilung festgelegt werden
- Aktualisierung der Statistiktabelle MASS
Modul Einstellungen
- Administration der "Maßnahme/Einrichtungen" für die Lehrerverwaltung/Statistik implementiert.
17.02.2015 | Version 8.82 > Data Update auf 882
> Optimierung
Modul Schulen-SH
- Komplette Aktualsierung der Schuldatenbank (Stand 16.02.2015)
> Neue Funktion
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Druckliste "Sollstundennachweis" hinzugefügt
- Optimierte Darstellung "Sollstundennachweis"
- Druckliste "Geburtstagsliste" korrigiert
- Verbesserung der Importfunktion (ein erneutes Importieren einer Rektor-Backup-Datei ist erforderlich)
13.02.2015 | Version 8.81
> Optimierung
Modul Inventar
- Die Sortierung der Drucklisten ist nun abhängig von der Einstellung der Sortierung im Dialog.
- Eine Dublettenprüfung für die Inventarnummer wurde implementiert.
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Beim erstmaligen Öffenen des Dialogs "Lehrerverwaltung" wird der einfach Datenimport von Rektor gestartet.
- Die Drucklisten Standardliste und Geburtstagsliste wurden hinzugefügt.
11.02.2015 | Version 8.80
> Neue Funktion
Modul Service
- "Fax an Ziso" und "Email an Ziso" wurde durch eine Updateverfügbarkeitsprüfung erweitert.
Die Updateprüfung stellt sicher, dass eine Supportanfrage erst dann gestellt werden kann, wenn das aktuelle verfügbare Update eingespielt wurde.
Hierdurch wird der häufige Fall verhindert, dass Anwender ein u.U. bereits gelöstes Problem melden,
da versäumt wurde, ein aktuelles Update einzuspielen.
> Optimierung
Modul Haushalt
- Der " + " Button hat nun eine Doppelte funktion "Buchen + Neuen Beleg"
(Herr Einfeldt)
- Die Datumsbutons sind aus der Tabreihenfolge entfernt worden.
(Herr Einfeldt)
Modul Datensicherung
- Die Datensicherung wurde nun dauerhaft auf "unkomprimert" gesetzt, eine Umstellung auf das komprimierte Verfahren
ist nicht mehr möglich.
10.02.2015 | Version 8.79
> Optimierung
Modul Service
- Zur Verbesserung unseres Service haben wir eine Updateprüfmethode installiert (BETA)
Sie werden nun vor Kontaktaufnahme mit unserem Service auf ein mögliches Update hingewiesen.
Die Prüfung kann unter System/Einstellungen/Optionen aktiviert werden.
09.02.2015 | Version 8.78 > Data Update auf 878
> Neue Funktikon
Modul Schülerverwaltung
- Übertrag von Eltern- und Adressdaten von Geschwisterkindern
Bei der Neueingabe eines Schülers (Zugang) wird nach Eingabe des Nachnamens
überprüft, ob bereits ein Geschwisterkind im Schulbestand ist. Sollte ein oder mehrere
Kinder gefunden werden, wird ein Dialog zur Auswahl und Übertragung mit nur einem Klick angeboten.
Übertragen werden sämtliche Adressdaten des Schülers, Telefon, Gmemeinde, Krankenkasse
und Vorname, Nachname, Titel, Adressdaten, Telefonnnumern und Emailadresse der Eltern.
> Optimierung
Modul Inventar
- Ein Problem beim Übertragen eines Beleges in nach "Inventar" wurde behoben.
04.02.2015 | Version 8.77 > Data Update auf 877
> Neues Modul
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Dialog Lehrerverwaltung: Grunddaten, Beschäftigungsdaten
(Hauptmenü/Lehrer)
- Statistiktabellen für die Lehrerstatistik hinzugefügt
02.02.2015 | Version 8.76 > Data Update auf 876
Beginn der Implementierung von Rektor Light in dBs2000
Modul Lehrerverwaltung (BETA)
- Importfunktion aus Rektor Datensicherung implementiert.
(System/Import)
27.01.2015 | Version 8.75
Modul Schülerverwaltung
- Weitere Drucklisten zum Thema Schulübergang
12.01.2015 | Version 8.74
Modul Haushalt
- Die Druckausgabe "Belege nach Haushaltsstellen (einzeln)" wurde verbessert
10.12.2014 | Version 8.73
Modul Schülerverwaltung, Schulen-SH
- Google-Maps-Aufruf mit Umlauten korrigiert
09.12.2014 | Version 8.72
Modul Schülerverwaltung
- Drucklisten
Der Anmeldeschein wurde in der Variante Gruppendruck korrigiert.
02.12.2014 | Version 8.71
Aktueller Hinweis:
dBs2000 unterstützt ausschließlich die Access 2003 Version 11.0 SP3 - Runtime oder Vollversion.
Die entsprechende Version wird seit über einem Jahr mit dem aktuellen Setup von dBs2000 ausgeliefert.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie aus sicherheitsgründen nicht mehr mit Windows XP oder einer anderen Access-Runtime Version arbeiten.
Prüfen Sie dies, in dem Sie die Funktion Menü "System/Systemcheck" aufrufen.
> Optimierung
Modul Service
- "Fax an Ziso" und "Email an Ziso" wurde durch die Information der verwendeten Accessversion erweitert.
Hierdurch werden Problemfälle, die durch eine unauthorisierte Access-Version auftreten schneller ermittelt.
- Neue Funktion Menü/System/Systemcheck zum ermitteln der Systemvoraussetzungen
Modul Haushalt
- Ein Problem mit fehlenden Haushaltsansätzen wurde behoben
(GS Alveslohe)
- Stammdaten Haushaltsstellen
Es wird nun geprüft ob bereits Belege zu einer Hauhshaltsstelle exisitieren.
Bei einer Veränderung der Haushaltsstelle erscheint nun ein Warnhinweise, zudem werden alle
vorhandenen Belege bei Vergabe eines neuen Kürzels aktualisiert.
- Drucklisten
In einigen Fällen wurden nach dem Schließen der Drucklisten die Dialoge maxmimert dargestellt.
28.11.2014 | Version 8.70
> Optimierung
Modul Schülerverwaltung
- Der Entwicklungsbericht 2014 ist als Word-Vorlage im Hochformat (Serienbrief) verfügbar.
- Ein Protokollbogen zum Entwicklungsbericht 2014 ist als Word-Vorlage (Serienbrief) verfügbar.
06.11.2014 | Version 8.69
> Optimierung
Modul Schülverwaltung
- Der Anmeldeschein 2014 ist als Word-Vorlage (Serienbrief) verfügbar.
- Der Entwicklungsbericht 2014 ist als Word-Vorlage (Serienbrief) verfügbar.
- Das Feld "Zurückstellung" ist nur noch bei Schülern aus dem Hauptbuch sichtbar
05.11.2014 | Version 8.68
> Optimierung
Modul Haushalt und Inventar
- Die Funktion "Autokorrektur" wurde in relevanten Feldern der Dialoge ausgeschaltet.
- Doppelter Einträge in dem Auswahlfeld "Raum" weren nun nicht mehr angezeigt
02.10.2014 | bis Version 8.67
> Optimierung
Modul Schülerverwaltung
- Die Druckausgabe des Datenblatts wurde korrigiert
Modul Inventar
- Druckliste "Normalform" wurde hinzugefügt
- Die Drucklisten werden nun grundsätzlich nach Anschaffungsdatum sortiert
26.09.2014 | Version 8.65
> Optimierung
Modul Statistik
- Die Überprüfung auf eine leere Fachstatistik kann nun via System/Einstellung/Optionen deaktiviert werden.
24.09.2014 | Version 8.64
> Neue Funktion
Modul Inventar
- Ein Suchfunktion nach Inventareinrägen wurde implementiert
- Übergabe von Haushalt wurde verbessert (Positionen)
23.09.2014 | Version 8.63
> Problembehebung
Modul Statistikonline
- Die Enltassdatei "EA" wurde korrigiert.
- Eine Fehlermeldung beim Emailversand wurde behoiben (Fehlercode 11)
22.09.2014 | bis Version 8.60
> Problembehebung
Modul Statistikonline
- Beim Versand des Statistik via Email wurde die _EA_-Datei nicht berücksichtigt.
18.09.2014 | Version 8.57
> Problembehebung
Modul Fachstatistik
- In der CSV-Exportdatei wurde ein Fehler behoben (SA>FA).
10.09.2014 | Version 8.56
> Optimierungen
Modul Fachstatistik
- Fehlermeldungen ohne Auswirkung korrigiert.
09.09.2014 | Version 8.55 > Data Update auf 855
> Optimierungen
Modul Fachstatistik
- Die Stundenanzahl je Fach kann nun auch mit einer Nachkommastelle eingetragen werden.
(Frau Peters, Gemeinschaftsschule am Brutkamp Albersdorf)
29.08.2014 | Version 8.54
> Optimierungen
- Der neue Bereich Fachstatistik ist nun nicht mehr im BETA-Status und kann offiziell
für die Fachstatistik 2014/15 verwendet werden.
29.08.2014 | Version 8.53 > Data Update auf 853
> Problembehebungen
Modul Schülerverwaltung
- Die Memofelder waren auf 255 Zeichen beschränkt.
Modul Inventar
- Das Feld "TYP" wird nun nicht mehr automatisch bei der Eingabe ergänzt, vorhandene Einträge können jedoch nach wie vor
aus dem Kombinationsfeld ausgewählt werden.
28.08.2014 | Version 8.52
> Problembehebungen
Modul Haushalt
- Die Übergabe an Inventar wurde implementiert und durch die Eingabe von automatisch angelegten Positionen erweitert.
25.08.2014 | Version 8.51 > Data Update auf 851
> Problembehebungen
- Aufruf der Funktion "Zugang" über die Menüleiste erzeugte ein Fehler
- Eingabe des Betrages in "Inventar" war u.U. nicht möglich.
- Die Funktion Warteliste erzeugte einen Fehler
(GS Grube)
17.07.2014 | bis Version 8.50
> Optimierungen
- Telefon2 und Emailadresse in der Druckliste Schülerdatenblatt korrigiert.
(Frau Geisler, Grund- und Regionalschule St. Michaelisdonn)
17.07.2014 | bis Version 8.49
> Optimierungen
- Anpassungen des Handling im Dialog Fachstatistik
- Menüleistenoption gesetzt
- Weitere Debugmeldungen für den Sicherungsvorgang (Backup) implementiert.
12.07.2014 | bis Version 8.48
> Statistik 2014/15
- Berücksichtigung der "DaZ"-Klassen
- Fachstatistik durch eine Komfortfunktion erweitert
> Doppelklick auf Beschriftungsfeld "Insgesamt" aktualisiert die Schülerzahlen des einzelnen Faches.
11.07.2014 | bis Version 8.47 > Dataupdate auf 846
> Statistik 2014/15
- dBs2000 generiert nun auch die Datei zur Fachstatistik (_FA_) auf Basis Ihrer Eingaben im neuen Bereich
"Fachstatistik" (Menü Statistik/Fachstatistik)
- Im Dialog "Fachststatistik" kann nun mittels der Schaltfläche "Schülerzahlen aktualisieren"
eine Routine gestartet werden, die auf Basis des Schülerbstandes die Zahlen für "Insgesamt" und "Weiblich"
der jeweilgen Fächer, Schularten und Jahrgangsstufen aktualisiert.
08.07.2014 | Version 8.45 > Dataupdate auf 845
> Statistik 2014/15
- Beginn der Implementierung des Bereichs "Fachstatistik" aus Rektor.
- Druckliste "Fachstatistik"
03.07.2014 | bis Version 8.44
> Statistik 2014
- Anpassung diverser Schlüsseltabellen
> Schulen in SH
- Aktualisierung diverser Schulinformartionen
01.07.2014 | bis Version 8.42
> Problembehebung
Modul Haushalt
- selten auftretende Probleme mit der Belegsuche wurden behoben.
(Waldschule, Quickborn)
06.06.2014 | Version 8.40 > Dataupdate auf 840
> Statistik 2015/15
- Anpassung diverser Schlüsseltabellen (SART, KLK, JERST, SCHHERK)
- Einführung neues Feld "Bilingualer Unterricht" (Schüler/Zusatz)
- Erweiterung Filter für das Feld "Bilingualer Unterricht"
- Erweiterung Sammeländern für das Feld "Bilingualer Unterricht"
04.06.2014 | Version 8.39
> Problembehebung
- Beim Start von dBs2000 erschien eine Fehlermeldung (94), der Fehler wurde behoben.
02.06.2014 | Version 8.38
> Statistik 2015/15
- Vorbereitungen zur Schulstatistk 2014/15
> Optimierung
- Das Öffenen des Filterdialogs vie "Übersicht" führte zu einer Fehlermeldung.
27.05.2014 | bis Version 8.37
> Optimierung
Modul Haushalt
- Ein Problem beim Wechsel des Haushaltsjahres wurde behoben.
26.05.2014 | bis Version 8.36
> Optimierung
Modul Schulen in SH
- Aktualisierung der Schuldatenbank.
Modul Haushalt
- Ein Problem beim Datenimport wurde behoben
- Die Aktualisierung des Kombinationsfeldes "Firma" nach Neueingabe verbessert.
21.05.2014 | bis Version 8.35
> Optimierung
Thema "Datensicherung per USB-Stick"
Im Dialog "Datensicherung" wurde nun eine Prüfung auf ein vorhandenes Schreibrecht von dBs2000 auf den
ausgewählten Datenträger implementiert. Bei fehlendem Schreibrecht erscheint die u.s. Meldung als Fehlermeldung.
- Es wurde ein weiteres Problem bei der Datensicherung mit einem frisch formatiertem USB-Stick gelöst.
- Die Schaltflächen zur Floppy Formatierungen wurden entfernt.
> Problembehebung
Modul Haushalt
- Ein Problem mit dem Wechseln des Haushaltsjahres über die Pfeilsymbole in der Menüleiste wurde behoben.
08.05.2014 | bis Version 8.33
> Neue Funktion
Inventar
- Die Drucklisten "Inventarliste Langform" und "Inventarkarte" wurden im Menü "Drucken" hinterlegt.
- Die Funktion "Drucken" im Dialog "Inventar" druckt nun den jeweils ausgewählten Datensatz (Inventarkarte)
> Optimierung
Haushalt
- Über die Schlatfläche Drucken wird nur noch der jeweils angezeigte Beleg/Rechnung gedruckt
- Eine Fehlermeldung beim Öffnen des Dialogs Beleg mit einem Haushaltsjahr, welches noch keinen Beleg enthielt
wurde behoben.
HINWEIS: Das Neuanlegen eines Beleges erfolgt grundsätzlich über die Schaltfläch "+" im blauen Bereich des
Dialogs.
Inventar
- Die Schaltfläche "Haushalt" ist nur noch aktiv, wenn der verknüpfte Beleg im Modul Haushalt tatsächlich
existiert. Dies führte vorher zu einem leeren Datenblatt in Haushalt.
28.04.2014 | bis Version 8.32
> Neue Funktion
Inventar
- Neuer Dialogs "Inventar".
Erreichbar über die Menüleiste des Moduls Haushalt oder über die Inventar-Schaltflächen des Dialogs "Haushalt"
- Stammdaten "Räume" für hinzugefügt
- Wechsel von Haushalt zu Inventar und umgekehrt, sofern ein Beleg oder ein
Inventareintrag zugeordnet wurden.
> Optimierung
Haushalt
- Unter ?Kurzanleitung wurde eine Kurzanleitung hinterlegt.
Schulen in SH
- Aktualisierung einiger Emailadressen, vielen Dank für Ihre Mithilfe!
14.04.2014 | Version 8.30
> Neu Funktion
Schülerdatenblatt
- Im Reiter "Adressen" können nun mit einem Mausklick die Adressen des
Schülers und der Eltern in Google-Maps® geöffnet werden.
> Optimierung
Haushalt
- Nach dem Wiederöffnen des Moduls Haushalt wird der zuletzt eingegeben Beleg/Rechnung
angezeigt.
- Ein Fehler bei der Eingabe der Lieferantenadresse wurde behoben.
08.04.2014 | Version 8.29
> Optimierung
Modul Schulen in SH
- Faxnummer wurde hinzugefügt
- Schulleiter/in hinzugefügt
- Link zur Adresse via Google-Maps® (öffnet Standard Internetbrowser)
26.03.2014 | Version 8.28
> Optimierung
Modul Haushalt:
- Die Suche nach Belegen wurde um das Feld "Firma" (Lieferant) erweitert.
- Weitere Anpassungen für den Standalone-Modus
- Die ehemalige Onlinehilfe wurde integriert
24.03.2014 | Version 8.27
> Optimierung
Modul Haushalt:
- Aktualisierungsabfrage vor dem Öffnen des Dialogs "Abfrage" wurde verbessert.
- Aktualisierung der Titelleiste im Standalone-Modus
21.03.2014 | bis Version 8.26
> Optimierung
Modul Haushalt:
- Die Erkennung des aktuellen Haushaltsjahres beim Datenimport wurde verbessert.
- Liegt im dBs2000-Verzeichnis die Datei "hhmodus.ini", wird dBs2000 im
Standalone-Modus für das Modul "Haushalt" geöffnet. Sämtliche Schulverwaltungsmodule sind
im Standalone-Modus "Haushalt" ausgeblendet.
19.03.2014 | Version 8.24
> Optimierung
- Ein Problem mit der automatischen Fachzuordnung eines Beleges wurde behoben.
(Frau Schwiesow-Brock, Pestalozzi Schule Ratzeburg)
18.03.2014 | Version 8.23
> Optimierung
- Die Sortierung der Belege innerhalb der Druckliste "Belege nach Haushaltsstellen" kann durch die
Auswahl "Sortierung" im Dialog "Haushalt" eingestellt werden.
(Frau Schwiesow-Brock, Pestalozzi Schule Ratzeburg)
> Neu
- Neue Komfortfunktion:
Die Auswahl des Feldes "Sortierung" im Dialog "Haushalt/Belege" wird gespeichert, und bleibt somit bei einem
Neustart des Programms erhalten.
13.03.2014 | Version 8.22
> Optimierung
- Ein Problem im Modul Haushalt mit der Druckliste "Belege nach Haushaltsstellen" wurde behoben.
07.03.2014 | Version 8.21
> Optimierung
- Ein Problem im Modul Haushalt/Stammdaten/Fächer wurde behoben.
06.03.2014 | Version 8.20
> Optimierung
- Die auszuwählenden Schularten in den Abgangsdialogen wurden aktuslisiert.
05.03.2014 | Version 8.19
> Neu
- Integration des Programms "Schulen in Schleswig-Holstein" als neues Modul in dBs2000.
In dBs2000 steht nun das aktuelle Schulverzeichnis als neue Funktion zur Verfügung.
Das Suchfeld im Dialog umfasst nun die Suche nach dem Schulort, Schulnamen, Telefonnummer
und der Dienststellennummer. Nach Einblendung der Schulinfos werden alle Informationen
zur Schule eingeblendet.
Die Inhalte stehen natürlich auch dem Schulauswahldialog zur Verfügung.
04.03.2014 | Version 8.18
> Optimierung
- Drucklisten für das neue Modul "Haushalt" wurden optimiert.
(Frau Nickelsen, Schule an der Treene, Friedrichstadt)
> Neu
- Integration des Programms "Haushalt für Windows" in dBs2000 - Teil 6
Skonto ist unter System/Einstellungen/Optionen standardmäßig aktivierbar
Eingabefelder für "Zweck" und "Haushaltsstelle (Bezeichnung)" wurden vergößert.
18.02.2014 | bis Version 8.17
> Problembehebung
- diverse Optimierungen
- Ein Problem beim Datenimport für "Haushalt für dBs2000" bei nicht installiertem
"Haushalt für Windows" wurde behoben.
(Julianka Schule, Heiligenstedten)
05.02.2014 | bis Version 8.15 > Dataupdate auf 813
> Neu
- Integration des Programms "Haushalt für Windows" in dBs2000
> Optimiert
- Probleme mit dem Serienbrief wurde optimiert
- Die Backupmethode "umkomprimiert" wird nach dem Update als Standardeinstellung gesetzt.
Diese Einstellung wird nur einmal automatisch vorgenommen, und kann in den Einstellungen/Optionen
dauerhaft wieder deaktivert werden.
(IQSH, Helpdesk)
- Zur Fehleranalyse bei Problemen mit dem Word-Serienbrief wurde eine Debug-Methode implementiert.
u.v.a.m.
05.02.2014 | Version 8.12
> Neu
- Integration des Programms "Haushalt für Windows" in dBs2000 - Teil 3
Drucklisten Haushaltsstellen, Deckungsringe, Designanpassungen, Plausibilitätsprüfung "Zahlungsdatum"
Importfunktion für Deckungsringe optimiert.
01.02.2014 | bis Version 8.11
> Optimiert
- Die Druckausgabe "Anmeldeschein" wurde durch die Eingabe eines Ausstellungsdatums erweiter.
(Grundschule Altstadt, Wedel)
29.01.2014 | Version 8.09
> Neu
- Integration des Programms "Haushalt für Windows" in dBs2000 - Teil 2
Belege Suchen, Belege Drucken nach Fächern, Komfortfunktionen im Belegeditor
> Optimiert
- Es wurden die 30 Felder für den Ganztagsschulbetrieb für den Serienbrief zur Verfügung gestellt.
(Frau Schröder, Grundschule Hemmingstedt)
23.01.2014 | Version 8.08 > Dataupdate auf 808
> Neu
- Integration des Programms "Haushalt für Windows" in dBs2000 - Teil 1
15.01.2014 | Version 8.07
> Optimierung
- Aktualisierung der Schulferien bis Weihnachten Schuljahr 2015/16
28.10.2013 | bis Version 8.01
> Optimierung
- Versäumnisliste
Verbesserung der Darstellung des Seitenkopfes bei mehrzeiligen Schulbezeichnungen
(Schule für Hörgeschädigte in Schleswig, Frau Wrobel)
- Statistik
Die Interpretation des Förderschwerpunkts „Sprache (nur Grundschule)" wurde verbessert.
Verbesserung der Auswertung der "Schulischen Herkunft" für Wiederholer ungleich Klassenstufe 8 oder 9
(Gemeinschaftsschule Meldorf, Frau Peters)
09.10.2013 | Version 7.81
> Optimierung
Bildungsgang
- Sammeländern, Feld Bildungsgang
Der Eintrag "--" führt beim Sammeländern nun zum tatsächlichen "leeren" des Feldes Bildungsgang.
- Statistikcheck
Palusibilitätskontrolle verbessert (Bildungsgang entfällt)
10.09.2013 | bis Version 7.80
> Optimierung
- Schulstatistik
Statistikbogen SA42 wurde für Regionalschulen optimiert.
(Frau Hamann, Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen)
03.09.2013 | bis Version 7.79
> Optimierung
25.04.2013 | Version 7.57
> Optimierung
- Übersicht 20xx/xx wurde für RG und GM optimiert
- Abgang/zum Schuljahresende: Bei Erreichen des Klassenziels größer 8 wird bei Regionalschülern
nun die entsrpechende Abschlussart ausgewiesen.
21.04.2013 | Version 7.55
> Vorbereitungen zur Schulstatistik 2013/14
- Gemeindeliste aktualisiert
0 Kommentare