Die nachfolgenden Ausführungen betreffen nur Schulen, die als DaZ-Zentrum ausgewiesen sind.
Stellen Sie sicher, dass dies unter System/Einstellungen/Schulart eingetragen ist.
Schauen Sie sich bitte parallel zu dieser Anleitung auch das von uns bereitgestellte Video an.
Grundsätzlich können DaZ-Klassen nach zwei Methoden verwaltet werden.
1. DaZ-Klasse, separat
Alle DaZ-Kinder gehen unabhängig von ihrem Alter in die 2D. In dieser Klasse befinden sich ausschließlich DaZ-Kinder. Jahrgangsstufen spielen hier keine Rolle. Sowohl Ali (6), als auch Alia (9) sind z.B. Schüler dieser Klasse 2D.
Tragen Sie im Schülerdatenblatt im Feld „Klassen, Lehrgruppen, Kurse“ den Wert „DaZ - DaZ-Klasse (nur DaZ-Zentrum)“ ein.
Durch diesen Eintrag wird die Klasse in der Statistik als eine reine DaZ-Klasse ausgewiesen. Dieser Eintrag muss selbstverständlich für alle Schüler dieser Klasse gleich sein. Dies geschieht auf Wunsch automatisch.
Zusammenfassung:
Verwaltung der DaZ-Schüler nach bewährtem Verfahren; wenig aufwendig
2. DaZ-Klasse, teilintegriert
Die Schüler der DaZ-Klasse nehmen neben ihrem DaZ-Unterricht stundenweise am Unterricht einer Regelklasse teil:
Ali (6) geht nach der dritten Stunde in den Sportunterricht der Klasse 1A.
Alia (9) nimmt vor ihrem DaZ-Unterricht an der Musikstunde der Klasse 3A teil.
Ali und Alia sind zum einen DaZ-Kinder, zum Anderen sind sie Schüler der Klasse 1A bzw. 3A.
Wie ist dies zu managen?
Ali ist zum Einen Schüler Klasse 1A, zum Anderen wird im Feld „Lehrer“ seine Zugehörigkeit zu einer DaZ-Klassen vermerkt. Dies können Sie durch eine Funktion automatisch für DaZ-Kinder eintragen lassen. (Siehe weiter unten!)
In der Klassenübersicht bewirkt dies im Modus Klassenverband folgende Veränderung
alt -->
--> neu:
Es erscheint die Klasse „DaZ 1“ mit einem Schüler: Ali
Die Hansen-Klasse hat dadurch in diesem Modus ein Kind weniger.
---
Im Modus Jahrgangsklassen bleibt die Ansicht unverändert:
Im Jahrgangsklassen-Modus ist Ali Schüler der Klasse 1A.
Im Klassenverbands-Modus ist Ali Schüler der eine Schüler in der DaZ-Klasse.
---
Zur besseren Orientierung im Klassenverbandsmodus ist es günstig, den Klassenverbandsbezeichnungen (Lehrer) um die Klasse (1A) zu ergänzen:
„1A“ + Lehrer „Hansen“ = „1A Hansen“
Führen Sie hierfür die Funktion „Name der Klasse dem Lehrernamen voranstellen“ aus.
Durch diese Funktion wird in einem Rutsch der gesamte Klassenbestand in oben beschriebener Weise aktualisiert. Bei allen Kindern mit Eintrag „DaZ=Basisstufe“ wird im Feld Klassenverband „DaZ“ eingetragen, alle anderen Kinder erhalten den Eintrag wie oben beschrieben.
Sie erreichen die Funktion unter „System/Wartungsfunktion/Klassenverband“
Wenn Sie mehrere DaZ-Klassen haben, können Sie später mittels Sammeländern die Bezeichnung des Klassenverbandes ändern. In z.B.: „DaZ 1“ und „DaZ 2“.
Statistikexport
Wenn Sie im Modus „DaZ-Klassen, teilintegriert“ arbeiten, muss der Statistikexport entsprechend eingestellt werden:
Der Statistikexport nach Klassenverband gibt die Anzahl der Klassen Ihrer Schule richtig wieder. (Regelklassen + DaZ-Klassen)
Zusammenfassung:
Schulen, die teilintegrativ mit DaZ-Klassen arbeiten, können so flexibel zwischen Regel- und DaZ-Betrieb wechseln.
----
Das Thema "DaZ-Management" können Sie als PDF herunterladen und ausdrucken.
Schauen Sie sich den Film zum Thema an!
0 Kommentare