Die Erhebungswochen und die Stichtage im Überblick für die Schulstatistik 2022/23
- Allgemeinbildende Schulen:
Die Erhebungswoche der allgemein bildenden Schulen ist die 37. KW
(12. bis 17. September 2022), Stichtag ist der 16. September 2022.
Informationen des Ministeriums zur Schulstatistik inkl. Stichtag:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schulverwaltung/schulstatistik.html
Schülerstatistik mit dBs2000
1.) Installieren Sie das Statistik-Update (Version 21.60 oder höher).
PCs, die nicht an Landesnetz angeschlossen sind, erhalten es aus dem Internet
unter www.ziso.de.
2.) Alle Schulen
- Welche Art von DAZ-Unterricht ein Schüler möglicherweise erhält, ist wieder wichtiger Teil der Statistik.
3.) Alle Schulen außer Grundschulen:
überprüfen Sie auch, ob bei all diesen Schulentlassenen des Vorjahres der entsprechende Wert im Feld erreichtes Klassenziel eingesetzt wurde.
Sie künnen dies komfortabel über Filtern/Vorauswahl/Entlassene des Vorjahres tun.
5.) Unter dem Menüpunkt „Statistik“ finden Sie detaillierte Anleitungen, wie die Statistik an das StANord zu übermitteln sind.
Im Schülerdatenblatt können Sie unter dem Register „Statistik“ kontrollieren, was für den einzelnen Schüler an Statistikwerten exportiert wurde.
Die Fachstatistik ist seit 2015/16 Teil der Schülerstatistik.
Für jeden Schüler ist detailliert anzugeben, welchen Unterricht er in welcher Menge erhält.
Das Fachstatistikmodul ist einfach und komfortabel zu bedienen. Es hilft Ihnen, diese Aufgabe zu bewältigen.
Eine Anleitung für die neue Fachstatistik finden Sie im Beitrag zum Thema Fächerstatistik.
Der Wahlpflichtunterricht der Gemeinschaftsschulen wird automatisch in die Fächerstatistik übernommen.
Lehrerstatistik
Die Lehrerstatistik ist mit dBs2000 zu fertigen.
Es können die Daten aus dem Programm Rektor2000 importiert werden.
_______________
Informationen des Ministeriums zur Schulstatistik:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schulverwaltung/schulstatistik.html
Handreichungen 2021 des MBWK:
0 Kommentare